Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fragen zum R129 und Nachrüsten
#11

Hallo Wolfgang, laß Dir deinen 300er nicht madig machen.
Ein schönes Auto. Und ich weiss noch, wie es war, als er rausgekommen ist. Ein Traumwagen mit riesen Lieferzeiten - abgesehen vom komplett abgehobenen Preis.
Einige Mitforisten sind sehr begabt, jeden SL der nicht mindestens 5 Liter Hubraum hat mit m.E. unpassenden Bezeichnungen zu belegen.
Ich habe im SL auch "nur" den M 104 320 -und bin begeistert. Leicht auf der Vorderhand, ruhig und drehfrehfreudig.
Einen V8 habe ich in einem anderen Fabrikat. Macht auch Spaß - als Ergänzung zum Reihensechser im SL.
Und für richtig sportliches Fahren sind moderne Erzeugnisse eh besser geeignet.

Mit freundlichen Grüßen,
Jörg
Zitieren
#12

diealtedame schrieb:...
Warum der jetzt von Fehlkauf spricht???
...!

Weil eine Tempomatnachrüstung an KE-Fahrzeugen fast nicht mehr möglich ist ... schau einfach mal ins WIS.
Demgegenüber die moderneren LH-Wagen nur den Betätigungshebel brauchen - und schon haben sie Tempomat.
(Und wer den eckigen R129 nicht ohne Einparkhilfe in die Garage bekommt, der sollte ernsthaft über
ein moderneres Auto oder den Besuch beim Optiker nachdenken.)
Zitieren
#13

vhartenstein schrieb:Mal kurz und knapp ! - was nicht drin ist, kann nicht kaputtgehen :daumenh:


Volker

Klar, aber was kaputt da ist, muss man nur reparieren und nicht nachrüsten !!!
98% der Extras sind dann einfach ausser Funktion, aber sie sind nun eben mal DA !!!

Dass es mindestens ein 500er sein muss, liegt klar auf der Hand.
Ich bin alle schon gefahren und die 6 Zylinder sind der reinste Krebs.
Den einzigen, den ich noch nicht gefahren bin ist der 3,6 Liter, der aber auch eine Sonderstellung hat und jetzt nicht soo schlecht ist.
Einstiegsmotorisierung ist aber der 500er, am Besten ist der 60er für den Alltag.
Der V12 (speziell der 70 und 73er) geht richtig gut auf der Autobahn, aber bei einer Passfahrt ist klar der 60er vom Handling vorne.
M103 und M104.980 haben 0, aber auch wirklich 0 Drehmoment in den unteren Drehzahlen, was mich zum Dauerfluchen bringen würde.

Lieber ungestresst mit dem V8 oder V12...

LG Christian
Zitieren
#14

[ATTACH=CONFIG]37303[/ATTACH]Hallo Wolfgang,

nicht entmutigen lassen. Ich finde den R129 mit geschlossenem Hardtop auch sehr unübersichtlich. Daher habe ich HINTEN PDC einbauen lassen. Ich finde das sieht sehr unauffällig aus.
Im Innenraum piept es nur ohne irgendeine optische Anzeige! Meiner Meinung der beste Kompromiss!

Tom


Angehängte Dateien
.jpg 0FC91688-BF90-4601-80E0-2958A54F615C.jpg Größe: 40.36 KB  Downloads: 102
.jpg 4E784459-8A50-4651-B986-6E3901F16C27.jpg Größe: 90.67 KB  Downloads: 81
Zitieren
#15

Ich muss sagen, das sieht fast aus, als gehört es da hin.:daumenh:

Habe da schon ganz andere "Lösungen" gesehen...

LG Christian
Zitieren
#16

[FONT=&quot][FONT=&quot]Zum Thema Motorleistung muss ich nun auch mal einen Kommentar abgeben:
Wenn ich lese, dass es mindestens ein 500er sein muss, dann kann ich mich nur wundern.
Ich habe seit 8 Jahren einen SL280 Baujahr 95 vor MOPF mit Schaltgetriebe. Ich bin seither rund 60.000 km gefahren und habe jeden dieser Kilometer genossen. Dieses Fahrzeug bietet extrem viel Fahrspaß. Ich wohne am Rand der schwäbischen Alb wo es viele Kurven gibt. Nach einer Serpentine geht es oft steil bergauf. Es ist einfach traumhaft mit dem SL aus der Kurve heraus zu beschleunigen, vor der nächsten Kurve wieder in die Eisen, runter schalten, ab dem Kurvenscheitel wieder auf das Gas und die Gänge auszudrehen. Es gibt kaum etwas Schöneres.
Ich fahre auch oft auf der Autobahn. Auch hier ist man sofort auf über 200 km/h, das reicht völlig mit offenem Verdeck.[/FONT][/FONT]

[FONT=&quot][FONT=&quot]Klar, man kann immer mehr Motorleistungen haben, aber ich bin mehr als zufrieden. Mein 280er ist für mich mein Traumwagen der mir unglaublich viel Spaß macht.[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Viele Grüße [/FONT][/FONT]
[FONT=&quot][FONT=&quot]Uwe[/FONT][/FONT]
[FONT=&quot]
[/FONT]
Zitieren
#17

129058 schrieb:[FONT=&amp][FONT=&amp]Zum Thema Motorleistung muss ich nun auch mal einen Kommentar abgeben:
...[/FONT][/FONT]

[FONT=&amp][FONT=&amp]Viele Grüße [/FONT][/FONT]
[FONT=&amp][FONT=&amp]Uwe[/FONT][/FONT]



Ja. Schaltgetriebe ist eine Ausnahme. Das macht Freude, wenn man noch schalten kann.
Aus dem Wagen kannst du etwas sinnvolles machen lassen - hier ein Beispiel:
https://www.autoscout24.de/angebote/merc...50040a0761
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste