Beiträge: 18
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 10.11.2009
	
		
	
 
	
	
		Hat jemand von Euch einen Tipp, was es sein kann, wenn alle Lüftungsklappen sich nicht mehr steuern lassen. Also, die mittlere Luftdusche ist zu u. lässt sich nicht öffnen auch nicht über die drunter liegen Drehregler, die rechts u. links auch nicht, die im Fußraum sind zu u. lassen sich nicht öffnen. Die Oberen offenen (Scheibe sowie re u. li) lassen sich nicht schließen.  Sonst funktioniert incl. Display alles an der Heizung bzw. Klima...
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,569
	Themen: 13
		
	
	Registriert seit: 16.10.2007
	
		
	
 
	
	
		Hört sich nach einem Unterdruckproblem an. Die Klappen sind unterdruckgesteuert.
	
	
	
LG Christian
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 10.11.2009
	
		
	
 
	
	
		SL_60_AMG schrieb:Hört sich nach einem Unterdruckproblem an. Die Klappen sind unterdruckgesteuert.
Hmm, habe seit einiger Zeit auch Probleme mit dem Kofferraumschloss, dieses schließt zwar auf aber dann nicht zu.... Wenn ich den Schlüssel benutze und auf die Fernbedienung schließen drücke, dann merkt man dass das Schließen mit dem Schlüssel leichter geht. Als wenn am Schloss beim Schließen über die ZV zu wenig Power ankommt...
Wäre es denkbar, dass die Geschichte mit dem Kofferraum-Schloss und der Heizungsklappen zusammenhängt?
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,569
	Themen: 13
		
	
	Registriert seit: 16.10.2007
	
		
	
 
	
	
		Ja, könnte durchaus sein, da die Pumpe für Beides zuständig ist.
	
	
	
LG Christian
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 10.11.2009
	
		
	
 
	
	
		Hallo allerseits,
das Problem ist wohl bei der kürzlich durchgeführten Generalüberholung des Getriebes entstanden.
Die Lüftungsklappen werden über Unterdruck gesteuert. Der hierzu benötigte Unterdruck wird aus dem Ansaugsystem des Motors geholt. Hier kommt eine dünne Leitung unterhalb de Luftmassenmessers zum Vorschein, die wiederum mit einem Verbindungsstück in Höhe des Lüfterkastens in der Spritzwand verschwindet.
Diese Leitung war abgerissen. Wahrscheinlich ist das beim Lösen oder festziehen der Getriebeschrauben passiert. Werde die Werkstatt morgen mal dazu befragen. Ich hatte schließlich mächtigen Stress dadurch. Ausbau der Mittel-Luftdusche, Ausbau des Radios und von dem "auf die Nerven gehen" diverser Fachleute, die alle keine sofortige Erklärung dafür hatten und von meiner miesen Laune mal abgesehen.
Mit der ZV-Pumpe hat das jedenfalls überhaupt nichts zu tun. Die Steuerung der Lufterverteilung ist davon völlig losgelöst.
In diesem Sinne...wieder was gelernt... danke für Eure Antworten
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.09, 23:55 von 
Quo Vadis.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,569
	Themen: 13
		
	
	Registriert seit: 16.10.2007
	
		
	
 
	
	
		Hatte gedacht, dass die Pumpe da auch was versorgt...
	
	
	
LG Christian
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18
	Themen: 3
		
	
	Registriert seit: 10.11.2009
	
		
	
 
	
	
		SL_60_AMG schrieb:Hatte gedacht, dass die Pumpe da auch was versorgt...
Jo, ich dachte das auch. Viele  andere ebenso. Die Technik stammt noch vom 124er 

 Die Mopf 2 sind hier und da anscheinend die Vereinigung mehrerer Bauzeiten... was jetzt nicht zwingend ein Nachteil sein muss. Nur auskennen tun sich selbst bei Mercedes anscheinend nur wenige.