Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Hi...
wer hats schon gemacht...:frage:
Welches Vergleichsportal könnt ihr empfehlen??
Beim SL ist ja die Abwicklung "Glasschaden Softtop" über die TK DAS entscheidenen Kriterium, oder...
Z.Zt. bin ich ja bei der Huk...und die soll da ja nicht so kulant sein, wie man schon mehrfach lesen konnte...:pfeif:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 42
Themen: 4
Registriert seit: 02.11.2010
bin bei der WWK Versicherung versichert mit TK
Die Regulierung der hinteren Scheiben über die TK stellte kein Problem dar, wurde als Glasbruch abgewickelt.
Muss dazusagen, dass die Scheiben von unbekannten aufgeschlitzt wurden (danke an der Stelle) und nicht durch die übliche Abnutzung beschädigt wurden.
Beiträge: 223
Themen: 22
Registriert seit: 21.02.2009
Man hört immer sehr viel über
CHECK24 - KFZ Versicherungsvergleich, Autoversicherung Vergleich
Ob die wirklich gut sind und AllE Versicherungen Vergleiche
Weiß ich aber nicht
LG Olli
M 119 und M 113 und Brabus For2 und ...
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: 20.10.2010
Hi,
den internet versicherungsvergleich kann ich nur empfehlen. ich habe 3 autos und da lohnt es sich ein vergleich schon. auch gut ist
www.kfz-versicherung-testsieger.de. generell muss man halt nur jedes jahr vergleichen und dann mit der versicherung verhandeln. nach jahrelangen reinen internet versicherungen, mit hotline only bin ich nächstes jahr wieder mit persönlichem ansprechpartner versichert. war mir die 30€ mehrkosten wert und hat sich schon gelohnt, da wir die sf klassen bei den autos hin und her geschoben haben um das günstigste gesamtpaket zu erhalten. ein parkkratzer pro jahr kann man bei der versicherung übrigens im smartrepair beheben lassen, zwar gegen 50€ selbstbeteiligung, aber immerhin.
ob da nun die scheiben des r129 mitversichert sind weiss ich nicht, werde ich aber beim nächsten telefonat mal nachfragen.
www.risikoleben-testsieger.de
Beiträge: 12
Themen: 2
Registriert seit: 20.10.2010
hi nochmal,
bin übrigens kein versicherungsvertrer, der untere teil mit ..risiko-lebensversicherung... war ein paste und copy error. vielleicht liegts auch am 3. bier :bier:
Beiträge: 432
Themen: 26
Registriert seit: 21.02.2010
Habe gerade von Huk Coburg den MX 5 meines Sohnes 320 Euro günstiger bekommen als bei der Provinzial.
LG.Klaus:cheesy::echt:
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
sl-klausi schrieb:Habe gerade von Huk Coburg den MX 5 meines Sohnes 320 Euro günstiger bekommen als bei der Provinzial.
LG.Klaus:cheesy::echt:
auch einen "VorMopf" wie diesen hier:
http://www.r129-forum.de/album.php?album...ctureid=19
mein Ex Miata...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 104
Themen: 11
Registriert seit: 18.09.2010
hallo,
also ich bin bei der huk.....seit einigen jahren, habe aber noch keinen schaden regulieren müssen......also preislich gesehen, bin ich ab 1 januar 2012 bei ca 440€/Jahr HP+TK
mit 150€ selbstbeteiligung und bei 60%.
muss auch sagen das es über diese portale beim versicherungsvergleich super ist,
aber wenn man dann eine versicherung dort gefunden hat, sollte man bei der versicherung auf der homepage, noch mal selbst eine berechnung durchführen, weil
es dort oft noch ein paar € günstiger ist....ist meine erfahrung
Beiträge: 119
Themen: 14
Registriert seit: 22.05.2008
Hallo zusammen,
da ich aus dem Gewerbe Versicherungen komme und als Makler arbeite, möchte ich hier mal einige Informationen weitergeben. Es macht nicht immer Sinn nur nach den Preis zu schauen. Wie hier schon des Öfteren festgestellt wurde, zahlen manche Versicherungen die Scheiben des Verdecks, manche nicht. Dieses stellt jedoch nur ein Kriterium dar. Hier einige Punkte auf die zudem geachtet werden sollte:
1: Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit, bedeutet, das auch bei Missachten der Rotphase einer Ampel mit einem anschließenden Crash gezahlt wird, ohne im Nachhinein bei dem Versicherungsnehmer das Geld als Regressforderung wieder einzuholen. Dieses gilt auch für zu schnelles Fahren und so weiter.
2: Abzug Neu für Alt: Eine oft beinhaltete Klausel in den Tiefen der Versicherungsbedingungen. Das heißt, hier wird das neue Ersatzteil eines Fahrzeuges nicht vollständig bezahlt, sondern der Zeitwert des intakten Altteil vor dem Unfall. In der Regel wird dieser Abzug bei Fahrzeugen ab dem 4 oder 6 Jahr geltend gemacht.
3: Erweiterte Wildschadenklausel: In der Regel wird laut Versicherungsbedingungen das nach dem deutschen Jagdrecht bejagbare Haarwild berücksichtigt, hier gehört aber nicht der tieffliegende Fasan oder die Taube dazu, die mal eben einem den Kühlergrill nebst Motorhaube zerlegt. Weitere Stolperfalle, gesehen bei einem Mitbewerber aus dem Internet, Schäden bei einem Wildunfall am Lack werden nur dann bezahlt, wenn weitere Teile in Mitleidenschaft gezogen werden. Das bedeutet, es muss ein Blechschaden oder ein weiterer Schaden neben der Lackierung zu beheben sein, ansonsten gibt es kein Geld.
4: Rabattretter: Wird in der Regel ab der Schadensfreiheitsklasse 25 angeboten, es gibt jedoch auch Gesellschaften, die dieses schon ab der SF-Klasse 22 anbieten. Wichtig ist hier, auf den eingeschränkten Fahrerkreis zu achten. Viele Gesellschaften setzen dann voraus, dass der jüngste Fahrer/-in mindestens 23 Jahre alt ist.
5: Insassenunfall: Ein beliebter Zusatzschutz der gerne verkauft wird, jedoch in der Regel nichts bringt, außer den Gesellschaften das Geld in die Kasse:knueppel:.
Die Versicherungssummen werden beim Pauschalsystem unter den Mitfahrern aufgeteilt. D. h. bei einer Versicherungssumme von 120000 Euro und 4 Insassen stehen lediglich 30000 Euro je Insasse zur Verfügung.
Bei dem Individualsystem wird jeder Insasse einzeln berücksichtigt, es steht also jedem Insassen dei volle Versicherungssumme 120000 Euro zur Verfügung.
Aber, der mitfahrende Fahrgast ist immer über die Haftpflichtversicherung des Fahrzeugs ausreichend versichert. Daher halte ich die Insassenunfallversicherung für eine nicht wirklich lebenswichtige Ergänzug des Versicherungsschutzes.
Der Fahrer jedoch, wird im Falle eines von Ihm verschuldeten Unfalls keine Leistung für seinen eigenen Schaden aus der KFZ-Haftpflicht bekommen:wimmer:. Hier hilft nur die Fahrerunfallversicherung, bei der es von Gesellschaft zu Gesellschaft einige Unterschiede in den Deckungssummen und Deckungskonzepten gibt.
Diese Liste kann man um Einiges weiterführen. Dieses würde jedoch zu weit führen. Ich hoffe euch hiermit ein bisschen geholfen zu haben.
Bis denne
Dieter
Beiträge: 119
Themen: 14
Registriert seit: 22.05.2008
Hallo zusammen,
ich selber bin im übrigen bei der Kravag versichert, und habe auch im Schadenfall einschließlich Verdeckscheiben:daumenh: bisher keine Probleme gehabt.
Im Übrigen soll dieses nicht als Werbung gelten, sondern nur als Ergänzung zu meinem Schreiben vorher. Hier ein Vergleichsprogramm aus unserem Hause, nennt sich NAFI und ist in unserer Branche sehr bekannt. Man muss sich hierfür nicht registrieren um die Ergebnisse zu bekommen.
Hier der Link:
http://www.bs-oelde.de/vergleichsrechner-31168.html
Viel Spaß damit!
Bis denne
Dieter