Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Die Winterpause rückt näher - Batterieerhaltungsgerät
#11

Hallo andi,

ich kann das nur bestätigen, ich hab emir auf Empfehlung von Thomas das CTEK Gerät gekauft und haeb jetzt uach den 2. Winter dran OHNE die Batterie abzuklemmen -> absolut kein Problem. Ich habs auch im Sommer manchmal dran wen nich weiß dass ich siche rlänger nicht damit fahre. Kann das nur empfehlen!

lg
Andreas
Zitieren
#12

hallo ihr beiden,

habe mir das von ctek auch schon angeschaut. wollte ich mir auch zuerst kaufen. habe mir jetzt das vom lidl gekauft. ist bestimmt auch nichts anderes wie das von ctek nur 4x günstiger.

in meiner betriebsanleitung des ladegerätes steht, o-ton: dass man vor dem laden bei einer ständig im fahrzeug angeschlossenen batterie den minus und pluspol von der batterie trennen soll.

dann mache ich das halt. ist ja nicht besonders schwer, die beiden klemmen wieder an die batterie anzuschließen. :cheesy:

gruß andi
Zitieren
#13

Hi,

Andl,

Denn Batterie ab oder anklemmen ist nicht ohne beim SL.

Es haben schon einige ihren Verdeck-STG. oder andere STG.

abgeschossen.:cheesy:


Es sollte zügig gehen ohne Funkenschlag oder wenig sage mal denn
(alle Verbraucher aus auch denn Kofferraumlicht)
minus-Klemme lockern und zügig weg und verhindern
das der wieder zum Pol fällt da der Kabel ziemlich in der enge und sehr starr ist.


Wollt dir keine Angst machen man sollte möglichs denn Funkenschlag vermeiden.


Grüsse Alle
Inklusive mich als Cabrio-Fahrer :pfeif:
Zitieren
#14

MB-SL320 schrieb:hallo ihr beiden,

habe mir das von ctek auch schon angeschaut. wollte ich mir auch zuerst kaufen. habe mir jetzt das vom lidl gekauft. ist bestimmt auch nichts anderes wie das von ctek nur 4x günstiger.

in meiner betriebsanleitung des ladegerätes steht, o-ton: dass man vor dem laden bei einer ständig im fahrzeug angeschlossenen batterie den minus und pluspol von der batterie trennen soll.

dann mache ich das halt. ist ja nicht besonders schwer, die beiden klemmen wieder an die batterie anzuschließen. :cheesy:

gruß andi

genau darum ist es günstiger :pfeif:
qualität hat halt seinen preis Rolleyes
mein arbeitskolege kauft auch gerne immer das günstigere und hat letztes jahr auch bei lidl zugeschlagen :autsch:
und jetzt hat er sich das ctek gekauft :zwinker: nachdem er das andere 2 mal umgetausch hat.
also viel glück und immer genügent saft in der batterie :punk:

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#15

mein leitspruch: Wer billig kauft, kauft 2 mal...

bis dato immer wahr geworden SmileConfusedagnix:

http://www.darkbricks.de
U Like Lego ? Do it Dark Style !
Zitieren
#16

Das sehe ich etwas anders. Wenn die "inneren Werte" identisch, bei einem fast identischem Äusserem und noch aus der selben Manufaktur...dann würde ich auf alle Fälle zum preiswerteren Angebot greifen.
Mercedes stellt selbst keine Ladegeräte her - auch wenn noch so oft "MERCEDES" auf der Verpackung steht.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#17

zu dem Thema gabs vor kurzem schon einen Thread

http://www.r129-forum.de/r129-elektrik-n...idl-t1055/

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#18

hi willy,

das ctek ladegerät würde ich auch den mercedes ladegerät vorziehen :engel:
da es ja das selbe ist nur günstiger Tongue
aber das von lidl hat nichts mit den von mercedes oder ctek zu tun Big Grin
es hat auch einschränkungen ín der handhabung:ausflipp:
soviel ich weis darf es nur bei bestimmten temperaturen verwendet werden und nicht darunter :o
und nicht bei angeschlossener batterie :daumenr: was für mich schon der 1ste
ko punkt wäre.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#19

Da im Gerät kein kleiner Chinese sitzt, der feststellen könnte ob die Batterie an- oder abgeklemmt ist, spielt dies kaum eine Rolle. Entscheidend wird zu dieser "Bedienungsanleitung" sein, es soll verhindert werden, dass (evtl. angeschlossene) Verbraucher den "geringen" Ladestrom den diese "Qualität" von Ladegeräten überhaupt liefern können, aufsaugen und nix mehr für die Ladung der Batterie übrig ist.
Solche Kleinlader werden wohl kaum mehr als 3-5 Ampere Ladestrom liefern können - für den Hobbybereich eigentlich auch schon zu wenig. Um eine Normalladung mit 10% der Batteriekapaziät zu realisieren benötigt es schon etwas mehr an "Ladegerät".

Trotzdem, wer wenig ausgeben möchte, macht in meinen Augen beim Lidlangebot nicht wirklich was falsch...und wenn man sich die Mühe machen würde, dass Innenleben wird ziemlich (wenn nicht 100%) identisch sein.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#20

naja, also mal ganz ehrlich, das ctek gerät kostet nicth die welt, es ist bestätigt von vielen dass es gut ist und auch bei angeschlossener Batterie zuverlässig arbeitet. Also ich denke halt immer wenn man sich das Hobby R129 leisten kann, dann sollte man auch da ein gutes gerät nehmen dass schon einige user aus erfahrung benutzen. das war für mich der grund das ctek zu nehmen.
lg
Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Lupus
25.10.11, 07:49

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste