Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Standheizung geht nicht an
#11

Moin ,
Wenn die Heizung gesperrt ist nachdem sie mehrere male nicht angesprungen ist hilft ausbauen überhaupt und garnichts ! Ich hatte mal an einer Eberspächer ein Masseproblem welches mich wahnsinnig gemacht hat - und die Heizung laufen gesperrt hat .
Ich würde :

- Heizung entsperren ( steht leider nicht in der BA - kann aber jede Service Station für Kleingeld machen
- dann neu starten
- geht nicht = FEHLER auslesen lassen und beheben

Erst wenn das nichts hilft würde ich das Teil ausbauen um nach den Fehlerquellen zu suchen die bereits schon erwähnt wurden - aber zT im Fehlerspeicher nicht abgelegt werden .

Gruss Jürgen
Zitieren
#12

So siehts aus! Der Fehler kann so vielfältig sein!

Wenn ich die Webasto Dokus finde bring ich's Dir nächste Woche mit.
Zitieren
#13

Normalerweise springt beim starten der Standheizung erstmal das Brennluftgebläse an.Hört sich nach einen Pfeifton an.Ein brummen beim starten ist sicherlich unormal.Unmittelbar danach fördert dann die Benzinpumpe der Standheizung.Kann man auch gut hören.Macht im Sekundentakt immer tack,tack......
Zum freundlichen brauchst erst garnicht fahren.In der Regel sind die Boschdienste in Sachen Standheizungen am fähigsten.Die haben auch die nötigen Diagnosegeräte.Die stöpseln es ran und starten die Heizung.Nach
5 minuten hast das Ergebnis.Ich hab hier noch eine defekte Thermo Top Z/C liegen.Die ging auch immer nach ca.3minuten auf Störung.Da ist das Steuergerät in der Standheizung defekt.Instandsetzung kostet bei Webasto
ca.430,-Euro.Hab mir dann ne gebrauchte neue aus der Bucht gekauft.
Die häufigsten Defekte an der Thermo Top sind Flammenwächter,
Brennluftgebläse,Thermofühler,Steuergeräte und Glühkerzen.Daher ist ein
auslesen unbedingt erforderlich um genau sagen zu können was defekt ist.
Alles andere ist Glaskugel lesen.Rückantwort deines Problems wäre gut.
Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#14

Ich hab das Theater auch jedes Jahr wieder... Zum Glpck war es bisher jedesmal die Pumpe, die ist relativ einfach gangbar zu machen.
Die Dinger können einfach lange Standzeit nicht vertragen....

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#15

Hast du mal die Batteriespannung nachgemessen?
ich hab noch ne a-klasse mit STH und da springt die STH Dank schwacher Batterie auch nicht an.Die STH läuft an und schaltet nach kurzer Zeit ab,da die Elektronik der STH sagt:lieber kaltes Auto das läuft als warmes das steht.
Gruß
Karsten
Zitieren
#16

Vielen Dank für Euere Tipps.
Eines habe ich festgestellt, ich habe eine nur 72 Amp. Batterie drin. Vieleicht mag die Standheizung die Batterie nicht?
Ich fahr mal zu einem Service-Partner und versuche ein Reset.
Da ich selbst kein großer "Machheniger" bin, bin ich leider auf Fremdhilfe angewiesen. :hmm:
Ich danke nochmals allen. :danke:
Sehen uns vieleicht am 07.12.201o beim Griechen. Ich bin da.
Liebe Grüße
Ersin
Zitieren
#17

@Ersin:
Bin gerade im Elternort auf eine Verkaufsanzeige in der örtlichen Zeitung gestoßen:
Verk. THERMO TOP E / Benzin / VB 350.- € soll ich dir die Telefonnummer senden?
Als Ausstauschteil oder Teilespender vielleicht ganz passend.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#18

Ersin-SL500 schrieb:Eines habe ich festgestellt, ich habe eine nur 72 Amp. Batterie drin. Vieleicht mag die Standheizung die Batterie nicht?

Ich denke mal eher nicht, ob nun eine 38 oder eine 100 Ah verbaut ist, wenn die Heizung i.O. ist muss sie anspringen, es sei denn die Batterie ist schon defekt, das kannst Du aber mit einem Voltmeter prüfen.

In der nächsten Zeit würde ich Dir trotzdem zur Serien 100 Ah raten, und denke daran Laufzeit der Heizung soll gleich Fahrtzeit entsprechen.
Zitieren
#19

Hallo :punk:,

ich hatte in meinem Bus (VW Bus T2b Baujahr '75) eine Standheizung (Baujahr 1991) verbaut, die auch mit einer 55 AH Batterie prima klar kam. Trotzdem gab es manchmal das Problem, dass die Heizung nicht ansprang. Der nächste Bosch-Händler sagte mir daraufhin, dass es eine neue Glühkerzengeneration gäbe - Ist jetzt aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Ich habe daraufhin die Kerze gewechselt und das Problem trat nicht wieder auf.

Ein Fehler der ebenfalls gerne bei Standheizungen passiert ist das Hitzeschutzelement. Es geht gerne kaputt sitzt direkt auf der Brennkammer. Das Teil kostet Pfennige (Sorry Cent's :kicherSmile und legt die Standheizung ebenfalls lahm. Da ich nur Reparaturleitfäden für ältere Semster da habe, kann ich mit einer Teilenummer nicht dienen. Aber auch hier wird Dir der nächste Bosch-Dienst weiterhelfen können.

Viel Erfolg beim Suchen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#20

@Ulrich
Mit einer Thermo Top E kann er nichts anfangen.Die E ist für ein Kleinwagen bis 2.0L Hubraum.Das minimum wäre eine Top C.Diese ist bis 2,5L Hubraum.
Fahrzeuge mit großen Hubraum über 3.0L Hubraum benötigen eher die
Thermo Top P.Selbst mit einer gesunden 72AH Batterie sollte es kein Problem sein,eine Standheizung zu versorgen.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
17.11.18, 14:09

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste