Hallo Freunde, ich habe ein großes Problem mit dem Einbau der Cabriomodule von reinhold engineering.
Sind bereits mehrere Stunden dabei die Module einzubauen. Das 50 KmH Modul ist bereits verbaut..allerdings funktioniert das Antip und Fernbedieungsmodull nicht so wie es soll.
Es ist ein US Modell. 5.0 L Maschine aus 1999. 3 Tastschlüssel. US Mit Alarmknopf. Kann es sein das die Belegung der Kabel am Steuergerät anders sind..das da etwas beachtet werden muss??? Wegen USA???
Hat vielleicht jemand die Module in seinen 500er Us Modell verbaut?? oder in seinen Euro Modell und kann evtl ein paar Bilder von der Belgung machen..zum Vergleich
Hat jemand den Schaltplan von dem Steuergerät 1999er 500 Benz.. Zwei Stecker..
Bin über jede Rückmeldung dankbar
Euer verzweifelter Werner
Lebe für nichts oder stirb für etwas!
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.16, 11:51 von tolga2a4.)
ich kann dir leider dein problem nicht lösen, habe aber doch eine kleine anmerkung:
in der forenübersicht ist dein beitrag wie folgt zu erkennen:
"probleme mit reinhold engineering......"
dies impliziert, dass du ein ganz grundsätzliches problem mit dieser fa. hast......was ja gar nicht der fall ist.
hat 2 folgen:
1. du rückst die fa. oder deren produkte in ein licht, welches wohl nicht korrekt ist.
2. du erreichst ggfls. jene forumisti nicht, die zwar gute kenntnis von der kabelbelegung der verdecksteuerung haben, aber keinen bock haben, sich um firmenzoff zu kümmern.
wenn du die überschrift noch mal änderst und dafür sogst, dass man erkennt, dass es um das verdecksteuermodul geht, dann wird dir bestimmt auch bald geholfen.
Ach Werner, wenn ich so sehe du hattest damals ein Problem:
Innenbeleuchtung oben über der windschutzscheibe leuchtet nicht.
Hast du den Fehler gefunden und was war es?
Bei mir ist es nämlich das selbe Problem.
Gruß Stefan
CruiserR129 schrieb:Ach Werner, wenn ich so sehe du hattest damals ein Problem:
Innenbeleuchtung oben über der windschutzscheibe leuchtet nicht.
Hast du den Fehler gefunden und was war es?
Bei mir ist es nämlich das selbe Problem.
Gruß Stefan