nirostaman schrieb:Vielleicht macht es ab demnächst mehr Sinn über die höhe der nun kommenden KFZ Steuer Neuregelung zu diskutieren , als sich über das Format des H-Nummernschilds zu bewitzeln .
Heute Nachmittag las ich , das die CDU die Steuer neu nach CO Ausstoß festsetzen will . Mein 320er hat mit Gat Kaltlaufregler eine Umschlüsselung auf E2 . Das hat bis nun einiges Abgefedert . Mal kucken . Ich glaub jetzt wollen sie uns Austrocknen .
Die CDU greift die Vorlagen der Rot / Grünen insgeheim gerne auf . Ein riesen Konjunkturschub ( wie 1950 ) steht ihrer Klientel , der Großindustrie ins Haus . Da lässt man mit bedauern so manchen der nicht Neukaufen / Neubauen kann , über die Klinge springen .
Politboncen und Vorstände fahren weiterhin Audi V8 und die Wähler dürfen sich einen E-VW Up für 30tsd. kaufen , oder auf den Mist springen .
Ma kucken wie es bald losgeht . Ob eine H-Zulassung dahingehend hilfreich ist ??
:danke:
Mit der KFZ-Steuer-Keule hat man auch früher schon manchen Altwagen unter dem
Deckmäntelchen des Umweltschutzes ausgemustert.
Die Jünger Gretas lechzen ja geradezu nach einer fetten CO2-Steuer.
Dazu wird es so schnell wie möglich die von der jeweiligen "Schadstoffnorm" abhängige
Straßenbenutzungsgebühr geben, hier können Altwagen beliebig verteuert werden.
Das H wird mit Sicherheit nicht angegriffen in der Steuerhöhe, allerdings ist die "Lobby"
schon lang an einer Erhöhung des Eintrittsalters interessiert. Es wird wohl genau wie
bei der roten 07, die von 20 auf 30 Jahre angehoben wurde, Bestandsschutz geben.
Deshalb mache ich das H-Gutachten, sobald der Wagen 30 Jahre alt geworden ist!
Es bleibt spannend.