Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wischer - Schubstange ölen
#1

Hallo Leute,

nachdem ich einige Pn´s bekommen habe, wonach anscheinend immer noch nicht klar ist welche Schubstange am Wischergestänge geölt werden muß, habe ich eine kleine Fotostrecke angefertigt.


Als erstes die Zündung einschalten und den Wischer bis zur Mitte laufen lassen, dann die Zündung ausschalten. Der Wischer steht jetzt so: Bild 1

[Bild: lenwischerari795xvfjly.jpg]


Die untere Abdeckung ist jetzt gut zu sehen:

[Bild: lenwischerarhoapv7qdmn.jpg]

Nun mit zwei Fingern rechts und links die Abdeckung vorsichtig auseinanderziehen:

[Bild: lenwischerarmjxf2uaq3n.jpg]

hochklappen und aus der Führung nehmen

[Bild: lenwischeraryb5d4l8v0u.jpg]

Der Wischerarm kann nun von Hand nach Rechts und links geschoben werden wobei an der 11.00 Uhr und 1.00 Uhr Stellung die Schubstange sichtbar wird.

[Bild: lenwischerarzcqpwu347d.jpg]

Jetzt ein paar Tropfen Öl, oder WD 40, oder Ballistol und alles ist wieder im reinen.

Egal wo der Wischer zuletzt stand, beim anmachen der Zündung fährt er wieder in seine Ruhestellung zurück.

Das wars.

Liebe Grüße

Klausi


Angehängte Dateien
.jpg IMAG0029.jpg Größe: 314.06 KB  Downloads: 406
.jpg IMAG0031.jpg Größe: 526.02 KB  Downloads: 390
.jpg IMAG0035.jpg Größe: 269.07 KB  Downloads: 327
.jpg IMAG0037.jpg Größe: 351.3 KB  Downloads: 325
.jpg IMAG0038.jpg Größe: 366.75 KB  Downloads: 332
.jpg IMAG0039.jpg Größe: 287.62 KB  Downloads: 147

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#2

Hi Klausi,
super, vielen Dank. Das ist wirklich eine Beschreibung wie man sie sich nur wünschen kann.
Werde ich, sobald die Batterie wieder angeklemmt ist, sofort anwenden.

Grüße und alles Gute fürs neue Jahr wünscht Dir Rolf
Zitieren
#3

Von mir auch ein herzliches Dankeschön. :clap::clap:

Werde das demnächst auch mal vorsichtshalber einölen.

LG

Holger

:danke:
Zitieren
#4

Gute Anleitung, sollte von einem MOD in das Lexikon geschoben werden:danke:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#5

Hallo Klausi,
Danke für die Anleitung. Auch wenn alles noch so einfach ist, so etwas hilft mir als Nichtmechaniker und Spaßschrauber immer weiter. :danke:
Das Auto ist kein Hexenwerk und wenn man weiß wo der Nippel sitzt, den man durch die Lasche ziehen muss, ist alles ganz easy :clap:

LG
Michael


Zitieren
#6

Klasse gemacht. Ist der Schwamm eine Einparkhilfe? Ich habe statt dessen eine Leiste auf dem Boden verschraubt - fand das Gebammsel doof.:drive:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#7

....jou ist es, da fahr ich vorne nicht zu weit und hinten geht das Tor noch zu.

Lg

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#8

Danke für die Anleitung, jetzt hab auch ich gerafft wo ich ölen muß, und siehe da, mein Scheibenwischer läuft super. :wiegeil:
Bleibt bei den ersten Tests im Interval nicht mehr hängen und in Stufe 1 und 2 gehts auch viel schneller wie vorher.
:danke:und viele Grüße

Peter
Zitieren
#9

Moin Klaus,

ordentliche Anleitung, verständlich erläutert!
Ergänzende Hinweise meinerseits: Vor dem Sprühen/Auftragen des Schmieröls sicherheitshalber eine alte Zeitung zwischen Wischer und Windschutzscheibe legen, damit das Öl nicht auf der Scheibe verschmiert.
Desweiteren kann man den Wischer per Zündung auch gleich in die 45°-Stellung laufen lassen, Zündung ausschalten und die Schutzkappe hochklappen. Da braucht man den Wischer nicht mehr manuell in die gewünschte Position bringen.

Gruß
Christian
Zitieren
#10

Hallo Christian,

das mit dem Papier ist natürlich ok, ich hab halt nen Tropfen Öl drauf getan, da kam halt nichts an die Scheibe, aber grundsätzlich natürlich ok.

Liebe Grüße

klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste