Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kauf eines R129
#21

Also auf ein Treff an der Solitude würde ich auch direkt mitkommen Smile Liegt ja auf meinem täglichen Weg Smile

Aber zu der Frage nach dem SL der Wahl:

Es gibt vom R129 dreierlei, vor-Mopf, Mopf1 und Mopf2, wobei mir Mopf1 persönlich gar nicht gefällt, wegen der Spiegel, und der komisch pinken Rückleuchten.
Die Vor-mopf haben meines Erachtens designtechnisch das abgerundeste Paket, soll heissen der ist aussen eckig, innen eckig und eben genau so wie es sich Herr Sacco ausgedacht hat. Mopf2 hat die modernsten Motoren sieht aber ein wenig weichgespült aus. Dafür gibt es da aber wunderschöne Sondermodelle und sie wirken heute noch sehr modern. Ich habe mit meinem Mopf2 letztens mal neben einem R230 geparkt... der hat da echt verloren und im September bei der 20 Jahr Feier auf dem Schloss platz war sogar ein R230 Mopf2 dabei, der wirkt schon direkt plastikmässig gegen die 129er.

Was die Motoren angeht: Als ich den 320er abgeholt habe dachte ich mir "also ich weiss nicht was die Leute haben, der geht für sein gewicht doch echt gut" und war vergleichbar mit dem W211E30 von meinem Papa, den er zu der Zeit noch hatte. Also schwach auf der Brust ist er auf keinen Fall reizt aber keineswegs zum schnellfahren, was allerdings dem Verbrauch auch zuträglich ist. Bei gesitteter Fahrweise verbrauche ich so 10.5l wobei mein Rekord mal 7.6l waren.
Seitdem ich aber meinen 500er dazu habe muss ich sagen dass er einem doch noch eher ein grinsen in die Mimik treibt. Allein schon wegen des Sounds - wobei es hier den Unterschied zwischen M113 und M119 gibt.
M113 klingt wesentlich weicher und weniger brabbelig als M119 (meiner hat ja grad keinen Kat... dat klingt vielleicht geil....) dafür ist M119 halt eher anfällig was die Zündgeschichten angeht (Peter, du kennst ja meine aktuellen Probleme aus meinem Thread) M113 hat das in dem Masse nicht, wobei mein M112 auch komplett neu verkabelt werden musste nach 120.000km.
Da ich aber den modernen schon hatte wollte ich unbedingt einen Prä-Mopf haben und vor allem den legendären Renn-V8 (Sportwagenweltmeisterschaft 1989 und 1990. Sauber C9 und C11 haben fast Serien-M119er) Diese Rennaura haben M112 und M113 halt einfach nicht. Dafür ist der M119 ein wenig schluckiger als M113... meiner nuckelt eigentlich nie wirklich unter 13l was angesichts der abgegeben Leistung und des daraus entstehenden Glückshormon-Ausstosses eigentlich völlig vernachlässigbar ist.
Ich sag das immer so: Jedes Mal wenn ich ihn wieder tanke ärgere ich mich dass er wieder soviel verbraucht hat, und wenn ich dann im Wagen sitze und der V8 sich beim Gasgeben in den Motorlagern räkelt denk ich mir: ach vergiss es... ein bissl geht noch.

Also ich liebe meine Kleine, aber der Dicke macht beim fahren doch noch einen guten Tacken mehr Spass Big Grin

LG
Dennis

R129.064 - SL-Edition
R129.067
Zitieren
#22

sehr viel anschaulicher kann man es wohl kaum beschreiben:clap:toll dennis

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#23

Hallo Dennis

schöne Beschreibung .

Den Wunsch SL hab ich langsam zusammen.
Da ich die K Jet eh lieber habe , und auch selber schraube
wird es einer der frühen R129 also Vormopf
(bei der zu erwartenden jährlichen Laufleistung ist der Spritmehrverbrauch
ein ganz kleines bischen sch... egal, sonst kann ich gleich ein Smart Diesel Cabrio kaufen.....)


farblich wäre die Kombination grün mit Leder Champignon oder Dattel
blau mit Leder Champignon oder Dattel
Schwarz - schwarz
schwarz - mittelrot

am liebsten.

no go ist weiss (ein weisser reicht)
ob ich allerdings bei einem schönen arctic Weissen mit mittelrotem Leder
nicht schwach werden würde ..weiss ich nicht...
aber die gibts eh fast nicht .
genauso no go silber und deren Derivate

Ausstattung Pflicht:
Automatik, ASD ASR

möglichst Tempomat (wenn nicht wird er halt nachgerüstet )
dasselbe gilt für Sitzheizung

km unter 150 tkm nachweisbar

und keine" Bastelbude"
also nicht tiefer lauter breiter .....

mal schaun was mir übern Weg läuft


mfg

Peter
Zitieren
#24

Hi, wusste ich nicht, ich drucke gerne größer und fett, muß ich mir wohl abgewöhnen, welche "Regeln" gibt es noch, die ich mir merken muß?
Ich hoffe Du kommst zum nächsten Solitude Treff, werde mich mit hotw besprechen wann wir einladen.
Wird dann im Forum unter Treffen veröffentlicht.

Gruß Werano
Zitieren
#25

Sodele

heute hab ich meine ersten 2 SLs angeschaut.

beide schwarzmetallik , beide innen Leder schwarz

(irgendwie so die häufigste Variante wie mir scheint
und zumindest nicht hässlich)

Der eine sogar ein 500Sl 6,0l AMG

hier hat jemand die Historie zerstört ,warum auch immer
km unbekannt , sehr verlebter Zustand dafür dann zu teuer
schade um den AMG ..ob den wer überhaupt kauft,
ich sicher nicht..

der zweite war schon besser , aber etwas arg mit Mopfteilen verbastelt
dafür nur Winterreifen auf hässlichen Felgen
Innenausstattung aber schön und nicht durchgesessener Fahrersitz
störend hier ein reparierter Seitenschaden hinten
aber er kommt zustandsmässig der Sache näher
(puh auf den Notsitzen ist ja noch weniger Platz für die Beine
wie beim R 107, ich glaub auf das Feature kann ich verzichten,
war mir gar nicht so bewusst , auch der Kofferraum scheint kleiner wie beim Vorgänger)
sieht aber stylisch aus .

meine Preisvorstellung scheint realistisch
Allein mir wird klar ,ich könnte nie ein Auto ungesehen kaufen
(selber USA oder Japan import abwickeln)
ich muss meinen zukünftigen,ansehen probefahren
und dann muss mann das Gefühl haben ein Zündkabel angefingert zu haben

wenn der "Stromstoß" nicht erfolgt wars nicht der richtige.

to be continued


mfg
Peter
Zitieren
#26

Hehe ja den Stromstoss hatte ich bei meinen beiden auch Big Grin.

Die Notsitze sind gar nicht mal soooo klein... wobei das daruaf ankommt wie gross man selber ist. Ich bin nur 1.70m und wenn man da dann noch ein wenig vor rückt passen hinten auch noch Personen rein... allerdings nur für sehr kurze Zeit.
Vom Kofferraum bin ich immer wieder überrascht wieviel da rein geht. 2 Personen für 2 Wochen - kein Problem. Wobei die Wagen mit Windschott etwas weniger Platz haben. In den Vormopf bekomme ich ohne weiteres einen Standard-Alu-Koffer Längs (also lange Seite parallel zur Fahrtrichtung hinein) beim mopf2 geht das nur wenn das Windschott aufgebaut und die Abdeckung draussen ist.

Gruss
Dennis

P.S.: auch wenn sie es beide eigentlich nicht verdient haben, so sind beides meine ganz normalen Alltagsautos (und damit beide nicht übermässig viele km drauf bekommen sind es halt 2). Ich habe das komplette letzte Jahr nur 2 Situationen gehabt wo es wirklich nicht anders ging und ich auf den E oder den A umsteigen musste...

R129.064 - SL-Edition
R129.067
Zitieren
#27

Driver schrieb:wenn der "Stromstoß" nicht erfolgt wars nicht der richtige


Für die, die nicht auf Schmerzen stehn :peitsch:
Wenn du z.B. mit einem Druckpumpzerstäuber die Zündkabel einsprühst, geht der Motor vielleicht schon in die Knie. Falls nicht, dann fahr mal die nassen Zündkabel mit z.B. einem T-Inbus, aus einem Material das Strom leitet, ab. Wenn ein Funke überspringt, weißt du Bescheid.
Zitieren
#28

Johann

Du hast mich komplett falsch verstanden...

:kicher: NEIN Ich mag keine el Schläge ,
keine :peitsch:
aber das was ich beschrieb ist die innere Einstellung beim Autokauf
der sprichwörtliche Funken ..
kein wirklicher..
bitte nicht verwechseln mit den moraden Kabelbäumen ab 93

da brauch ich kein Wasser für
schau dir die Bilder an
stellvertretend der Motorkabelbaum am W124 E320
( praktisch baugleich mit dem des R129 )

Motorkabelbaum M104

das sieht jeder Laie


mfg


Peter
Zitieren
#29

verstehe Blush manchmal dauert des a bissl länger (bei mir)


Vielleicht freut sich ja jemand über den Mörder-Superprofi-Hinweis von mir :heul:



Driver schrieb:schau dir die Bilder an
Uih! Sowas hab ich noch nicht gesehen ....




Gut Nacht!
Zitieren
#30

MUC SL schrieb:verstehe Blush manchmal dauert des a bissl länger (bei mir)


Vielleicht freut sich ja jemand über den Mörder-Superprofi-Hinweis von mir :heul:



Uih! Sowas hab ich noch nicht gesehen ....




Gut Nacht!

Johann , ich wollt dich nicht kompromittieren

Die Lösung ist für KE Motoren eine Möglichkeit
ohne Frage , ich probier das immer nachts mit Lederhandschuh und gut isoliertem Schraubenzieher , dann sieht mann den "Weihnachtsbaum"

aber das sind ja 2 verschiedene Zündungskabelwelten...
der KE und die neueren .
meine verlinkten Bilder sind die "neuere" Generation

Sternengrüsse

Peter

(auch ein Grund für mich einen Vormopf zu wollen)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste