Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ölunrichtigkeit am 320 R6 -Eine hoffentlich endliche Geschichte
#1

Hallo Forianer,

ich hatte ja mein Gesamtprojekt mit der Beseitigung der Öl-Inkontinenz in diesem Frühjahr abgeschlossen.
So dachte ich jedenfalls. Leider sollte sich heraus stellen, dass Wunschdenken beim R6 nicht zielführend ist.
Aber hier die Geschichte in 2 Teilen.

Jetzt ist hoffentlich erstmal Schluss mit Schrauben. Jetzt wollen wir nur noch fahren und für den kommenden Winter überlegen wir uns dann später auch noch was.


Angehängte Dateien
.pdf 0900 - SL320 Motor abdichten PDF.pdf Größe: 563.41 KB  Downloads: 137
.pdf 0900 - SL320 Zylinderkopfdichtung.pdf Größe: 578.82 KB  Downloads: 112

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

gute Arbeit,und ein feiner Bericht.

VG. Mathias:clap:
Zitieren
#3

Toller Bericht ! :punk::daumenh:
Und die Idee mit dem Spezial-Werkzeug-Ersatz ist echt Super ! :drool:
Dankeschön !
MF

_____________________________________________________________________________________________________________________________________________
Grüze
MAX


Da hatte der Zylinder eindeutig zu viel Hohlschmierleerraum. Das kann schnell mal passieren, wenn die Schrumpfmuffe nicht mehr im Dreivierteltakt kickt.?
:confused:


Der User distanziert sich von jeglichen Rechtschreibung und Grammatik Fehlern !
Zitieren
#4

Hallo!
Den Bericht zu lesen hat sogar mir als leidenschaftlichem Nichtschrauber Spaß gemacht!
:daumenh:
Gute Fahrt !

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#5

Das selbe Problem hatte ich 2015 ebenfalls bei meinem R6 / SL 320 .
Mit dem Ventildeckel, dass sich da im Laufe der Jahre, der silberne Lack langsam ablöst, bzw. Blasen wirft, kommt oft daher, bei Japanern, wenn sie oft im Stau gestanden haben.
Ich hatte mich entschieden, den Ventildeckel dann in rot zu lackieren ( Hitze - und Ölbeständigen Lack ) .
Das Ergebnis kann sich auch sehen lassen.
G.l.G. aus dem Frankenland, Alfred


Angehängte Dateien
.jpg 2015-07-25 10.15.35.jpg Größe: 520.99 KB  Downloads: 56
Zitieren
#6

Alfred,
Rot hat auch was, sieht gut aus. Big Grinaumen: Ich habe mich für Weiss entschieden, weil ich Schneewittchen durchgehend in Weiss/Schwarz halten wollte. Wär ja auch blöd, wenn wir alle dasselbe machen würden, oder.Cool

Das mit den Japanern und dem Stau ist ein Klischee, das sicher für die Grossstädte gilt. Meiner war, zumindest von der Zulassung her in Süd-Japan, der Präfektur Tokushima gelaufen. Klar könnte der dann auch in Osaka stau-erprobt sein, wer weiss das schon. Dort herrscht subtropisches Klima und der Zustand der verhärteten und gerissenen Gummis/Lager am ganzen Fahrzeug passte auch dazu.

Bei den anderen Kollegen bedanke ich mich für Lob und Anerkennung!:clap:

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#7

Sieht edel aus :punk:
Beim SLK sind die Lackabhebungen gleich .
Zitieren
#8

Carlo1606 schrieb:Alfred,
Rot hat auch was, sieht gut aus. Big Grinaumen: Ich habe mich für Weiss entschieden, weil ich Schneewittchen durchgehend in Weiss/Schwarz halten wollte. Wär ja auch blöd, wenn wir alle dasselbe machen würden, oder.Cool

Das mit den Japanern und dem Stau ist ein Klischee, das sicher für die Grossstädte gilt. Meiner war, zumindest von der Zulassung her in Süd-Japan, der Präfektur Tokushima gelaufen. Klar könnte der dann auch in Osaka stau-erprobt sein, wer weiss das schon. Dort herrscht subtropisches Klima und der Zustand der verhärteten und gerissenen Gummis/Lager am ganzen Fahrzeug passte auch dazu.

Bei den anderen Kollegen bedanke ich mich für Lob und Anerkennung!:clap:
--------------------------------
[SIZE="3"]Sieht auch klasse aus, wie nun Dein Ventildeckel in weiß lackiert ist[/SIZE]:daumenh:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste