Hallo SL-Freunde,
man kann doch an dem Aufdruck auf der Frontscheibe und mit Hilfe des Aufdrucks auf den Softtop-Scheiben das Alter des Glases/Kunststoffscheiben feststellen. Ich habe das mal gelesen, aber ich finde den Threat trotz suche nicht mehr.
Wer kann die Aufschriften entschlüsseln?
Gruß
Axel
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.08.10, 13:52 von oskar5.)
oskar5 schrieb:Hallo SL-Freunde,
man kann doch an dem Aufdruck auf der Frontscheibe und mit Hilfe des Aufdrucks auf den Softtop-Scheiben das Alter des Glases/Kunststoffscheiben feststellen. Ich habe das mal gelesen, aber ich finde den Threat trotz suche nicht mehr.
Wer kann die Aufschriften entschlüsseln?
Gruß
Axel
Hallo Axel,
bisher bin ich davon ausgegangen, dass die letzte, ganz unten stehende einzelne Ziffer im "Stempel" der Scheibe die letzte Ziffer des Jahresdatums ist, in dem die Scheibe hergestellt wurde. Zumindestens bei Fahrzeugscheiben der Fa. Pilkington, einem der grössten Zulieferer neben St. Gobain, ist das so. Also eine "4" würde demnach bedeuten, dass die Scheibe im Jahr 2004 hergestellt wurde. Vielleicht hilft Dir das weiter...
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ich habe über Google selbst eine Antwort gefunden.
Da mein SL Ende 1996 produziert worden ist, hat mich interessiert, ob schon mal die Frontscheibe oder das Softtop gewechselt wurde. Beides ist nämlich in neuwertigen Zustand. Ich hatte mich gewundert, dass in 13 Jahren kein, oder kaum Steinschlag zu sehen ist.
Wen es interessiert:
SEKURIT Saint Gobin = Hersteller
E2 = Land in dem die Genehmigung erteilt wurde (1=Frankreich, 2=Deutschland)
43R - 001126 = Regelung 43 - Zulassungsnummer
DOT27 = Department of Transportation und Zulassungsnummer des Glasherstellers
M75 = Modellnummer des Glasherstellers (71=klar/klar, 75=grün/klar, 80=bronze/klar)
AS1 = Bauartgenehmigung nach US-Standard (1=Windschutzscheibe, 2=Seitenscheibe)
VSG = Glasart
WD = Wärmedämmend
2020 = Dickekombination (hier: 2,0/2,0)
6 ... = Herstellungsdatum März/96 (6=96 Die Anzahl der Punkte gibt den Monat an, also 3)
wirst Du vermutlich auch nicht rausfinden,; zumindest schwieriger als mit den Scheiben. Was sagt denn der Vorbesitzer, oder der Vor-Vorbesitzer? Kontaktaufnahme möglich?
Ich habe inzwischen Verdeck-Papst Stefan Dziendziel gefragt:
Der Stempel ist immer gleich und beinhaltet kein Datum.
In den japanischen Inspektions-Protokollen ist im Februar 2004
"Turpet Cover P/K und Front Cover P/K" aufgeführt. Konnte es bisher nicht übersetzen, ob es mit Softtop zu tun hat. Wäre möglich, da die Scheiben bei einem Alter von 13 Jahren nicht mehr so weich sein würden.
Gruß
Axel
bei Turpet cover koennte es sich um einen Schreibfehler handeln und Toupet-cover heissen. Das wuerde bedeuten das damit das hintere Teil des Roadster-Verdecks gemeint waere und mit Front-cover das vordere Teil (Hauptteil). Allerdings weiss man bei den Japanern ja nie:pfeif:. LG Scotty:kaf: