Beiträge: 22
Themen: 13
Registriert seit: 07.03.2009
Hallo Zusammen,
wünsche Euch zuersteinmal fröhliche Ostern und schöne Feiertage

Mich würde interessieren, mit welcher Ölsorte und Marke Ihr unterwegs seit
und was Ihr empfehlen könnt.
Mein SL320 ist ein Reihensechszylinder und lt. Serviceheft sind alle Öle
zugelassen, die den Vorschriften gem. MB 229.1 entsprechen.
Im Winter wird mein Fahrzeug nicht gefahren.
Für Eure Meinungen und Tips schonmal Danke vorab
Mit freundlichem SL-Gruß
Tobias
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Tobias...,
welches Öl fährst du denn im Moment in deinem R129...??
Marke...??
Viskositätsklasse...??
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Fahre in meinem 93iger 320 SL 10W40, entsprechend der Spezifikation.
Zum Winterschlaf das Öl wechseln und gut ist.
Beiträge: 22
Themen: 13
Registriert seit: 07.03.2009
Hallo Willi,
lt. serviceheft Shell Heli 5W40. Ölwechsel wurde vom Vorbesitzer vorgenommen.
Gruss
Tobias
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo Tobias...,
bleib dabei...eine gute Wahl denke ich,fahre ich in meinen Beiden auch ohne Probleme seit Jahren...
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Hallo
ein langjähriger Tip
Baumarktöl der Marke "Highstar 5w40 "
bei Praktiker etc.
Das ist ein halbsyntetisches Öl erfüllt alle Freigaben und ist billig
Jährlich ein Ölwechsel und alles ist im absolut grünen Bereich.
Ich fahr das in allen meinen Benzinern.
mfg
Peter
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Driver schrieb:Das ist ein halbsyntetisches Öl erfüllt alle Freigaben und ist billig
Peter
naja...
es ist ein HC Öl...:pfeif:
...und angeblich nicht unumstritten...:
http://www.fmso.de/forum/messages/800266.htm
ansonsten gibts hier noch was günstiges:
http://www.macsell.de/-Meguin/c-83/?plen...bd4da9f007
...für alle die, die kein Mr.Wash in der Nähe haben...:cheesy:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 70
Themen: 6
Registriert seit: 22.12.2009
Hallo Tobi,
ich hoffe Du hast trotz des "Sauwetters" schöne Ostertage.
Zum Öl:
Gestern eine Portion 5w40 frisch eingefüllt (Termin hatte sich aufgrund Auslastung auf Samstag verschoben).
W.Maile lässt grüßen.
Seines Erachtens für ein reines Sommerfahzeug die beste Lösung!
Hatte diesbzgl. extra nochmal nachgefragt.
LG Rolf
P.S. ... ab Dienstag wird´s Cabriowetter ! :liebe2:
Beiträge: 1,067
Themen: 57
Registriert seit: 01.01.2010
Dave
was ist an dem HC öl schlecht ?
Die Anforderungen werden alle erfüllt . Freigaben sind erteilt .
Nun seinerzeit gab es das Mineralische Öl für diese Motoren.
da ist Halbsyntetisches schon von der Qualität deutlich besser.
ABER , was ich immer bzgl Öl schreibe, billiges ÖL ,ja , aber jährlichen Ölwechsel.
dann bist du sowas von auf der sicheren Seite..
natürlich kannst du auch vollsyntetisches Öl reinschütten.
Nur solltest Du dann dabei bleiben.
Da das Perlen vor die Säue geschüttet ist ,
(unsere Motoren sind dafür entwicklungstechnisch zu alt )
kipp ich teilsyntetische Plörre rein.
Wenn du dir das genau anschaust reicht sogar die billigste 5 Euro Plörre
für die Motoren.
Nur ist mir das nicht gut genug , bzw hab ich ein schlechtes Gefühl so billige Suppe da reinzuleeren.
mfg
Peter
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Driver schrieb:Dave
was ist an dem HC öl schlecht ?
mfg
Peter
wer hat was von schlecht gesagt...?
swiw ist HC Öl qualitativ "unter teilsynt." einzuordnen...da es eben nicht teilsynt. ist...
synt.
teilsynt.
hc
mineralisch
so kenne ich das...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]