Du bist in einem beneidenswerten Zustand des Autonirvana!:love:
Außerdem gefällt mir Deine Überlegung, einmal ein Thema zu eröffnen, das nicht immer mit Problemchen zu tun hat. Man könnte ja wirklich glauben, der 129er sei eine andauernd Problem erzeugende Kiste, in die man andauernd Zeit, Geld, Nerven und Hirnschmalz investieren müßte (Ist ja kein Jaguar...

). Daß aber zwischen all den Problemen mindestens 20 bis 30 tkm liegen, steht meist nur zwischen den Zeilen.
Drum auch von mir der Satz: Endlich ein Auto, daß rrrrrrrrrrrichtig Spaß macht, und an dem es sich lohnt herumzuoptimieren (Urzustand bzw. Individualvorstellungen)!:clap::punk::wiegeil:
Aber, wenn ich in meinem Auto sitz, fällt mir immer was auf...:wimmer:
...dauernd (siehe oben) hat´s was...:ausflipp:
...und was man alles optimieren könnte!:liebe:
Na, dann viiiiiiieeeeeeeeeel Freud mit Deinem Objekt der Begierde!:w00t:
Gruß von Harald
P.s.: Bei uns in Österreich gestalten sich die jährlichen Überprüfungen bei Baujahren jenseits des Jahrtausendsprungs als zeitaufwändig und agrebisch. Ich geh´ aber immer zum ÖAMTC (ADAC der Ösis), die sind am heikelsten, da weiß ich dann immer was ich habe. Zum Beispiel ein Lenkgetriebe mit undichtem O-Ring. (Tröpfcheninfektion...:ausflipp:, kontaminiert den Bereich auch um die Servopumpe...) Das wird meine Frühjahrsbaustelle...:wimmer:
Sonst: "Paßt ois, des!":punk::punk::punk: