Beiträge: 2,843
Themen: 67
Registriert seit: 24.03.2010
...Zehn Zeichen...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.14, 03:16 von
poldi.)
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Thomas :punk:,
die Beschichtung sollte so fest sein, dass sie eben nicht beschädigt wird. Ansonsten ist bei der Vorarbeit etwas schief gelaufen. Die Gummiteile werden vor dem Einpressen mit etwas Fett bestrichen.
Ein Problem was bei Kunststoffbeschichtungen immer wieder auftaucht - Deshalb eben genau nicht "Alles easy" - ist der Materialauftrag durch die Beschichtung. Je nach Beschichtungsdicke kann es zu Passungsproblemen kommen, da die Kunststoffbeschichtung deutlich dicker als z.B. ein Lackauftrag ist.
Trotzdem: Viel Erfolg. :clap:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 583
Themen: 12
Registriert seit: 10.01.2009
gute grundidee.
frage:
wie verhält sich ein kunstoffbeschichtetes bauteil, zb fahrwerksteile im steinschlagbereich?
durch verletzung der kunststoffschicht zb durch steinschlag bildet sich doch eine kapillarwirkung.
die feuchtigkeit hat somit ein nest zum rosten. genau das möchte poldi durch die aktion vermeiden,denke ich...
ich würde ein entrosten,grundieren,lackieren,konservieren ggf vorziehen.
lasse mich jedoch gerne eines besseren belehren.
eine kunststoffbeschichtung hat eine mindestdicke von 0,3 mm.
somit ist das einpressen der achslager nach der kunststoffbeschichtung nicht so einfach.