Beiträge: 26
Themen: 13
Registriert seit: 20.05.2009
Hallo zusammen,
Fahrzeug

l 500 Bj.92,Problem:Beim Lenken quietscht es.Soweit ich weis,wird der Hupenkontakt über Schleifringe abgenommen.Können diese die Ursache dafür sein?Wenn ja,müsste ich das Lenkrad wahrscheinlich abbbauen.Kann mir dann auch bitte direkt jemand sagen wie ich hierbei vor zu gehen habe.Das Fahrzeug hat auch Airbag.
Danke,Ralf
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Hallo Ralf,
wenn es wirklich quietscht, ist es nicht der Kontakt zwischen Schleifring und Abnehmer für Hupe und Airbag. Müßte dann -aber das ist auf die Ferne geraten- vom Blinker-Rücksteller bzw. der Lenksäule selbst kommen.
Gerne sind auch falsche Schleifringe verbaut, wodurch manchmal das Lenkrad nicht ordentlich aufliegt, aber dann müßte es auch schwergängig sein.
Lenkrad ausbauen ist einfach:
1. Batterie (Minuspol) abklemmen (geht auch mit angeschlossener Batterie-sollte man aber nicht machen)
2. mit einem langen Torx-Schlüssel (ist glaube ich ein 20er (Ich habe den Original-Mercedes, den man für 8,00 EUR kaufen kann)) von hinten rechts und links in die Löcher im Lenkrad einfädeln und die beiden Schrauben lösen, bis sie ganz lose sind. Die Schrauben kommen nicht heraus.
3. Airbag erst unten dann oben anheben und vorsichtig max 15 cm abnehmen.
4. Airbag-Steuerkabel am Airbag abstecken.
5. Große Inbusschraube in der Lenkradnabe rausdrehen. Achtung: NICHT das Lenkradschloss dabei einrasten und als Sperre benutzen. Besser 2. Person dazu nehmen, die das Lenkrad dabei festhält.
Dann hast Du das Lenkrad in der Hand.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Mach Dir bevor Du die große Inbusschraube rausdrehst eine Makierung mit einem Edding über die Nabe und den Rand, in den die große Inbusschraube eingesetzt ist. Das erspart hinterher die Fummelei, das Lenkrad wieder gerade aufzusetzen. Und mach während der Airbag ab ist die Zündung nicht an (was eh nicht geht. solange die Batterie abgeklemmt ist...), sonst hast Du Einträge im Fehlerspeicher.
Viel Erfolg.
VG
Andreas
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Youngtimer schrieb:Mach Dir bevor Du die große Inbusschraube rausdrehst eine Makierung mit einem Edding über die Nabe und den Rand, in den die große Inbusschraube eingesetzt ist.
VG
Andreas
Hi...soweit alles korrekt...:engel:
da ist doch eine Nut am Lenkrad bzw. an der Nabe...die erleichtert später das gerade aufstecken des Lenkrades...
Für die Zentralschraube nach Möglichkeit einen langen Hebel nehmen, da die idR. sehr fest ist...
Mit dem Drehmomentschlüssel gings bei meinem Umbau ganz gut...
Achja..wenn man keine el. Lenkradverstellung hat, ist ein zuu langer Torx auch nicht so vorteilhaft...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.07.09, 00:13 von
dave hd.)
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
Die Ersatzteilnummer für den Mercedes Torx (Airbagschrauben) lautet
W 126 589 00 10 00
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 1,032
Themen: 73
Registriert seit: 21.11.2008
muss die Zentralschraube mit einem bestimmten Drehmoment wieder angezogen werden und sollte sie gegen neu getauscht werden?
Gruß
Michael
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
SLowrider schrieb:muss die Zentralschraube mit einem bestimmten Drehmoment wieder angezogen werden und sollte sie gegen neu getauscht werden?
Gruß
Michael
Hi Michael...
Lt. Bastlerbuch "Jetzt mache ich´s mir...Lenkrad ohne Airbag" handelt es sich um eine selbstsichernde Schraube, die mit 80 Nm festgezogen werden soll...:pfeif:
ich habe nach dem Lenkradwechsel die alte wieder reingeschraubt und ordentlich festgezogen...:w00t:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,931
Themen: 79
Registriert seit: 13.08.2008
Kann mal jemand den Thread in die richtige Foren-Rubrik schieben ?
Ich habe gerade schon einen Schreck bekommen, dass wir hier Ralf evtl. Unsinn zum 230er erzählen, aber bei BJ 92 ist ja alles im Lot.
VG
Andreas
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hi,
habs verschoben
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 770
Themen: 37
Registriert seit: 25.02.2010
Hallo zusammen,
weiß jemand wie groß der Torx für den Airbag ist und ob man den beim Mops II auch benötigt:frage:
Danke FRANK
SL fahren ist die dekadenteste Art der Obdachlosigkeit.
Beiträge: 2,306
Themen: 81
Registriert seit: 17.08.2009
Frank,30er Torx-lang,funktioniert NICHT mit kurzer Verlängerung mit Torxnuss und Knarre
Andreas
[SIGPIC][/SIGPIC]" alles wird gut "