Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nach Überbrücken diverse Elektrik-Probleme/SL 320
#1

Hallo R 129 Spezialisten,bin neu im Forum,da ich den 320er erst letzten Herbst gekauft habe.
[Bild: smiley24.gif]
Der Winter war lang und die Batterie war leer,also wurde überbrückt(vermutlich war dabei die Zündung an) und jetzt habe ich folgende Probleme:
(Batterie ist wieder voll aufgeladen und 100 % OK)

- ETS + ABS Leuchte brennen
- Verbrauchsanzeige geht nicht
- Beifahrerscheibe senkt sich nicht um Tür Öffnen/Schließen zu können.

- Fahrertürscheibe geht einwandfrei
- Ob das Verdeck geht weiß ich noch nicht

Ich habe bereits die zugänglichen Sicherungen geprüft (S-Kasten vorne links im Motorraum und S-Leiste im Kofferraum rechts oben.

Das Fahrzeug läuft normal ,springt super an,schaltet auf LPG um,alles wie gewohnt.
Bin Zweirad-Meister und technisch versiert,aber bei diesem Fahrzeug fehlt mir die Kenntnis ob noch mehr Sicherungen vorhanden sind und wenn ja wo ?
Mein MB-Händler hat Fehleraussuche versucht,geht nicht,da keine Spannung am Auslesepunkt vorhanden sein soll.

Hier noch die Fahrzeugdaten:
SL 320
EZ: 02/1995
170 KW/ LPG-Gasumbau
Euro2
Fahrgestellnummer: WDB1290631F

Ich wäre für jeden Tip dankbar,mir würde schon ein Stromlaufplan weiterhelfen.

Im Voraus vielen Dank und gute Fahrt !
Karsten aus Neustadt/Weinstraße
Zitieren
#2

was sagt der Fehlerspeicher?:drive:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#3

Danke für die Antwort, Fehlerspeicher lässt sich bei MB nicht auslesen da Spannung fehlt.
Lässt sich ein Fehler bei diesem Baujahr auch ausblinken ?

Gruss Karsten
Zitieren
#4

Und Tschüß
Zitieren
#5

Hi Karsten

Das hört sich nicht sonderlich gut an. Den einzigen Tip den ich dir geben kann ist: Scheibe Beifahrerseite neu anlernen. Scheibe bei geschlossener Tür ganz nach oben fahren und Schalter ca.5 Sek gedrückt halten.

ETS + ABS Leuchte brennen - Verbrauchsanzeige geht nicht
Das sind genau die Anzeichen wenns dir Sicherung #10 rauspfeift.
Auch der Tempomat dürfte nicht gehen.
Das könnte am Bremslichtschalter oder Kurzschluss an einer Bremslichtleitung, vermutlich der 3., liegen.

Das kein Strom an deiner Diagnosebox ankommt (ja Michael, hat er geschriben) ist mir ein Rätsel.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#6

Fensterheber programmieren bei 2/1995? ich glaube nicht, dass der schon Fallfenster hat !

Aber wenn die Stardiagnose nix ausgibt, zweifele ich an, dass man was ausblinken kann (was bei dem Baujahr noch geht).

Viele Steuergeräte reagieren extrem empfindlich auf Unterspannung !


Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#7

Hallo Bernd, Scheibe anlernen hat geklappt.:bier:
Jetzt nur noch die Kontroll-Leuchten und die Verbrauchsanzeige....
Sicherungen hatte ich schon alle geprüft und gedreht,im S-Kasten siehts aus wie neu.

Trotzdem werde ich nochmal bei Tageslicht genau nachschauen.

Einstweilen vielen Dank.

Karsten(der sich auf den Teilerfolg jetzt mal ein Bier aufmacht)
Zitieren
#8

KaeptnNemo schrieb:Fensterheber programmieren bei 2/1995? ich glaube nicht, dass der schon Fallfenster hat !

Aber wenn die Stardiagnose nix ausgibt, zweifele ich an, dass man was ausblinken kann (was bei dem Baujahr noch geht).

Viele Steuergeräte reagieren extrem empfindlich auf Unterspannung !


Patrick

Hallo Patrik,

Fensterheber programmieren hat geklappt.

Weißt Du wie man die Blinkdiagnose einleitet ( und wo es die Tabelle der angezeigten Fehlercodes gibt)?:confused:

Gruß Karsten
Zitieren
#9

Servus. Eigene Erfahrungen mit einem 97er 500er haben immer wieder nach leerer Batterie folgendes ergeben. Je nach Dauer und Tiefe der Batterieentladung war die Fenster-Tieflauf-Speicherung einer oder beider Türen weg und es leuchteten immer die Lampen ABS und ESP, manchmal auch Niveau. Wegen der Fenster ging dann auch das Verdeck nicht zu bedienen und die Fenster bewegten sich nicht beim Türöffnen und -schließen. Fensteranlernen wurde ja schon erwähnt. Und die Anzeigen sind immer, wirklich immer weggegangen, wenn ich ein paar Meter fuhr und Lenkbewegungen machte. Der Hintergrund ist , daß ABS und ESP nicht funktionieren wenn die Lenkwinkelinfos fehlen. Wird aber ein intakter Lenwinkelsensor aktiv, also beim normalen Fahren, laufen diese Infos in die Steuerung mit ein und die Lampen erlöschen,-- ganz, ganz selten löst beim Starten mit schwacher Batterie der Überrolbügel aus. Lässt sich nichtg sofort zurücklegen. Zündung aus( Batterie voll!) an, aus, an, Verdeck auf und zu (Muß nicht ganz auf sein, aber wieder ganz zu) und ÜRB geht wieder zu bedienen. Und der Radio Code, die Uhrzeit und BC-Speicherung muß evtl wieder eingegeben werden. Kaputt ging nix. Nie. Zum Diagnose-Stecker: Es gibt eine eigene Sicherung hierfür im Si-Kasten. Muß man gucken.
Tipp zur Starthilfe. Nach dem Verbinden der beiden Batterien, den Spender-Motor laufen lassen. ca 2 Minuten, damit wird der "Kondensator" Batterie des Nehmers angeladen,- er(sie) kann dann Spannungsspitzen beim Startvorgang des Nehmerfahrzeugs glätten und Folgefehler bleiben aus. Sicherer ist natürlich abklemmen und separates Laden der Batterie- AberConfusediehe oben: Anlernen, Code eingeben.....
Also: Starten und Fahren, vielleicht die Lösung mancher Probleme. Tankanzeige kann übrigens auch nicht funzen, weil Geber defekt ist...
Zitieren
#10

@Patrick
Fallfenster ab Code 805 Wink

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von wini
14.05.16, 05:56

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste