Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lenkung - Lenkungsspiel
#1

Hallo,
bin seit einiger Zeit "passiver Nutzer" dieses Forums:clap:
Habe mir vor einigen Wochen einen Traum in silber zugelegt:

300SL, Bauj. 5/93 , 175000 km, 3.Besitz, einige Mängel

Nun hatte ich auch einen SL, mit diesem hier schon des Öfteren beschriebenen Klappern, Rumpeln und "Spiel in der Vorderachse.
Nachdem ich die Beiträge der User mit ähnlichen Problemen hier verfolgt hatte, habe ich gestern kurzentschlossen einen Austausch beider Querlenker einschl. Traggelenke, beide Domlager, Stoßdämpfer und den Lenkungsdämpfer durchgeführt.
Bei der anschließenden Probefahrt war das Grinsen durch Zufriedenheit aus meinem Gesicht kaum noch wegzukriegen. Ich kann nur sagen: neue Dämpfer und Lagerung bringen viel Freude und ein wirklich tolles Fahrgefühl!
Nun zu meinem noch immer bestehendem Problem.
Das Lenkungsspiel ist meines Erachtens immernoch zu groß. Der Umlenkhebel scheint ok. Das Spiel ist auch schon "beim Eintritt" in das Lenkgetriebe zu erkennen, bevor es auf entsprechende Lenk-Spurstangen übertragen wird.
An älteren Modellen (W123, W108, W116) konnte man das Spiel am Lenkgetrieb einstellen, hier scheint mir das nicht mehr möglich. Oder ?????
Bitte um Info und Erfahrungen!!!!!!!!

Vielen Dank, und nette Grüße aus Potsdam,
Gert
Zitieren
#2

Hallo!
Gebe hier im Forum auf "Suchen"und gebe Lenkspiel ein.Das Thema wurde
bereits mal abgehandelt.Bin der Meinung das am Lenkgetriebe eine große Mutter sitzt und der Innenbolzen sich mit einen Inbusschlüssel verstellen läßt.In den o.g.Thema ist unter #7 auch ein Foto davon zu sehen.Aber hüte dich davor selber dran rumzubasteln.Lenkgetriebe ist eine sicherheitsrelevante Komponente und als Laie tabu.Unser Verdeckpabst Stefan hatte mir auch mal erklärt das man das Lenkspiel nachstellen kann.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#3

Das Lenkspiel wird bei laufendem Motor geprüft.
Bei der Laufleistung is da nichts, wenn die Laufleistung stimmt.
Ich wundere mich immer, warum Autos, welche damals lange Lieferzeiten hatten,
eigentlich gar nicht gefahren wurden.
Die 20 Jahre alten Schüsseln ham immer nur 100-150 tkm runter.


Gruss Andreas

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#4

Der Grund dafür das die alten Schüsseln in den betagen alter weniger Laufleistung haben ist das diese meistens nur als 2.Wagen oder reines Sommerfahrzeug gefahren sind.Ein normales Auto hätte da schon ca.400.000-600.000 km auf den Puckel.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#5

Ein alternativer Grund wäre: Verkäufer glauben, das Käufer in dem Km Bereich eine Schmerzgrenze haben und drehen soweit herunter:knueppel: Ich denke das kommt gar nicht so selten vor:ausflipp:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#6

...und breite Reifen und hohes Fahrzeuggewicht tun ihr Übriges. Also gilt es alle verräterischen Stellen zu checken!:drive:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#7

meist ist es trotzdem der Umlenkhebel.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#8

Hallo SL Freunde:danke:

Danke für Eure Hinweise!
Am Freitag habe ich einen Termin zur Achsvermessung ( nach Austausch der Querlenker ist das ja ein Muß!). Auf das Ergebnis bin ich wirklich sehr gespannt. Nachstellen am Lenkgetriebe bringt keine Verringerung des Lenkspiels, sondern nur eine "festere / schwergängigere" Lenkung. (habe es vorsichtig probiert). Nächster Schritt nach der Achsvermessung wird bei mir noch der Austausch des Umlenkhebels sein, und wenn dann noch Spiel in der Lenkung ist, werde ich wohl um eine Überholung des Lenkgetriebes nicht umherkommen:traurig: .
Aber nun, ich bin ja Optimist und von meiner "neuen Karre" wirklich fasziniert! Also alles wird gut, und spätestens im Frühjahr gibts auch ne neue Serienbereifung!
So, ich halte euch auf dem Laufenden.
Viele Grüße aus Potsdam, Gert
Zitieren
#9

Hmm, eigentlich müßte sich das Lenkspiel durch deine Verstellungen verändern - komisch. Ich wünsche viel Glück - und halte uns auf dem Laufenden:drive:

tradition ist nicht das bewahren der asche sondern das weitergeben des feuers. gez. Uncle Benz
Zitieren
#10

Moin,
ich noch mal:knueppel:
Lenkgetriebe sollten eigentlich Fachbetriebe einstellen!
Über die Konsequenzen eines falsch eingestellten Lenkgetriebes sollte
man sich mal enrsthaft Gedanken machen.
Aber ich war auch mal jünger:hihi::hihi::hihi:

Gruss Andreas:clap:

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Holsteiner
25.03.10, 18:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste