14.02.10, 20:45
Reißi schrieb:Nur rein interessenhalber: Macht sich ein Kolbenkipper im Kalt- oder Warmzustand oder vielleicht bei beiden Zuständen, bemerkbar?
Lagerschäden (bspw. an der KW) hört man ja erst richtig bei warmer Maschine...
Gruß
Christian
Christian
ein Verdacht auf Kolbenkipper bestätigt , bzw verwirft mann durch einen einfachen Kompressionstest.
auch müsste dann spürbarer Druck z.b. bei geöffnetem Öldeckel
oder bei gezogenem Ölmessstab (weniger Sauerei) erkennbar sein.
ausserdem säuft so ein Motor mal richtig öl
(so min 1,5 l auf 1000 km und aufwärts)
Ich könnte mir vorstellen dass die Viskokupplung Geräusche macht
oder durch etwas wenig Servoöl die Servopumpe
mfg
Peter
P.S.
Das Geräusch müsste im kalten Zustand sein
(bis sich der Kolben erwärmt hat und etwas gedehnt)
und unter Umständen bei bestimmten Lastmomenten .


erstanden hast, dann haste doch auch sicher die Teilenummern....die hätte ich gern gewusst da meine Scheiben demnächst wohl auch fällig sind und ich die Originalität erhalten möchte.