Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: 27.03.2010
Hallöchen...
Ich hab schon das Forum durchgewühlt und in der Tat nichts passendes gefunden.
Folgendes Problem:
Gestern waren es zur Mittagszeit schöne 35 Grad.
Der Wagen stand schon den ganzen Tag in der Sonne.
Verdeck auf war mir zu heiß.
Klima an und los.
Sie hatte jedoch schon bei kurzer Stadtfahrt Probleme Kälte zu produzieren.
Rauf auf die Autobahn und Stau.
Motortemp über 90Grad, die Klimaluft wurde immer wärmer.
Nach dem Stau und zügiger Fahrt hat sie wieder normal funktioniert und richtig gekühlt.
Heute hatten wir knapp 30 Grad und sie hat auch gut gekühlt.
Sollte ich vielleicht mein Kühlmittel mal wechseln?
Ich weiß leider nicht, wann das das letzte mal gemacht wurde.
Auf jeden fall ist noch kein R134 drin und der Mercedes-Onkel hat mir
davon auch abgeraten, da die alten Klimakompressoren sich nicht so mit
dem R134 vertragen...
Ich danke euch!
Maddin
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo Maddin
Eine Umrüstung von R 12 (dem alten kühlmittel) auf R134 dem noch aktuellen Kältemittel
würde ich solange herauszögern wie möglich.
Meine Info dazu :
Das R134 ist von den Molekühlen her kleiner , auch kühlt es etwas schlechter.
desweiteren verträgt sich das R12 nicht mit dem R134
in der Folge gibt es ab und an defekte Klimakompressoren.
Die Empfehlung heisst Tausch von Trockner und allen Schläuchen,
(Schläuche ,weil diese für R12 und nicht für R134 a gemacht sind und das neuere Gas
nicht richtig abdichten )
also nur mit anderen Anschlüssen , altes Gas raus , neues mit Öl für den Kompressor rein
scheint nicht , oder zumindest nicht immer zu funktionieren.
Aus diesem Grund hab ich auch noch R12 im R107
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: 27.03.2010
Danke dir, ich hab auch schon gehört, dass es ein Ersatzgas fürs R12 gibt.
Dieses soll dem R12 sehr ähneln und es sind keine weitere Umrüstung nötig.
Man muss also anscheinend kein R134 benutzen...
Und liegt es an dem Kühlmittel, dass die Klima schlapp gemacht hat?
Maddin
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Maddin
warum deine Klima nicht wollte ,
woher sollen wir das wissen ??
wir - ich kann nur logisch kombinieren.
Ob ich damit richtig liege oder nicht ist vielleicht warscheinlich aber
Ferndiagnosen sind Tipps .
Das andere Ersatzgas war R413 ,
ob es das noch legal gibt ??
und da gibt es auch Leute die das loben , andere verteufeln es
mfg
Peter
Jagdludenfahrer
Beiträge: 45
Themen: 9
Registriert seit: 27.03.2010
Ja die Tipps wollte ich ja hören :-)
Maddin...
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Martin,
also ich tippe auf zu wenig Kaeltemittel in der Klimaanlage, da die Kuehlung ja bei normaler Fahrt, und dadurch ja auch hoeherer Drehzahl kuehlt.
Wenn genug Druck im System vorhanden ist muesste die Kuehlung auch im Stand funktionieren.
Das die Klima im Stau, bei erhoehter Motortemperatur abgschalten hat liegt denke ich mal am Sicherheitssystem um ein Ueberhitzen des Motors zu vermeiden.
Hoffe ich liege hier nicht ganz daneben mit meinen Aussagen:pfeif:
Gruesse aus dem derzeit 42 Grad "warmen" Dubai, Scotty:wimmer:
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hallo Maddin
Hatte vor Jahren das Problem an meinem 300CE. Der verlor altersbedingt langsam sein R12, und die Klima funktionierte nicht mehr.
Lies es dann durch R413a ersetzen und es funktionierte bis zum Verkauf (4Jahre) störungsfrei.
Allerdings musste dies bei nem Klimaanlagenfachbetrieb (nicht KFZ) gemacht werden, da der Bosch, ATU, usw. Service nicht mehr über die richtigen Anschlüsse an den Befüllapparaturen verfügte.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Bernd,
kannst Du mir sagen ob sich das R12 mit dem R413a vertraegt, oder ob es gewechselt werden muesste. Das R413a wuerde ich hier bekommen, allerdings blaest meine Klima dir die Ohren weg, bis jetzt:pfeif:. Moechte aber gewappnet sein falls ich mal nachfuellen muss:wimmer:. Danke im voraus und Gruesse in die Heimat, Scotty
Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Hi Scotty
Ob es sich verträgt ist völlig unerheblich da es ein Nachfüllen eh nicht gibt.
Es ist immer eine Neubefüllung gemessen nach Gramm. (Bei jedem Fahrzeugtyp anders). Das alte wird immer voher abgesaugt. Das R413a verträgt sich mit den R12 Resten und vor allem mit den Dichtungen.
Bei der Gelegenheit das System gleich auf Dichtheit prüfen lassen.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Bernd,
vielen Dank fuer die Info. Wenn du wuesstest was die hier alles mit der Klimaanlage machen:autsch:. Nachfuellen ist hier die gaengigste Praxis:wimmer:, Manometer dran und auf geht's. :pfeif:Ich allerdings werde Deinen Rat befolgen und werde das Kaeltemittel ganz austauschen, wenn es soweit sein sollte. LG Scotty