22.10.23, 10:53
Moin Zusammen,
mein SL500 03/95 zeigt maximal. 60 Grad Kühlmitteltemperatur im KI an.
Was habe ich bisher gemacht?
-Wasserpumpe getauscht
-Thermostat getauscht
-Temperaturgeber getauscht
-Viskokupplung Lüfter getauscht
-Anzeige KI testen lassen
-> wegen Ölverlust war der Motor draußen, zerlegt, alle Dichtungen und viele andere Teile die fällig waren, wurden erneuert, aber danach kein Unterschied was das oben beschriebene Problem betrifft.
Und ihr ahnt es schon…hat alles nix gebracht. Wenn man ihn nach dem warmfahren im Leerlauf laufen lässt, schaltet sich der Viscolüfter auch nicht zu. Der wiederum läuft beim fahren sehr häufig mit, auch wenn der Motor noch kalt ist. Undichtigkeiten oder Kühlmittelverlust sind nicht festzustellen.
Habt ihr ne Idee an die ich noch nicht gedacht habe? Achja, der Mercedes Händler bzw. die Werksniederlassung wusste,kurz gesagt, auch nicht weiter.
Falls jemand nach Hannover kommen möchte um zu gucken, wäre natürlich die Ideallösung.
Grüße
Oliver
mein SL500 03/95 zeigt maximal. 60 Grad Kühlmitteltemperatur im KI an.
Was habe ich bisher gemacht?
-Wasserpumpe getauscht
-Thermostat getauscht
-Temperaturgeber getauscht
-Viskokupplung Lüfter getauscht
-Anzeige KI testen lassen
-> wegen Ölverlust war der Motor draußen, zerlegt, alle Dichtungen und viele andere Teile die fällig waren, wurden erneuert, aber danach kein Unterschied was das oben beschriebene Problem betrifft.
Und ihr ahnt es schon…hat alles nix gebracht. Wenn man ihn nach dem warmfahren im Leerlauf laufen lässt, schaltet sich der Viscolüfter auch nicht zu. Der wiederum läuft beim fahren sehr häufig mit, auch wenn der Motor noch kalt ist. Undichtigkeiten oder Kühlmittelverlust sind nicht festzustellen.
Habt ihr ne Idee an die ich noch nicht gedacht habe? Achja, der Mercedes Händler bzw. die Werksniederlassung wusste,kurz gesagt, auch nicht weiter.
Falls jemand nach Hannover kommen möchte um zu gucken, wäre natürlich die Ideallösung.
Grüße
Oliver

