Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 28.11.2009
Ich habe ein Gewerbe angemeldet und könnte deshalb das Auto ohne Gewährleistung erwerben, was ich aber auch von einem 17 Jahre altem Auto nicht erwarten kann.
Ah OK. Die Garantie kannst Dir be genauester Betrachtung meiner Meinung nach auch sparen. Dein Anteil an Teilen ist bei 180tkm ohnehin sehr hoch und abgedeckt ist auch nicht alles...
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 28.11.2009
Das sehe ich genauso:danke:
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Hallo...,
mich interessiert mal was ganz Anderes... darf ich fragen was du für ein Budget zur Verfügung hast.... und muss es ein 300 - 24V sein...??
Greetz ...Willy :drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 28.11.2009
Hallo,
eigentlich sollte es ein 500er sein, aber der Zustand des 300-24 gefällt mir sehr gut. Da meine Frau immer was zum mitreden hat, darf der SL in der Anschaffung nicht mehr als 10000 kosten.
Grüße
Michael
Beiträge: 104
Themen: 19
Registriert seit: 06.09.2007
hallo,
wenn ich dir einen rat geben darf - bei dem preis würde ich mir auf jeden fall etwas für etwaige verschleißschäden zur seite legen.
lg
wollinger
[SIGPIC][/SIGPIC] it's no driving like SL driving

- Liebe Grüße Wilfried
Beiträge: 335
Themen: 9
Registriert seit: 27.11.2008
Hi Michael,
mal ganz ehrlich, für 7 Mille überlegst Du noch lange? - Billiger bekommst Du IMHO keinen fahrbereiten 129er, und das an einem siebzehn Jahre alten Auto immer was dran sein kann, sollte klar sein. Und da der Zustand (bis auf die genannten Mängel) anscheinend gut ist und auch die Historie überschaubar ist (in dieser Preisklasse meistens nicht), schlag zu!
Einen vergleichbaren 500er wirst Du wahrscheinlich zu diesem Kurs nicht finden, und der 300-24 reicht zum cruisen vollkommen aus. Eine fehlende Klima im Cabrio macht mir persönlich nichts aus - ich habe zwar eine, habe sie aber so gut wie nie gebraucht. Und was nicht drinne ist, geht auch nicht kaputt - und Klimas machen im Alter sehr oft Probleme.
Kannst uns ja Deine Entscheidung mitteilen...
Gruß
Christian
Beiträge: 837
Themen: 38
Registriert seit: 10.07.2009
Der Augenmerk liegt darauf,das aus einen günstigen Kauf keine teuere Baustelle wird.Die anderen Mängel kommen so oder so noch hinterher zu Tage.Mittlerweile werden ja genügend 300er geschlachtet.Somit ist die Ersatzteilversorgung ja ok.Trotzallem würde ich persönlich ca.2000,-mehr
ausgeben und nach einen 320er ausschau halten.Hast ja Zeit bis zur nächsten Saison.Und diesen angebotenen 300er wird man den Händler nicht
gleich aus den Händen reißen.Schon garnicht bei den genannten Mängeln.
Gruß
Harald
Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.