Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrwerksgeräusche / Geradeauslauf
#21

KaeptnNemo schrieb:hm..ok...
die äußeren Lager sind im April 2008 erneuert werden, die inneren allerdings nicht.
das einziger, was ich mir wirklich vorstellen könnte ist, dass die Spurstangenköpfe, bei denen die Manschetten kapuut sind, unter Belastung doch mehr nachgeben, als ich mit Montiereisen simulieren kann



kannst du mir das... mit den austausch der äusseren radlagern... bitte etwas näher erklären?
Zitieren
#22

ich tippe auf traggelenke, stabilager (deren gibt es einige 4 stück vorne!!) oder schlicht miese stossdämpfer. billig teile taugen nix. erst recht nicht am fahrwerk. febi ist da leider auch nicht soooooooooo dolle. gummiteile wie stabilager etc.. UNBEDINGT bei mercedes kaufen, alles andere taugt nix. wirklich das ist wahr, und gar net so teuer wie man denkt.
wenn fehlmontage ausscheidet und auch keine feder unten gebrochen ist dann können es nur defekte in den kugelgelenken der traggelenke, spurstangen oder eben defekte bzw falsche stabilager sein. es gibt übrigens leichte unterschiede in den durchmesssern der stabilager für unsere sl´s.... das merkt man dann normal schon wenns net passt aber es gibt ja auch experten die den stabi eben locker in zu grosse buchsen hängen... alles schon da gewesen..... stossdämpferbefestigung gecheckt? alle beilagscheiben gummiteilchen und manschetten vom stossdämpfer korrekt montiert? BREMSSATTEL FEST?????? oft ist es auch eine lockere leitung /kabel/bremsschlauch bzw der halter dafür... sowas geht beo der montage leicht mal ab und wird gerne vergessen.:knueppel:
Zitieren
#23

schwager schrieb:kannst du mir das... mit den austausch der äusseren radlagern... bitte etwas näher erklären?

Ja...die Räder haben ein inneres und ein äußeres Kegellager. Ich habe aber bisher aus technischen Gründen nur die äußeren Lager gewechselt. Die Lager habe ich in Amerika gewechselt und da habe ich die Nabe (die dafür ab muss) nicht abbekommen

Patrick
edit: ja, MIT Lagerschale

230.475
129.063
Zitieren
#24

ach so...................


Angehängte Dateien
.jpg 401_078.jpg Größe: 18.51 KB  Downloads: 19
Zitieren
#25

danke für deine oberlehrerhafte erklärung, aber ich habe NICHT nur das Kegellager gewechselt sondern auch die Lagerbuchse in der Nabe. Die bekommt der geneigte Könner auch gewechselt, ohne die Nabe zu demontieren!
Ich sehe keine Notwendigkeit meine Fähigkeiten zu rechtfertigen oder zu erklären warum ich was wie gemacht habe.
Ich habe erläutert WAS gemacht wurde. Ich wollte keine Belehrung WIE man etwas macht, sondern eine Hilfe bei der Fehlersuche.
Ganz nebenbei habe ich heute fix das Radlagerspiel gemessen, um sicher zu sein, dass das spielfrei ist.
Solltest du also jetzt etwas konstruktives beizutragen haben, bitte...
ansonsten erspar mir deine Belehrungen !

Danke,

Patrick

Edit: schade, ich hätte deinen Beitrag zitieren sollen...mit nachträglichem editieren reisst das immer den ganzen Sinn auseinander....

230.475
129.063
Zitieren
#26

igelbaby schrieb:ich tippe auf traggelenke, stabilager (deren gibt es einige 4 stück vorne!!) oder schlicht miese stossdämpfer. billig teile taugen nix. erst recht nicht am fahrwerk. febi ist da leider auch nicht soooooooooo dolle. gummiteile wie stabilager etc.. UNBEDINGT bei mercedes kaufen, alles andere taugt nix. wirklich das ist wahr, und gar net so teuer wie man denkt.
wenn fehlmontage ausscheidet und auch keine feder unten gebrochen ist dann können es nur defekte in den kugelgelenken der traggelenke, spurstangen oder eben defekte bzw falsche stabilager sein. es gibt übrigens leichte unterschiede in den durchmesssern der stabilager für unsere sl´s.... das merkt man dann normal schon wenns net passt aber es gibt ja auch experten die den stabi eben locker in zu grosse buchsen hängen... alles schon da gewesen..... stossdämpferbefestigung gecheckt? alle beilagscheiben gummiteilchen und manschetten vom stossdämpfer korrekt montiert? BREMSSATTEL FEST?????? oft ist es auch eine lockere leitung /kabel/bremsschlauch bzw der halter dafür... sowas geht beo der montage leicht mal ab und wird gerne vergessen.:knueppel:

Traggelenke habe ich nochmal kontrolliert, die sind fest. Lenkstangen konnte ich nur die besagten Beschädigungen der Manschetten feststellen, kein Spiel.
Stoßdämpfer und Domlager sind vorschriftsgemäß montiert.
Bremmsattel und Zubehör fest.
Allerdings sehen tatsächlich die Gummilager des Drehstabes etwas mitgenommen aus. Werde das mal als erstes in Angriff nehmen!

Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#27

Vielleicht wieder zurück zum Thema...Big Grin
Ich habe im Zuge des Wechsels der Gummiunterlagen der Federn auch die 4 Stabilisator-Gummilager erneuert....nachdem ich vor kurzem ja auch die unteren Traggelenge gewechselt hatte.
Nach dem Wechsel der Traggelenke waren knarrende und kreischende Geräusche beim Einfedern und beim Lenkeinschlag weg und die Lenkung ging wieder deutlich leichter. Die waren innen übrigens forztrocken, aber dennoch spielfrei!!! Unglaublich!!!:confused:
Jetzt nach dem Wechsel der Stabilager federt die VA wieder deulich sanfter und insgesammt leiser ein.
Die neuen 8 mm Gummiunterlagen der Federn (vorher 23 mm) dürften dabei eher weniger eine Rolle spielen, ich hab sogar mehr der Eindruck als spürte sich die Federung nun etwas straffer an, wenn man über kurze Unebenheiten rollt. Weniger Gummi dämpft eben auch weniger, selbst wenn es frischer Gummi ist.
Dass ältere Gummischeiben ein Poltern der VA verursachen, glaub ich eher nicht, denn durch den Druck der Feder sind die immer voll in der Aufnahme und es gibt keine Luft zwischen den Teilen. Poltern hat immer was mit Spiel zu tun....

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#28

@patrick: die gelenke muss man beherzt und sinnvoll kontrollieren über ihren gesamten bewegungsbereich. gar nciht so einfach, am besten ausgebaut und im schraubstock. dennoch tausche die defekten gelenke (die mit den gerissenen manschettos) in jedem fall aus. das ist wichtig und sinnvoll.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste