03.01.10, 21:03
Also auf ein Treff an der Solitude würde ich auch direkt mitkommen
Liegt ja auf meinem täglichen Weg 
Aber zu der Frage nach dem SL der Wahl:
Es gibt vom R129 dreierlei, vor-Mopf, Mopf1 und Mopf2, wobei mir Mopf1 persönlich gar nicht gefällt, wegen der Spiegel, und der komisch pinken Rückleuchten.
Die Vor-mopf haben meines Erachtens designtechnisch das abgerundeste Paket, soll heissen der ist aussen eckig, innen eckig und eben genau so wie es sich Herr Sacco ausgedacht hat. Mopf2 hat die modernsten Motoren sieht aber ein wenig weichgespült aus. Dafür gibt es da aber wunderschöne Sondermodelle und sie wirken heute noch sehr modern. Ich habe mit meinem Mopf2 letztens mal neben einem R230 geparkt... der hat da echt verloren und im September bei der 20 Jahr Feier auf dem Schloss platz war sogar ein R230 Mopf2 dabei, der wirkt schon direkt plastikmässig gegen die 129er.
Was die Motoren angeht: Als ich den 320er abgeholt habe dachte ich mir "also ich weiss nicht was die Leute haben, der geht für sein gewicht doch echt gut" und war vergleichbar mit dem W211E30 von meinem Papa, den er zu der Zeit noch hatte. Also schwach auf der Brust ist er auf keinen Fall reizt aber keineswegs zum schnellfahren, was allerdings dem Verbrauch auch zuträglich ist. Bei gesitteter Fahrweise verbrauche ich so 10.5l wobei mein Rekord mal 7.6l waren.
Seitdem ich aber meinen 500er dazu habe muss ich sagen dass er einem doch noch eher ein grinsen in die Mimik treibt. Allein schon wegen des Sounds - wobei es hier den Unterschied zwischen M113 und M119 gibt.
M113 klingt wesentlich weicher und weniger brabbelig als M119 (meiner hat ja grad keinen Kat... dat klingt vielleicht geil....) dafür ist M119 halt eher anfällig was die Zündgeschichten angeht (Peter, du kennst ja meine aktuellen Probleme aus meinem Thread) M113 hat das in dem Masse nicht, wobei mein M112 auch komplett neu verkabelt werden musste nach 120.000km.
Da ich aber den modernen schon hatte wollte ich unbedingt einen Prä-Mopf haben und vor allem den legendären Renn-V8 (Sportwagenweltmeisterschaft 1989 und 1990. Sauber C9 und C11 haben fast Serien-M119er) Diese Rennaura haben M112 und M113 halt einfach nicht. Dafür ist der M119 ein wenig schluckiger als M113... meiner nuckelt eigentlich nie wirklich unter 13l was angesichts der abgegeben Leistung und des daraus entstehenden Glückshormon-Ausstosses eigentlich völlig vernachlässigbar ist.
Ich sag das immer so: Jedes Mal wenn ich ihn wieder tanke ärgere ich mich dass er wieder soviel verbraucht hat, und wenn ich dann im Wagen sitze und der V8 sich beim Gasgeben in den Motorlagern räkelt denk ich mir: ach vergiss es... ein bissl geht noch.
Also ich liebe meine Kleine, aber der Dicke macht beim fahren doch noch einen guten Tacken mehr Spass
LG
Dennis
Liegt ja auf meinem täglichen Weg 
Aber zu der Frage nach dem SL der Wahl:
Es gibt vom R129 dreierlei, vor-Mopf, Mopf1 und Mopf2, wobei mir Mopf1 persönlich gar nicht gefällt, wegen der Spiegel, und der komisch pinken Rückleuchten.
Die Vor-mopf haben meines Erachtens designtechnisch das abgerundeste Paket, soll heissen der ist aussen eckig, innen eckig und eben genau so wie es sich Herr Sacco ausgedacht hat. Mopf2 hat die modernsten Motoren sieht aber ein wenig weichgespült aus. Dafür gibt es da aber wunderschöne Sondermodelle und sie wirken heute noch sehr modern. Ich habe mit meinem Mopf2 letztens mal neben einem R230 geparkt... der hat da echt verloren und im September bei der 20 Jahr Feier auf dem Schloss platz war sogar ein R230 Mopf2 dabei, der wirkt schon direkt plastikmässig gegen die 129er.
Was die Motoren angeht: Als ich den 320er abgeholt habe dachte ich mir "also ich weiss nicht was die Leute haben, der geht für sein gewicht doch echt gut" und war vergleichbar mit dem W211E30 von meinem Papa, den er zu der Zeit noch hatte. Also schwach auf der Brust ist er auf keinen Fall reizt aber keineswegs zum schnellfahren, was allerdings dem Verbrauch auch zuträglich ist. Bei gesitteter Fahrweise verbrauche ich so 10.5l wobei mein Rekord mal 7.6l waren.
Seitdem ich aber meinen 500er dazu habe muss ich sagen dass er einem doch noch eher ein grinsen in die Mimik treibt. Allein schon wegen des Sounds - wobei es hier den Unterschied zwischen M113 und M119 gibt.
M113 klingt wesentlich weicher und weniger brabbelig als M119 (meiner hat ja grad keinen Kat... dat klingt vielleicht geil....) dafür ist M119 halt eher anfällig was die Zündgeschichten angeht (Peter, du kennst ja meine aktuellen Probleme aus meinem Thread) M113 hat das in dem Masse nicht, wobei mein M112 auch komplett neu verkabelt werden musste nach 120.000km.
Da ich aber den modernen schon hatte wollte ich unbedingt einen Prä-Mopf haben und vor allem den legendären Renn-V8 (Sportwagenweltmeisterschaft 1989 und 1990. Sauber C9 und C11 haben fast Serien-M119er) Diese Rennaura haben M112 und M113 halt einfach nicht. Dafür ist der M119 ein wenig schluckiger als M113... meiner nuckelt eigentlich nie wirklich unter 13l was angesichts der abgegeben Leistung und des daraus entstehenden Glückshormon-Ausstosses eigentlich völlig vernachlässigbar ist.
Ich sag das immer so: Jedes Mal wenn ich ihn wieder tanke ärgere ich mich dass er wieder soviel verbraucht hat, und wenn ich dann im Wagen sitze und der V8 sich beim Gasgeben in den Motorlagern räkelt denk ich mir: ach vergiss es... ein bissl geht noch.
Also ich liebe meine Kleine, aber der Dicke macht beim fahren doch noch einen guten Tacken mehr Spass

LG
Dennis
R129.064 - SL-Edition
R129.067


manchmal dauert des a bissl länger (bei mir)