13.11.09, 15:31
Hallo,
bin seit einiger Zeit "passiver Nutzer" dieses Forums:clap:
Habe mir vor einigen Wochen einen Traum in silber zugelegt:
300SL, Bauj. 5/93 , 175000 km, 3.Besitz, einige Mängel
Nun hatte ich auch einen SL, mit diesem hier schon des Öfteren beschriebenen Klappern, Rumpeln und "Spiel in der Vorderachse.
Nachdem ich die Beiträge der User mit ähnlichen Problemen hier verfolgt hatte, habe ich gestern kurzentschlossen einen Austausch beider Querlenker einschl. Traggelenke, beide Domlager, Stoßdämpfer und den Lenkungsdämpfer durchgeführt.
Bei der anschließenden Probefahrt war das Grinsen durch Zufriedenheit aus meinem Gesicht kaum noch wegzukriegen. Ich kann nur sagen: neue Dämpfer und Lagerung bringen viel Freude und ein wirklich tolles Fahrgefühl!
Nun zu meinem noch immer bestehendem Problem.
Das Lenkungsspiel ist meines Erachtens immernoch zu groß. Der Umlenkhebel scheint ok. Das Spiel ist auch schon "beim Eintritt" in das Lenkgetriebe zu erkennen, bevor es auf entsprechende Lenk-Spurstangen übertragen wird.
An älteren Modellen (W123, W108, W116) konnte man das Spiel am Lenkgetrieb einstellen, hier scheint mir das nicht mehr möglich. Oder ?????
Bitte um Info und Erfahrungen!!!!!!!!
Vielen Dank, und nette Grüße aus Potsdam,
Gert
bin seit einiger Zeit "passiver Nutzer" dieses Forums:clap:
Habe mir vor einigen Wochen einen Traum in silber zugelegt:
300SL, Bauj. 5/93 , 175000 km, 3.Besitz, einige Mängel
Nun hatte ich auch einen SL, mit diesem hier schon des Öfteren beschriebenen Klappern, Rumpeln und "Spiel in der Vorderachse.
Nachdem ich die Beiträge der User mit ähnlichen Problemen hier verfolgt hatte, habe ich gestern kurzentschlossen einen Austausch beider Querlenker einschl. Traggelenke, beide Domlager, Stoßdämpfer und den Lenkungsdämpfer durchgeführt.
Bei der anschließenden Probefahrt war das Grinsen durch Zufriedenheit aus meinem Gesicht kaum noch wegzukriegen. Ich kann nur sagen: neue Dämpfer und Lagerung bringen viel Freude und ein wirklich tolles Fahrgefühl!
Nun zu meinem noch immer bestehendem Problem.
Das Lenkungsspiel ist meines Erachtens immernoch zu groß. Der Umlenkhebel scheint ok. Das Spiel ist auch schon "beim Eintritt" in das Lenkgetriebe zu erkennen, bevor es auf entsprechende Lenk-Spurstangen übertragen wird.
An älteren Modellen (W123, W108, W116) konnte man das Spiel am Lenkgetrieb einstellen, hier scheint mir das nicht mehr möglich. Oder ?????
Bitte um Info und Erfahrungen!!!!!!!!
Vielen Dank, und nette Grüße aus Potsdam,
Gert

