13.12.09, 14:41
Hi,
Allg,
Leider wird das Gleitschienenwechsel (auf jedenfall Kette,Spanner mit erneuern) Bissel Komplizierte wegen Nockenwellenverstellung und 4 Nockenwellen als wie bei der alten Maschienen.
Die Ölbrücken sind auf der Seite von dem Typen erklärt,aber nicht jeden kennt denn Motor wie du Chris und achtet auf die Geräusche.(Die Dinger sind neu immer noch aus Plastik und kosten Bissel)
Was kann man von einem Motor verlangen der von Rennsport auf Strassenkiste umgebastelt wurde.
Alles m.M. die M 119 werden mit der Zeit viel Pflege brauchen oder halt Geld.(Die KE-Steuerung reagiert auf Standzeit serh schlecht und mit der Zeit werden ja die Materialien nicht besser,da könnte der M113 sehr einfach sein)
Beim Kauf paar Cent mehr geben und zum M 113 greifen.m.M.
grüsssssssse
P.S:
Die Ölbrücken lassen sich auf zustand sehr leicht überprüfen,wenn V-Deckel unten um die oberen Schienen zu wechseln.
Allg,
Leider wird das Gleitschienenwechsel (auf jedenfall Kette,Spanner mit erneuern) Bissel Komplizierte wegen Nockenwellenverstellung und 4 Nockenwellen als wie bei der alten Maschienen.
Die Ölbrücken sind auf der Seite von dem Typen erklärt,aber nicht jeden kennt denn Motor wie du Chris und achtet auf die Geräusche.(Die Dinger sind neu immer noch aus Plastik und kosten Bissel)
Was kann man von einem Motor verlangen der von Rennsport auf Strassenkiste umgebastelt wurde.
Alles m.M. die M 119 werden mit der Zeit viel Pflege brauchen oder halt Geld.(Die KE-Steuerung reagiert auf Standzeit serh schlecht und mit der Zeit werden ja die Materialien nicht besser,da könnte der M113 sehr einfach sein)
Beim Kauf paar Cent mehr geben und zum M 113 greifen.m.M.
grüsssssssse
P.S:
Die Ölbrücken lassen sich auf zustand sehr leicht überprüfen,wenn V-Deckel unten um die oberen Schienen zu wechseln.


