Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Motorkabelbaum ersetzten
#11

kipphebel schrieb:Vielen Dank ������
Kabelbaum ist draußen und geht morgen in die Post. Den Generator und Anlasserkabelbaum haben wir uns auch gleich angeschaut. Die dicken Leitungen sind alle noch gut also werde ich nur die dünnen Strippen selbst wechseln.
Gruss Uwe

Guten Morgen,

wie ich sehe hat dir das schon jemand geschickt. Dann viel Erfolg.

Gruß
Zitieren
#12

Hallo SL Freunde,

auch ich habe heute an meinem SL 320 Bj. 1993 den Motorkabelbaum gewechselt. Wie nicht anders zu erwarten, war der original Kabelbaum ziemlich spröde. An den Steckern zu den Einspritzventilen war die Kabelisolierung zum Teil schon komplett weggebröselt, so dass man das Kupfer der Adern deutlich gesehen hat.

Ich hatte mir bei der Fa. Kurth Classics einen MKB bestellt. Der gelieferte Kabelbaum ist wertig und passgenau gefertigt. Die Lieferzeit wurde wie beschrieben eingehalten.
Der alte MKB muss nicht vorab eingesendet werden. Dieser wird mit 100 € Pfand berechnet. Nach Rücksendung des alten MKB wird das Pfand wieder zurück erstattet.

Auf Grund dieser Erfahrung kann ich die Fa. Kurth Classics weiter empfehlen.

Ich wünsche Euch allen eine schöne, störungs- und unfallfreie Saison!


Simi
Zitieren
#13

Habe den Starterkabelbaum auch gleich neu bauen lassen, also den Teil vom Steuergerät weg. Der durchquert ja auch den Motorraum und war dort entsprechend auch mürbe. Hab das in Magstadt machen lassen wo ich auch meinen MKB bestellt hatte. (Leider habe ich es erst einiges später als beim MKB bemerkt).
So habe ich die gleiche Qualität wie beim MKB und hat mich knapp 50 Euro gekostet (plus Montage). Den mußte ich allerdings erst einschicken für eine Überholung.
Zitieren
#14

Simi schrieb:Hallo SL Freunde,

auch ich habe heute an meinem SL 320 Bj. 1993 den Motorkabelbaum gewechselt. Wie nicht anders zu erwarten, war der original Kabelbaum ziemlich spröde. An den Steckern zu den Einspritzventilen war die Kabelisolierung zum Teil schon komplett weggebröselt, so dass man das Kupfer der Adern deutlich gesehen hat.

Ich hatte mir bei der Fa. Kurth Classics einen MKB bestellt. Der gelieferte Kabelbaum ist wertig und passgenau gefertigt. Die Lieferzeit wurde wie beschrieben eingehalten.
Der alte MKB muss nicht vorab eingesendet werden. Dieser wird mit 100 € Pfand berechnet. Nach Rücksendung des alten MKB wird das Pfand wieder zurück erstattet.

Auf Grund dieser Erfahrung kann ich die Fa. Kurth Classics weiter empfehlen.

Ich wünsche Euch allen eine schöne, störungs- und unfallfreie Saison!


Simi

Hallo Simi,

ich überlege, auch bei Kurth Classics für meinen 320er Bj 1993 zu kaufen. Was hat er gekostet und wie lange war die Lieferzeit bei Dir?

VG

Oliver
Zitieren
#15

Also beim 500er waren es glaub ich nach Bestellung zwei Tage. Wenn Du dir unsicher bist, bestelle erst den neuen Kabelbaum und tausche dann Stecker für Stecker. Dann schickst du den alten zurück. Wenn Du quasi den neuen erst zu Dir bestellst, bezahlst du 100Euro Pfand, die Du zurück erhältst, sobald dein alter Kabelbaum dort eingetroffen ist.


mfg
Zitieren
#16

@ Oliver.

Der Kabelbaum hat 630,25 € gekostet. Dazu kommen noch 100 € Pfand.
Die Lieferzeit betrug im Januar ca. 4 Wochen.
Du musst bei der Bestellung die genaue Teilenummer deines verbauten MKB angeben.
Die Nummer steht auf dem Anschlussstecker zum Steuergerät.
Es ist immer von Vorteil, erst den neuen MKB in Händen zu halten, bevor du den alten MKB ausbaust!!!
Oder noch schlimmer: Ausbauen und wegschicken, dann warten und hoffen, dass man einen passenden MKB wieder bekommt.

Gruß Simi
Zitieren
#17

Mahlzeit,
einige Stecker sind nicht mehr lieferbar.
Drum ist mein MKB z.Z. auch weg.
Der Kollege ist aber zuverlässig.
Gruß
Th.
Zitieren
#18

Hallo zusammen - ich habe den neuen MKB von Kurth Classics schon nach 2 Tagen bekommen. Werde den nächste Woche einbauen lassen und den alten zurücksenden, damit ich die EUR 100,- Pfand zurückbekomme.

Für meinen SL 320 (Bj. 11/93) hat der MKB übrigens 650,- gekostet. Ich war bei Kurth Classics in Wesseling vor Ort - macht einen sehr guten Eindruck. Es wurde mir sogar Telefonsupport angeboten, falls es Probleme beim Einbau geben sollte.

VG

Oliver
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von eSeLchen
24.02.20, 10:29
Letzter Beitrag von SL-Hippe
02.01.14, 17:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste