Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

sl stand ofen im regen
#11

vielen dank für die hilfreichen tipps.

habe mittlerweile auch die bezüge von den sitzen entfernt. die schaumstoffpolster waren leider so feucht, dass ich nicht glaube, sie würden so trocken. mittlerweile stehen alle teile auf und unter wäscheständern im keller mit einem 1,5kW heizlüfter. schön warm, für ausreichende luftzirkulation ist gesorgt und ein raumentfeuchter steht auch drin. mit den polstern klappt das ziemlich gut. die sind schon deutlich weniger feucht als vorher.
bei den großen teppichteilen hab ich noch bedenken aber konnte zum glück auf direkte sonneneinstrahlung umstellen. hoffentlich bleibt sie noch ein wenig da Smile

das mit dem auto laufen lassen habe ich probiert. hatte am dienstag 10h das auto im stand laufen. mit klimaanlage auf wärmster einstellung. das klappte im vorderen bereich des wagens schon gut, aber alles was unter oder hinter den sitzen ist, war noch immer patschnass. dafür ist die klima offensichtlich nich ausgelegt.
bin mittlerweile guter dinge, dass alles ohne ernsthafte probleme wieder trocken wird.

jetzt wo ich eh schon alle teile bis ins kleinste zerlegt habe:
hat jemand eine idee, ob ich die heizelemente für die sitzheizung irgendwo ordern kann? habe schon lange das gefühl, dass der fahrersitz nicht mehr vernünftig warm wird.

und: welche überprüfungen am zerlegten wagen fallen euch noch ein, die man gleich mal machen könnte? habe schon nach rost, sowie öl in den kabelkanälen geschaut. das ist zum glück alles in ordnung.
aufgefallen ist mir nur der wasserablauf aus dem verdecktkasten. diese hab ich auf beiden seiten gereinigt. aber von der auffangschale aus gummi an den großen verdeckzylindern bekomme ich es aktuell noch nicht weiter gereinigt. die eine seite hat mit dem ablauf offensichtlich probleme, weil dort hinten das wasser überlief.

schöne grüße
patrick

WDB1290631F159350
Zitieren
#12

Vielleicht ist er abgeknickt. Wenn du das Sackobrett am hintern Kotflugel abmachst, kannst du normalerweise den Schlauch sehen.


[Bild: 25690871pl.jpg]

Ist hinter/über der Wagenheberaufnahme.

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von KaeptnNemo
18.06.10, 11:24

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste