Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Problem mit reinhold engineering Verdeckmodule US SL 1999 500er
#1

Hallo Freunde, ich habe ein großes Problem mit dem Einbau der Cabriomodule von reinhold engineering.

Sind bereits mehrere Stunden dabei die Module einzubauen. Das 50 KmH Modul ist bereits verbaut..allerdings funktioniert das Antip und Fernbedieungsmodull nicht so wie es soll.

Es ist ein US Modell. 5.0 L Maschine aus 1999. 3 Tastschlüssel. US Mit Alarmknopf. Kann es sein das die Belegung der Kabel am Steuergerät anders sind..das da etwas beachtet werden muss??? Wegen USA???

Hat vielleicht jemand die Module in seinen 500er Us Modell verbaut?? oder in seinen Euro Modell und kann evtl ein paar Bilder von der Belgung machen..zum Vergleich

Hat jemand den Schaltplan von dem Steuergerät 1999er 500 Benz.. Zwei Stecker..

Bin über jede Rückmeldung dankbar

Euer verzweifelter Werner

Lebe für nichts oder stirb für etwas!
Zitieren
#2

hallo werner,

ich kann dir leider dein problem nicht lösen, habe aber doch eine kleine anmerkung:

in der forenübersicht ist dein beitrag wie folgt zu erkennen:

"probleme mit reinhold engineering......"

dies impliziert, dass du ein ganz grundsätzliches problem mit dieser fa. hast......was ja gar nicht der fall ist.

hat 2 folgen:

1. du rückst die fa. oder deren produkte in ein licht, welches wohl nicht korrekt ist.
2. du erreichst ggfls. jene forumisti nicht, die zwar gute kenntnis von der kabelbelegung der verdecksteuerung haben, aber keinen bock haben, sich um firmenzoff zu kümmern.

wenn du die überschrift noch mal änderst und dafür sogst, dass man erkennt, dass es um das verdecksteuermodul geht, dann wird dir bestimmt auch bald geholfen.

lg

arnd

500SL - Bj. 1992 - Ex Japan - FIN 1290661F067518
Zitieren
#3

Vielen dank für den tip!

Lebe für nichts oder stirb für etwas!
Zitieren
#4

Hallo Werner,

habe es in meinem US 2001 letzten Winter eingebaut genau nach Anleitung hat bestens geklappt und gab auch keine Abweichungen soweit es mir denkt.

Gruß Stefan

Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
(Eugen Bleuer 1857-1939)
Zitieren
#5

anbei noch der Schaltplan. Das Handgemahlte ist der Große Stecker vom Verdeckmodul.


Angehängte Dateien
.pdf Verdeckmodul.PDF Größe: 1.38 MB  Downloads: 42

Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
(Eugen Bleuer 1857-1939)
Zitieren
#6

Ach Werner, wenn ich so sehe du hattest damals ein Problem:
Innenbeleuchtung oben über der windschutzscheibe leuchtet nicht.

Hast du den Fehler gefunden und was war es?
Bei mir ist es nämlich das selbe Problem.
Gruß Stefan

Operative Hektik ersetzt geistige Windstille.
(Eugen Bleuer 1857-1939)
Zitieren
#7

nein, noch nix ergeben diesbezüglich..grüße

CruiserR129 schrieb:Ach Werner, wenn ich so sehe du hattest damals ein Problem:
Innenbeleuchtung oben über der windschutzscheibe leuchtet nicht.

Hast du den Fehler gefunden und was war es?
Bei mir ist es nämlich das selbe Problem.
Gruß Stefan

Lebe für nichts oder stirb für etwas!
Zitieren
#8

danke..hab es zwar geändert..aber bei den überschriften der beitäge ist es nicht geändert. wie kann ich das machen

Lebe für nichts oder stirb für etwas!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
26.06.19, 19:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste