Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

sinnvoll??
#1

Hi Experten...

ich war am Samstag mal wieder in meiner Garage, wo der Dicke überwintert...Smile

Da es saukalt war, habe ich mir folgendes gedacht...:kicher:

Ich hebe den Wagen kurz an (an den 4 vorgesehenen Punkten) und dreh die Aufstandsfläche des Reifens jeweils um 180°, sodass diese Stelle jetzt genau gegenüber..also oben ist...:pfeif:

gesagt...getan...Rolleyes

beim schnellen drehen des Rades konnte man die "platte Stelle" einigermassen erkennen...obwohl ich den Luftdruck extra auf 3,8 oder so erhöht hatte...:w00t:

Frage: bringt das verdrehen der Räder/Aufstandsfläche was, oder läuft sich die platte Stelle nach den ersten gefahrenen Km sowiso wieder ein.. ?

Achja...anschliessend war mir etwas wärmer...:daumenh:

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#2

Hallo Dave,:bier:

das Thema hatten wir auch schon mal. Siehe mal unter dem Thema "Standplatten vermeiden".
Kommt auch eben auf den Reifenhersteller an ob das nach den ersten hundert Metern rausgeht.

Aber das drehen habe ich vor ca.5 Wochen auch gemacht. Außerdem steht mein SL mit 3,8 BAR auf vier (5cm dicke) Styroporplatten.
Ich konnte keinen Platten feststellen.

Aber nach dem drehen der Reifen war mir auch wohler und ich werde die Reifen in kürze wohl wieder etwas drehen. Soviel Arbeit ist es ja nun nicht.

Schaden tuts nicht.Big Grin

LG

Holger:bier:
Zitieren
#3

Hi Dave,

mit Standplatten nach der Winterpause hatte ich bisher keine Probleme gehabt. "Platte Stellen", sofern sie überhaupt vorhanden waren, regenerierten sich nach kurzer Fahrt von selbst. Unabhängig von der Reifenmarke, jedenfalls bei meinen Fahrzeugen.

Gruß
Christian
Zitieren
#4

Hi

Es gibt vom Smile sogar ein Dokument das dieses Thema betrifft.
Wie Holger schon sagte ist dies auch abhängig vom Reifenhersteller.
Ich hab mir nen abgefahrenen Satz vom Schrott geholt für 30.-€, auf denen steht er gut.Wink

:bier:


Angehängte Dateien
.pdf Standplatten.pdf Größe: 27.91 KB  Downloads: 36

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Das mit der Styroplatte macht denke Sinn, aber Standplatten müssten sich auch wieder rausfahren. Mein Japser stand sicher auch sehr lange und das Geschlacker war nach den 600 Km aus Bremen zurück fast weg. Auf jeden Fall würde ich den Wagen nicht an den Wagenheberaufnahmen anheben, schon gar nicht bei diesen Temperaturen.
Ich hoffe, dass Du es mit einem Rangierwagenheber an den Gummipuffern gemacht hast.

LG Christian
Zitieren
#6

SL_60_AMG schrieb:Ich hoffe, dass Du es mit einem Rangierwagenheber an den Gummipuffern gemacht hast.

Hi,

ja, genau da.Smile

In die anderen Ösen kommt mir so schnell kein Wagenheber rein. Big Grin
Zitieren
#7

SL_60_AMG schrieb:.
Ich hoffe, dass Du es mit einem Rangierwagenheber an den Gummipuffern gemacht hast.

...aber "Hallo"... kennst mich doch...Smile

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#8

pc-lude schrieb:Hi

Es gibt vom Smile sogar ein Dokument das dieses Thema betrifft.
Wie Holger schon sagte ist dies auch abhängig vom Reifenhersteller.
Ich hab mir nen abgefahrenen Satz vom Schrott geholt für 30.-€, auf denen steht er gut.Wink

:bier:


oha...:w00t:

so oft wird das drehen empfohlen...und Luftdruck erhöhen ist demnach sogar schädlich...Undecided

Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#9

dave hd schrieb:...und Luftdruck erhöhen ist demnach sogar schädlich...

Also meinen Reifen hat das bisher noch nichts ausgemacht. Und ich mache das schon länger wie eine Saison.
Man kann natürlich alles überdramatisieren;-)

Schönen Gruß
Christian
Zitieren
#10

Hallo zusammen,

ich war bei meinem Reifenhändler und habe nachgefragt bei wieviel Bar es gefährlich werden könnte un dmir der Reifen um die Ohren fliegt. Seine Aussage: ab 7 bis 8 Bar wäre ich vorsichtig. also 4,5 hab ich jetzt drin, wie jeden Winter und die Standplatten sind nach 2 oder 3 Kilometern Schnee von gestern.

Lg

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste