Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeckscheiben reinigen
#11

heute waren die "Heckscheiben dran!
Damit der "klebrige Dreck", ich weiß nicht wo der herkommt, vor allem von den inneren Flächen entfernt werden konnt, benutze ich einen "Denk mit - Power-Reiniger" von dm. Diesen auf einen festern Schwamm und kräftig rubbeln.
Das war die halbe Miete!
Dann, entsprechend o.g. Tipp, die A1-Heckscheibenpolitur (Dr.Wack) und dann wurde der Durchblick ganz gut.
2h Arbeit, aber nun weiß ich ob jemand hinter mir istSmile
Peter
Zitieren
#12

Habe die besten Erfahrungen mit dem Produkt von Swizz-Oil gemacht.
Da gibt es noch ein spezielles Wachs für das längere Anhalten der Wirkung!
Zitieren
#13

prima, dafür ist ein Forum da um Erfahrungen auszutauschen!
Gruß
Werner

Turmalin mit "halbem Motor", 280er aus 95
Zitieren
#14

Arno schrieb:Habe die besten Erfahrungen mit dem Produkt von Swizz-Oil gemacht.
Da gibt es noch ein spezielles Wachs für das längere Anhalten der Wirkung!

Wir haben heute testweise eine Hälfte der Verdeckscheibe mit Swizöl behandeln lassen, u.a. mit dem Wachs als Finish. D.h. wir können jetzt testen und beobachten Smile

Servus,
Klaus
Zitieren
#15

das Wachs ist auch gut damit die Scheiben nicht so schnell aushärten.
Bin auf Euren - SL Freund - Test gespannt!
Allen ein schönes Wochenende!!
Zitieren
#16

So, hier meine ersten Ergebnisse des Vergleichstests, mit/ohne Mittelchen.

Die Tage war ich bei zum Teil sehr starken Regen auf Tour und es war sofort ein Unterschied zu erkennen. Bei der behandelten Seite ist der Regen abgeperlt, abgelaufen und die Sicht war für die Verhältnisse sehr gut. Auf der anderen, nur gereinigten Seite, hat sich das Wasser gesammelt und die Sicht nach hinten doch verschlechtert.

Nach dem Regen war die behandelte Seite tadellos sauber, auf der unbehandelten Seite haben sich unschöne Wasserflecken gebildet, die auch die Sicht beeinträchtigen.

Mein Fazit: wir werden natürlich die ganze Rückscheibe behandeln.
Ob es Swizöl sein muss? Die Entscheidung muss jeder für sich selber treffen. Da gibt es viele Mittel auf dem Markt.

Viele Grüße,
Klaus
Zitieren
#17

Hallo Klaus,

Du hast sicher Recht, dass es verschiedene Mittel dafür gibt.
Swizz-Oil kostet sicher etwas mehr, aber über die Jahre rechnet es sich trotzdem.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es maximal 1/Jahr gemacht werden muss,
bei richtigem Einsatz - innen und aussen - reicht es aus, wenn man es alle 2 Jahre
macht.

Viele Grüße
Olaf
Zitieren
#18

Hi Olaf,
wir werden hierfür auch bei Swizöl bleiben, da wir gesehen haben, dass es funktioniert. Und bevor wir jetzt günstigere Mittelchen ausprobieren und die dann evtl. nicht so gut sind, bleiben wir dabei und wissen, dass es passt Smile

Viele Grüße,
Klaus
Zitieren
#19

Ich benutze Vuplex und bin begeister .
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von R(129)oadrunner
22.10.14, 13:34
Letzter Beitrag von Glidezilla
06.06.12, 12:17
Letzter Beitrag von sl-michel
08.04.12, 20:19

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste