Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Rauchsilber schrieb:Mein Wagen hat eine IR-Fernbedienung JA
Ich möchte gern die IR-Fernbedienung weiter nutzen JA
Ich habe die IR-Anlage bereits stillgelegt NEIN
Da mein Beifahrer-Tüschloss oft nicht auf den IR-Schlüssel reagiert, hätte ich schon Interesse, das beizeiten repariert zu bekommen.
Gruß Gerald
Hallo Gerald,
so hatte das bei meinem 1993er SL500 Vormopf auch angefangen.
In der Folge hat die Anlage dann irgendwann komplett den Dienst
verweigert. Verschärfend kam hinzu, dass der Wagen nach Daimler
Service Anweisung umgebaut war, so dass die EDW nicht über die
Türschlosskontakte sondern nur über die IR-FB freigeschaltet werden
konnte.
Nun hat Daimler als Ersatz für den rechten Schließzylinder mit
IR-Empfänger einfach ein Teil ohne IR geliefert.
Viele Grüße
Hubert
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Ahh Hubert... die Sparversion :hihi::hihi::daumenh:
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
32V schrieb:1998 = Mopf 2 ?
Das geht doch nur mit der Funkfernbedienung.
nein, auch noch IR
Beiträge: 100
Themen: 5
Registriert seit: 17.05.2015
Hallo Björn,
bei mir gibt es nur einen Bedienknopf auf den Schlüsseln.
Ich gehe mal davon aus, dass das ein Unterschied zwischen meinem VorMopf und den Möpfen (lustige Wortschöpfung, oder?) ist.
Trotzdem danke für den Tipp. Z. Zt. komme ich eh nicht so leicht an mein Wägelchen wegen Winterschlaf.
Grüße aus dem verregneten Stuttgart
Gerald
Beiträge: 100
Themen: 5
Registriert seit: 17.05.2015
Hallo Hubert,
das sind ja beruhigende Nachrichten.:ausflipp:
Danke jedenfalls für die Infos, mal sehen wie es dann 2017ff mit der IR-Anlage weitergeht.
Grüße Gerald
Beiträge: 444
Themen: 24
Registriert seit: 18.08.2014
Rauchsilber schrieb:Hallo Björn,
bei mir gibt es nur einen Bedienknopf auf den Schlüsseln.
Ich gehe mal davon aus, dass das ein Unterschied zwischen meinem VorMopf und den Möpfen (lustige Wortschöpfung, oder?) ist.
stimmt ja, daran habe ich nicht gedacht. Bei meinem mit den drei Tasten hat es zum Glück perfekt funktioniert.
Schlüssel sind eh so ein Mysterium. Beim Mopf2 gibt es wohl welche, wie meiner, die sowohl Funk als auch IR haben, dann wieder welche mit nur Funk, wenn ich mich recht entsinne. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass meine beiden plus der Scheckkarte alle gut und zuverlässig funktionieren. Bis die dann mal den Geist aufgeben, gibt es hoffentlich wieder welche be Mercedes oder ein gewerblicher Anbieter kann eine Lösung liefern
Beiträge: 205
Themen: 17
Registriert seit: 15.07.2014
Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Beiträge: 19
Themen: 6
Registriert seit: 05.09.2015
Das Problem hatte der Vorbesitzer von meinem SL . Der hat eine Clifford Alarmanlage mit FFB einbauen lassen . Ich habe den Originalschlüssel und extra Funksender . Man kann wohl als Profi die Elektronik des Handsenders der FFB in den Schlüssel integrieren . Lege ich keinen Wert drauf . Funktioniert super .
MfG Henne
Beiträge: 2,067
Themen: 46
Registriert seit: 01.11.2010
Hallo!
Nachgerüstete Alarmanlagen machen im Alter noch größere Probleme.
Hau raus das Ding, solang Du noch kannst.
Viele Grüße
Hubert
- der in dieser Saison großen Ärger mit nachträglich
verbauten Diebstahlschutzmaßnahmen hatte