Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Glaubwürdigkeit von Km Angaben
#1

Moin,

bin im 140er Forum auf einen Beitrag gestoßen, in dem es um Original-Kilometer-Angaben geht.

Dazu schreib ein User (ich zitiere): "Wie haltet Ihr es eigentlich mit der Glaubwürdigkeit von km-Angaben? Scheinbar ist das Zurückdrehen technisch nicht besonders schwer. D.h., ich kann als Verkäufer einen Käufer mit wenig Aufwand um einige Tausen E betrügen. In den Anzeigen sieht man auch bei jeder dritten, dass es die "originalen km" seien. Sind es dann bei den anderen 2/3 nicht die Originalen? Irgendwie scheint mir diese km-Problematik sehr gleichmütig hingenommen zu werden obwohl es sich dabei um mehr oder weniger großen Betrug handeln kann. War das bei Euch beim Kauf ein (ungelöstes) Problem?"

Meine Frage in die Runde hat mit den Digitalen Tachos, glaube ab Mopf I, zu tun: Sind diese auch manipulierbar und wie stelle ich so etwas als Kaufinteressent fest? :help:

JOEY

"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]




[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Zitieren
#2

...da kann nur ein nachvollziehbares Lückenloses Checkheft einigermassen Sicherheit garantieren.Digitale Tachos sind noch einfacher zu manipulieren als mechanische,geht viel schneller.

Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren
#3

hallo...,

zunächst digitale Wegstreckenzähler wurden beim R129 meines Wissens nach ab 1994 verbaut also noch Vormopf.

Hmm... ja die Kilometerangaben.... volles Checkheft auch kein Garant für die echten Kilometer.

Um eine lupenreine Historie des auserwählten Fahrzeuges zusehen am Besten ALLES (Checkheft , sämtl. Rechnungen und vielleicht auch einen Wartungsausdruck von MB wenn möglich) zeigenlassen oder versuchen das in Vorfeld anhand der FIN selbst zubesorgen.Wichtig finde ich auch den optischen Eindruck des Fahrzeugs.... ob die Optik mit der Fahrleistung auch übereinstimmen kann. ( z.B.Pedalerie, Sitzwangen etc)

Aber auch da gibt es sicher das Eine oder Andere was manipulierbar ist.... ausschließen lässt sich sowas mit Sicherheit nie....

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#4

Hallo :punk:,

Willy hat Recht - Digitale KM-Anzeigen ab '94 (Vormopf). Diese und die Modelle vom Mopf 1 und Mopf 2 sind recht schnell und unsichtbar zu manipulieren.

Mechanische Tachometer könnte ich in Abhängigkeit vom Modell in etwas 10 bis 20 Minuten "verändern". Schaut man genau hin, ist die Maipulation aber zu sehen. Man(n) muss sich dafür auskennen und den ausgebauten Tacho vor sich haben. Wer sich jetzt freut: Anfragen in diese Richtung sind bei mir zwecklos.

Die Genauigkeit der angegebenen Kilometer gibt nur eine lückenlose Historie, zu der auch des Checkheft gehört wieder. Wie auch schon gesagt wurde ist der Zustand einiger Teile (Lenkrad, Fahrersitz, Pedalgummies, Schalthebel, Fussmatten, Teppich usw.) wichtig.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Joey schrieb:bin im 140er Forum auf einen Beitrag gestoßen, in dem es um Original-Kilometer-Angaben geht.

Darauf hättest Du hier auch stoßen können....

Kilometer zurückdrehen - üblich beim R129? - R129-Forum
Zitieren
#6

Scheckheft oder die riefen an den Bremsscheiben, Abnutzung im Innenraum. Das sind immer so meine Sachen nach denen ich schaue.
Aber sicher sein kann man sich da auch nicht wirklich.
Deswegen habe ich meinen SL aus der Familie ... :lol:

LG FRANK

SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Zitieren
#7

Also mit der Star-Diagnose lässt sich der Tachostand VORdrehen, beim US-Modell geht das nicht.
ALLE Tachos können zwischen 0 und 250km auf jeden beliebigen Stand per STarDiag gestellt werden.
Ich habe es noch nicht probiert, werde es auch nicht probieren, aber die Vermutung liegt nahe, dass man den km-Stand auf 999999 dreht, 10km fährt und dann vielleicht wieder einen Tacho hatr, der auf jeden beliebigen Stand gestellt werden kann.
WEie gesagt, Vermutung, aber wenn das schon mit der StarDiag geht, dann ist das sicherlich mit "ebay-Software" ohne Probleme machbar!


Gruß,
Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#8

WDB129 schrieb:Scheckheft oder die riefen an den Bremsscheiben, Abnutzung im Innenraum. Das sind immer so meine Sachen nach denen ich schaue.
Aber sicher sein kann man sich da auch nicht wirklich.
Deswegen habe ich meinen SL aus der Familie ... :lol:

LG FRANK

Ja,Ja die riefen an den Bremsscheiben sind sehr aussagekräftig :kicher:
gruß franz
Zitieren
#9

"Ja,Ja die riefen an den Bremsscheiben sind sehr aussagekräftig"

Daran sieht man wie viele Km evntl. die Bremscheibe hinter sich hat, ähh die wie vielte Bremsscheibe eigentlich ???:kicher::hihi::confused:

Tachostand vor geht nicht, nur bei einem neuen Tacho oder wahrscheinlich bis 250 Km.

LG Christian
Zitieren
#10

wer es echt wissen möchte muss doch nur den/die Vorbesitzer anfunken um in etwa den Stand abzufragen zu den Zeitpunkten der Halterführung.

Ich habe es nicht getan,da ich meinen Wagen so lieb haben möchte wie es im Moment ist.:-P


Andreas

[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut " Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste