Hallo Zusammen,
Irgendwann ist ja immer das erste mal ...bei mir jetzt auch... :w00t: Die Verschleißanzeige für die Bremnsbeläge flachert auf.
Die letzte Mercedesbremse hab ich wohl vor 25 Jahren an meinem W123 gewartet...also zugegebener Maßen: Keine Ahnung mehr vom Aufbau.
Und wie das beim 320er Bj. 1/94 aussieht weiß ich schon gar nicht :???:
Sollte mir jemand mit einer bebilderten Serviveanleitung helfen können, wäre das super. Am besten gleich für VA und HA inklusive der De-Montage der Bremsscheiben...denn welcher Belag am Ende ist, konnte ich noch nicht untersuchen.
Ich weiß immer lieber schon vorweg was auf mich zukommt...und die Recherche hier im Forum hat mich zwar über "Greenstuff" und "gelochte Scheiben" informiert...aber eine simple Anleitung zum Ablauf konnte ich leider nicht finden.
WER KANN HELFEN? :confused:
VG, Rich
________________________________ Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Da brauchste keine Anleitung. Nimm die Räder ab und schau's dir an !
Eigenlich absolut simpel!
Wer dafür ne Anleitung braucht, sollte lieber die Finger davon lassen !
mit einer bebilderten Anleitung kann ich leider auch nicht dienen, aber es ist wie Patrick schon "gesagt" hat: Bau' das Rad ab und schau es Dir an - Es ist selbsterklärend. Bist Du Dir unsicher, lass' lieber gemanden mit drüberschauen der sich damit auskennt, zumal auch der Bremssattel komplett runter muss.
Hexenwerk ist es keines, aber ein wenig "Spezialwerkzeug" brauchst Du schon: Z.B. Austreiber und Kolbenrücksteller - Die Variante mit der Wasserpumpenzange kann ich (!!!) nicht sehen :eek:, weil da z.B. gerne schnell mal eine Manschette kaputt geht - ...und das Samstag Nachmittag um 16:00 Uhr :kicher: .
Die Bremsflüssigkeit würde ich an Deiner Stelle gleich mitwechseln, wenn Du nicht genau sagen kannst wie alt diese ist.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik
Ja vielen Dank an euch...
dann mach ich mich mal ans Werk. Will eh noch die anderen Räder fürs WE draufmachen...und dann seh ich schon was Sache ist. Bremsflüssigkeit wurde erst vor dem Kauf vor 3 Monaten erneuert..da sahen aber auch die Beläge noch so aus als wären sie für weitere 20.000 Km. gut. So kann man sich irren :grrr:
Hat jemand noch ein Bild / Zeichnung von dem Spezialschlüssel zur Rückstellung der Kolben...und ist dies an VA und HA so notwendig? Ich kenn das nur von Feststellbremsen die mit über die Scheibenbremsen wirken...das ist aber doch beim SL über eine Trommelbremse an der HA gelöst. :confused:
VG, Rich
________________________________ Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Hallo Zusammen,
Ihr habt mir alle soviel Mut gemacht, dass ich die Beläge der VA heute Nachmittag mal schnell gewechselt habe..war wie von vielen behauptet ganz easy..und auch Erinnerungen an meinen w123 wurden wieder wach. Was so ein Hirn alles behält.... :idiot:
Jedefalls hab ich meine Digicam mit in die Garage genommen und das Ganze mal in ein paar Bildern festgehalten, die der geneigte Interessent in meiner kleinen Dokumentation mit ein paar Begleitkommentaren vorfindet. Vielleicht hilft es dem nächsten "R129 Neuling" ja etwas weiter.
Die Beläge der HA waren noch sehr gut, weshalb ich das jetzt nicht "Just for Fun" gemacht habe..aber irgendwann kommen die ja auch. :w00t:
Und dann noch vielen Dank für die Infos zu den "Belagrückstellern"..die hier ja eigentlich nicht so gebraucht werden
VG, Rich
________________________________ Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap: