Beiträge: 220
Themen: 30
Registriert seit: 01.09.2009
Hi,
seit Anfang der Woche steht mein SL endlich auf 18 Zoll AMG Felgen, Styling I. Bereifung ist, wie von MB genehmigt, 245/40/18 vorne und 275/35/18 hinten. Allerdings erscheint mir das Auto im Vergleich zu vorher (8x16 12 Loch) etwas hochbeinig.
Gibt es genaue Angaben zum Bodenabstand von Fahrzeugen die ab Werk mit 18 Zoll Felgen ausgeliefert wurden ? Dann könnte ich einfach mal nachmessen ob ich mir das nur einbilde :frage:
Mal noch eine Frage nebenbei : Auf den hinteren Felgen sind (leider) Reifen der Marke "Nankang" montiert. Seit ich die neuen Felgen fahre ist das Auto deutlich unkomfortabler geworden und "poltert" etwas. Der Vorbesitzer versicherte mir, die Räder seien neu gewuchtet und laufen einwandfrei. Jetzt stell ich mir die Frage, ob die Reifen so schlecht sein können, dass so deutlich das Fahrgefühl darunter leidet, oder ob nicht doch die Felgen etwas haben. Was meint ihr dazu ?
Viele Dank,
David
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
hei,
ich fahre nur Reifen von Nangkang und bin zufrieden mit dem Preis und dem Fahrkomfort.Grosse Abweichungen von dem Grip zu hochpreisigen Reifenherstellern wird es nie geben bei sehr breiten Reifen,vielleicht hast du zu viel Luft drauf,würde ich mal kontrolieren und bei 2,2-2,3 Bar gut sein lassen.Poltern kann durch einen Reifen nicht passieren wenn es auch vorher nicht war ist es aws anderes.Das die 18 Zollfelgen den Wagen hochbeiniger stellen ist nicht nachzuvollziehen,eher füllen diese doch den Radkasten etwas aus und erscheint optisch stimmiger.Dadurch das der Querschnitt der Reifen kleiner ist leidet natürlich der Fahrkomfort darunter.
grüsse Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.04.10, 16:42 von
XL-Andi.)
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert seit: 18.04.2009
Hallo David,
18" sind immer deutlich härter als 16" (geringerer Reifenauflage durch größeren Felgenquerschnitt bei gleichem Radquerschnitt).
Höher kann dein SL jetzt auf keinen Fall liegen, ist vielleicht nur andere, ungewohnte Optik.
Was Andi schreibt, ist völlig richtig, noch dazu, da die Räder mit deutlich höherem Luftdruck im Winter gelagert wurden und das vielleicht noch nicht korrigiert wurde. Gib 2,2 noch besser als Reifengas rein. Bei Kälte sind auch meine Reifen deutlich härter.
Gebe Andi auch bezüglich Nankang recht, sind in dieser Dimension und mit Geschwindigkeitsindex Y sicher nicht schlechter als andere. Gibt genug Kommentare, musst die suchen mit ähnlicher Dimension - kein einziger schreibt, dass er diese Reifen nicht mehr aufziehen würde.
Hoffe, dass du mit den 18"ern noch Freude hast,
LG, auch an Deinen Vater,
Sepp
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Hallo David!
Um so größer die Reifen werden,wird auch der Fahrkomfort beeinträchtigt.
Mit hochbeinig meinst du sicherlich den Abstand vom Boden bis Schweller.
Ob der Wagen durch den 18"hochbeiniger ist kannst ja nachmessen.
Nehme ein Gliedermaßstab auch Zollstock genannt,und messe einfach den
halben Durchmesser deiner beiden verschiedenen Demensionen.Gemessen von den Mittelpunkt der Mittelzentrierung bis Außendurchmesser.Ist das gesamte halbe Durchmessermaß der 18" größeroder kleiner,ist auch dein Wagen um dieses Maß höher oder niedriger gekommen als mit den 16".
Also der halbe Raddurchmesser der 16"mit 55er Querschnitt ist 32cm.
Ich habe wegen den Komfort auf der Hinterachse mit 18"für einen 40er Querschnitt entschieden.Das halbe Durchmessermaß beträgt 31cm.Somit ist meine Fzg.um 1cm tiefer als mit Serienbereifung.Demnach ist dein Fzg.mit 35er Querschnitt noch tiefer weil der halbe Raddurchmesser noch geringer ist.Also unterliegst du einer optischen Täuschung.:pfeif:
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
ich habe wenig von dem was meine Vorredner schrieben verstanden.:frage: ich weiß aber dass der Außenradius ziemlich unbeeindruckt von den "Zolls" ist (sonst würde ja der Tacho falsch gehen) :echt:und dass eine dünne Reifenflanke schlecht für den Komfort und das Auto ist:punk

das Auto wird härter):verdaechtig:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Michael,das muß man auch nicht verstehen.Man muß nur den Zollstock ablesen können

.Ich habs nämlich nachgemessen und nicht aus einen Formelbuch

.Der Querschnitt muß nicht den Komfort angeglichen(aber kann)werden,sondern den Radumfang der sich tatsächlich dann auf den Geschwindigkeitsmesser wiederspiegelt.Bei ungünstigen Querschnitt wäre
sogar ne Tachoangleichung erfoderlich sofern nur 1%Abweichung der km/h
nach unten vorhanden wäre.Aber das klären wir aber am 15.5 beim:bier:
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 1,587
Themen: 19
Registriert seit: 25.04.2009
was genau soll reifengas bringen? ich dachte dass das gas einfach nicht so "schnell" entweicht wie normale luft.:help:
tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Michael,denk doch mal an die Gas gefüllten Luftballons auf den Jahrmarkt.
Wenn du dat Zeusch inne Reifen hast dann schwebste nur noch so übern
Asphalt.Und spart zudem noch Profil:hihi:
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Beiträge: 220
Themen: 30
Registriert seit: 01.09.2009
Guten Abend,
vielen Dank erstmal für die Antworten. :danke:
Wie Harald und Torsten schon schreiben kann es durchaus sein dass er mir mit den 18 Zöllern einfach nur höher vorkommt, durch die neue ungewohnte Optik. Aber um mir sicher zu sein wollte ich es einfach mal nachmessen, von daher vielen Dank für die Beschreibung Harald.
Dass das Auto mit weniger Gummi unkomfortabler wird ist mir durchaus bewusst, nur hat es mich ein wenig gewundert dass der Unterschied so deutlich ausfällt.
Ich hatte bisher vorne 2,0 bar und hinten 2,4. Auf Empfehlung eines befreundeten Mercedes Mechanikers hab ich das heute mal auf vorne und hinten 2,3 bar geändert und bin der Meinung dass es sich nun etwas besser fährt. Muss ich morgen nochmal testen.
Andreas und Sepp, mein Reifen-Spezi hat mir heute empfohlen die Nankang sofort gegen Markenreifen zu tauschen. Er ist der Meinung, bei so einem Auto spart man mit Billigreifen am falschen Ende und die Michelin vorne nützen mir auch wenig wenn sich bei Regen das Heck verabschiedet. Ich hab mich schon belesen und weiss dass eigentlich alle die Nankang fahren zufrieden sind damit, es gibt aber auch, wahrscheinlich nicht ganz unbegründet, viele Negativmeinungen dazu. Stellt sich halt wieder die Frage wem man glauben soll. :frage:
Viele Grüße
David