ich "muß" demnächst meinen vorderen Stoßfänger demontieren und wieder montieren; ein mir bekannter Mechaniker hat kürzlich behauptet, dass MB während der Produktionszeit des R129 die Befestigung geändert hat. Bei einigen SL würde die Gewindestange des Stoßfängers VOR dem Montageträger per Mutter befestigt, bei den anderen auf der RÜCKSEITE.:bored:
Kann das jemand bestätigen oder hat gar jemand - evtl. aus dem WIS - Explosionszeichungen dieser beiden Varianten ?????:w00t:
Ich frage deshalb, weil der Vorbesitzer wohl an dem Stoßfänger "rumgefummelt" hat und ich nicht so recht nachvollziehen kann, ob er jetzt in der richtigen Art und Weise befestigt ist.:o
Ich hoffe, man wird aus meiner Beschreibung soweit schlau.........
zunächst mal ein herzliches dankeschön, wobei mir genau das leider nicht hilft; bei mir sind 2 ca. 20 cm lange gewindestangen in den stoßfänger laminiert, die dann wiederum vorne am querträger fixiert werden müssen.
wahrscheinlich eben die 2te mir genannte variante.......:heul:
Hallo Arnd,
habe eben mit deiner VIN im WIS nachgesehen und bekomme dieselbe Zeichnung/Anleitung. Sofern du einen Vor-Mopf Original-SToßfänger verbaut hast, sollte das eigentlich passen.
Bei meinem Stoßfänger gibt es auch 2 Gewindestangen, die durch die beiden rot markierten Langlöcher geschoben und von hinten verschraubt werden.
In den Änderungsprotokollen habe ich auch keine veränderte Befestigung gefunden.
super, da sind wir schon viel weiter.
ich habe eine amg (nachbau??, könnte gockel sein) schürze.
das foto ist aber schon mal klasse. ich meine allerdings, dass die gewindestangen derzeit durch die beiden großen, runden löcher außen neben den langlöchern montiert sind; dann ist das ja wohl schon mal falsch.
....wenn man es jetzt aber richtig macht (langlöcher) und die muttern (nur) von hinten (also motorseitig) fixiert, dann übt man durch das festziehen der muttern doch einen extremen zug auf die gewindestange aus, so dass diese im zweifel aus der schürze reisst ????? wäre es da nicht ratsam, muttern nebst scheiben sowohl vor, als auch hinter den langlöchern zu befestigen, jeweils gegen den befestigungsträger kontern und damit die gewindestange (und damit auch die schürze) quasi schwebend zu befestigen????
Arnd,
nachdem du einen anderen Stoßfänger montiert hast, könnte es schon sein dass dein "falsch" richtig ist. Wäre zwar ungewöhnlich aber möglich. Wenn der SF richtig sitzt und die Spaltmaße stimmen, würde ich das nicht zwingend ändern. Deine Idee mit der 2ten Mutter ist theoretisch gut, wäre aber auszuprobieren, ob der SF dann noch richtig passt, weil du ja nicht mehr plan auf dem Träger aufliegen wirst. Das verändert die Spaltmaße vermutlich sichtbar.
ich glaube, so langsam bekomme ich den durchblick:
ich gehe jetzt mal davon aus, dass in dem original sf auf der innenseite ein "füllmaterial" (styropor o.ä.) verbaut ist und man dieses "füllmaterial" dann per mutter fest zurren quasi bündig an den querträger heranzieht ??????
dieses "füllmaterial" habe ich nicht.
bei mir ist auf der rückseite des sf nix, da gucken nur aus der laminierten befestigung die ca. 20 - 25 cm langen gewindestangen heraus......ansonsten alles leer......
das wird der grund sein, warum ich da irgendwas zum "gegenhalten" auf der vorderseite des querträgers konstruieren muss.......
...ich werde da in den nächsten wochen mal bei gehen und auch hier berichten....
vorerst mal ganz lieben dank für deine mithilfe......
arnd05 schrieb:ich gehe jetzt mal davon aus, dass in dem original sf auf der innenseite ein "füllmaterial" (styropor o.ä.) verbaut ist und man dieses "füllmaterial" dann per mutter fest zurren quasi bündig an den querträger heranzieht ??????
Stimmt! Muss bei dir dann eine ganz schön wackelige Angelegenheit sein.
Arnd,
es ist nicht eingeklebt sondern mit Laschen "geclipst". Ob es das noch einzeln gibt musst du deinen Freundlichen fragen. Ich hab leider kein EPC. Das Innenteil ist aber absolut formschlüssig und erwartet die entsprechenden Laschen am SF. Ich vermute mal, dass bei dir da nix ist. Ich würde mal die einschlägigen Schlachter fragen, wenn du es ausprobieren willst.