Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL und Wohnwagen
#1

Hallo Leute

Mich würde mal interessieren wie viel von Euch mit SL + Wohnwagen unterwegs sind.
Also ich fahre mit SL + Wohnwagen,durch die Gegend und macht richtig Spaß.

Gruß Wolfgang133
Zitieren
#2

Ich nicht, meine Wohndose ist zu schwer für den SL.
Zitieren
#3

Ich würde gerne,habe aber noch keine AHK gefunden die man angebaut nicht sieht.

LG.Klaus:cheesy::echt:
Zitieren
#4

Hallo Wolfgang

Erstell doch eine "Umfrage" zum Thema.

"Neues Thema" klicken, ganz unten Häkchen bei "Umfrage erstellen" setzen.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Ich würde

auch gerne, es ist jedoch unmöglich eine neue AHK anzubauen und 1900 kg eingetragen zu bekommen.

LG Norbert
Zitieren
#6

Hallo Norbert,
warum nicht ??

Ich habe alles eingetragen auch 1900 kg und fahre auch mit einem Wohnwagen
Gruß Wolle

Designo Grün
Zitieren
#7

Die DB Niederlassung

hat uns die Auskunft gegeben, daß nur bei einer originalen mit der Fahrzeugbestellung geliferten Anhängerkupplung ausnahmsweise eine Eintragung von 1900 kg für Sport- und Freizeitzwecke möglich war.

Angeblich geht das jetzt nicht mehr.:confused:

LG Norbert
Zitieren
#8

@ pc-lude
Ich denke noch darüber nach,evtl.morgen

All

Es gibt nachrüstbare Anhängerkupplungen.
Die sind abnehmbar.Da schaut nur das runde Metall raus,wo die Anhängerkupplung rein geschoben wird.
Sie ist für 1500kg zu gelassen.
Es kommt aber nicht auf die zugelassene Kg an,sondern auf das tatsächliches
Gewicht.So meine Erinnerung.
Man kann also an einen 1900er Wowa,auch an einer 1500kg anhängen,wenn der Wowa nur 1500kg wiegt.Man muß ja nicht alles mitnehnen,was unnötig ist.
Zudem kommt das schwerste,in den PKW.
Man braucht auch kein Frischwasser u Abwasser mit führen.
50Kg Übergewicht ist auch kein Problem,kostet Ca. 20.-Euronen und man kann weiterfahren.
Bin übrigens noch nie gewogen worden und wenn ist es mir Wurst.

Gruß Wolfgang133
Zitieren
#9

Hab meine AHK (Fabrikat GDW bis 1900 Kg.) dieses Jahr nach dem Erwerb des SL nachgerüstet und beim Tüv ohne weiteres 1500 / 1900 Kg (für sportliche Zwecke) zur Eintragung bescheinigt bekommen...und die Zulassungsstelle hat den Text 1:1 übernommen...von wegen geht nicht mehr..:autsch: geht sehr wohl! :daumenh:
Was die Sichtbarkeit betrifft....schau in mein Profil ins Fotoalbum...da siehst was man fast nicht sieht, die Aufnahme der AHK mit Abdeckung. Ja...bei der origanal MB-AHK (Oris) sieht man noch weniger davon.

1500 Kg sind für einen heutigen Wohnwagen schon ein haufen Zeug...dank Leichtbauweise...meiner kommt reisefertig für 2 Personen auf 1450 Kg (Waage) und darf max. 1800 Kg. Es wird halt nur mitgenommen was wirklich gebraucht wird.

Das einzige was ich mir wünschte (aber nicht hab) wäre eine Niveauregulierung an der HA...bei 75 Kg Stützlast geht die Luxuszugmaschiene schon ganz gut in die Knie...

In 2011 gehts das erste mal weiter weg damit...im Frühsommer an der Gardasee..und im Hochsommer nach Sylt..:clap:

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren
#10

Einfach so:confused::confused:

zum TÜV gefahren, AHK von GDW mit den zugehörigen Unterlagen vorgelegt und 1900 kg eingetragen bekommen --- super. Wirklich kein Problem :confused::confused:

Wo hast Du die GDW Kupplung gekauft :confused::confused::confused:, den Hersteller kenne ich nicht. Folglich müßte ich googlen.

DANKE, LG Norbert
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste