Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Will auch mal was wissen
#1

...Zehn Zeichen...
Zitieren
#2

Hallo Thomas :punk:,

die Beschichtung sollte so fest sein, dass sie eben nicht beschädigt wird. Ansonsten ist bei der Vorarbeit etwas schief gelaufen. Die Gummiteile werden vor dem Einpressen mit etwas Fett bestrichen.

Ein Problem was bei Kunststoffbeschichtungen immer wieder auftaucht - Deshalb eben genau nicht "Alles easy" - ist der Materialauftrag durch die Beschichtung. Je nach Beschichtungsdicke kann es zu Passungsproblemen kommen, da die Kunststoffbeschichtung deutlich dicker als z.B. ein Lackauftrag ist.

Trotzdem: Viel Erfolg. :clap:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

gute grundidee.

frage:
wie verhält sich ein kunstoffbeschichtetes bauteil, zb fahrwerksteile im steinschlagbereich?

durch verletzung der kunststoffschicht zb durch steinschlag bildet sich doch eine kapillarwirkung.
die feuchtigkeit hat somit ein nest zum rosten. genau das möchte poldi durch die aktion vermeiden,denke ich...

ich würde ein entrosten,grundieren,lackieren,konservieren ggf vorziehen.
lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.


eine kunststoffbeschichtung hat eine mindestdicke von 0,3 mm.
somit ist das einpressen der achslager nach der kunststoffbeschichtung nicht so einfach.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste