Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Hallo,
SL-Räder und viele Fragen.....wer weiß Bescheid? :help:
Für die AMG-Felge Styling 1 in Größe 9,5x18-H2-ET23 (A 129 401 18 02) ist für die HA nach MB-Teilegutachten die Reifengröße 275/35 ZR18 freigegeben in Kombination mit VA Felge 8,5x18-H2-ET25 (A 129 401 17 02) und Reifen 245/40ZR18
Da ja alles (VA und HA) der gleiche Reifentyp sein soll und es nicht mehr allzuviele Hersteller gibt die den selben Reifentyp in beiden Größen anbieten stellt sich mir folgende Frage:
Was ist zu tun um auf der HA auf der vorhandenen Felge die Reifengröße 265/35 ZR18 fahren zu können?
Hab schon mal AMG angeschrieben, ob von ihnen es eine Unbedenklichkeitsbescheinigung dazu geben kann, hab dazu aber noch keine Antwort erhalten. Weiß jemand wie das zu machen wäre? Die 265/35 ZR18 Reifen wären auch viel preiswerter zu bekommen...wäre ja auch nicht von Nachteil.
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 67
Themen: 0
Registriert seit: 15.06.2010
Hallo Rich,
würde mir die Kombination auch gut überlegen.
Identischer Umfang haben
235/40-18 zum 265/35-18 und
245/40-18 zum 275/35-18
Besorg Dir entsprechende Gutachten bzw. Reifenfreigaben vom Reifenhersteller zu deinen Felgen. Dann gehst Du erstmal damit zum TÜV-Man und klärst es mit ihm ab.
Sollte eigentlich keine Probleme geben.
Persönlich würde ich die Kombination 235/40-18 und 275/35-18 unter
Berücksichtung der erlaubten 1% Toleranz nehmen. An Reifenherstellern
sollte es doch nicht liegen.
Schau mal unter ReifenDirekt.de nach . Jede Menge Hersteller bieten die 275er und 265er an
und der Preisunterschied ist nicht wirklich gravierend
Kölsche Grüße
Dieter
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.06.10, 08:43 von
DieterKöln.)
Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Schöne Grüße nach Köln,
und danke für deinen Beitrag...
Die Reifen Direkt Recherche hab ich schon gemacht und wenn man mal die ganzen "Fernostprodukte" ausfiltert und sich auf Markenreifen konzentriert, dann ist der Preistreiber der 275/35-18er Reifen....könnte man auch den 265/35-18er nehmen ist ein Reifensatz schon mal locker 250 € günstiger zu bekommen...das ist doch ein Argument...oder?
AMG hat es freundlich verneint eine Unbedenklichkeitserklärung für den 265/35-18er Reifen auf der 9,5er Felge auszustellen und verweist auf den Reifenhersteller. Muss dazu aber sagen, dass das Team bei AMG super schnell, aufgeschlossen und sehr freundlich auf meine Anfragen reagiert hat...TOP:daumenh:
Dann werd ich halt mal die Reifenhersteller angehen...
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Beiträge: 67
Themen: 0
Registriert seit: 15.06.2010
Hallo Rich,
gebe Dir recht, aber die Lauferei und anschließende TÜV-Abnahme kosten auch Geld.
Vergiß bitte nicht, dass der 265er sehr flach auf der 9,5er Felge liegt und somit die Felgenhörner nicht mehr so vor Bürgersteigen geschützt sind wie beim 275er.
Die Wahl sollte also schon überlegt sein. Wollte Deine Reifenwahl in keinem Fall in Frage stellen. Wollte nur meine Erfahrungen weitergeben, die ich mit meinen 17 Zoll AMG (8,5/10 Zoll mit 235/45 und 275/40) gemacht habe.
Ach ja, Du mußt nur pro Achse identische Reifen haben! Aber bei Neukauf und TÜV-Abnahme würde ich auch zu einem Komplettsatz raten.
Mancher "TÜVler" kann da ziemlich pinkelig sein :grrr:. Muss aber nicht. Wie bereits geschrieben vorher alles abklären bevor Du kaufst.
Kölsche Grüße und einen reibungslosen Ablauf für Dein Vorhaben
Dieter
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Ich weiß ja nicht, wie die TÜVler bei euch so drauf sind. Hatte auf meinen Keskins damals auch vorne 235 hinten 265 drauf, als ich Sie gekauft habe. Lt. Gutachten vorne 245 hinten 275. Reifen vorne und hinten Toyo.
Bin mit dem Gutachten zuerst zum TÜV gefahren und habe ganz doof gefragt. Der Ichinöör sah da kein Problem drin und hat mir die Felgen/Reifen eingetragen.
Die sind (zumindest hier im Norden) auf Grund des Konkurrenzdruckes gar nicht mehr soooo piffig wie früher. Und vorher fragen kostet erst mal gar nix.
VG
Andreas
____________________________________________
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist, wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann... :o
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Hallo Andreas :punk:
...schöne, heile Welt :heul:
Beim TÜV-Hessen hat's aber mächtig Ärger gegeben (Man(n) sagt mit Gefälligkeitseintragungen) und (auch) darum wurde eine zusätzliche "Prüfstelle" eingeführt, die die Arbeit des Prüfers nocheinmal kontrolliert. Diese Zwischenstation kostet den Kunden latürnich nochmal 40,00 Euro und kontrolliert anhand der Papiere die Eintragungen auf Plausibilität :autsch:
D.h. aber auch vom TÜV direkt zur Zulassungsstelle zu fahren um die Papiere aktualisieren zu lassen funzt nicht mehr :echt: - Mind. 2 Wochen warten ist angesagt :autsch:
Da wiehert der Amtsschimmel :ausflipp:
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,107
Themen: 69
Registriert seit: 14.05.2010
Da bin ich aber mal wieder froh, dass ich in BW zuhause bin...und nicht nur aus diesem Grund

:clap:
VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap: