Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 320 - Risse an Stoßdämpferaufnahme
#1

Hi alle zusammen,

mein erster Beitrag!
Kurz zu mir ich besitze noch keinen R129 aber bin auf der Suche und habe über einen bekannten ein außerordentlich schönes Exemplar gefunden. Da es langsam auch wieder warm wird springen die Gefühle hier über und es ist glaube ich Zeit irrationale Entscheidungen zu fällen.

Ich habe eine Frage zu dem Stoßdämpferbereich. Dort sind mir nämlich seltsame Risse an der Stoßdämpferaufnahme aufgefallen. Kennt ihr das und wisst evtl. was es damit auf sich hat? Der Verkäufer konnte mir nichts dazu sagen.

Vielen Dank! :eek: :help: :cheesy:

[IMGR]http://www.r129-forum.de/attachment.php?attachmentid=17851&d=1460809135[/IMGR]
[IMGR]http://www.r129-forum.de/attachment.php?attachmentid=17852&d=1460809142[/IMGR]


Angehängte Dateien
.jpg IMG_1117.jpg Größe: 232.86 KB  Downloads: 167
.jpg IMG_1116.jpg Größe: 207.6 KB  Downloads: 165
Zitieren
#2

Hallo das sind keine Risse sondern das defekte Domlager( besteht aus Gummi). Die gehen Altersbedingt gerne mal kaputt.
Gruß
Zitieren
#3

Immer schön die contenance bewahren! Das sind die Domlager und wie es ausschaut haben die es hinter sich. Risse und vor allem Rost deuten darauf hin. Nicht schlimm von den Kosten her. Aber ich würde den Zustand des Fahrwerks noch genauer unter die Lupe nehmen, damit es keine Überraschungen gibt.


Gruss Carlo

Gruss Carlo
SL320 3/1996 (WDB1290631F134240)
[SIGPIC][/SIGPIC]
https://carlosr129sl320.wordpress.com
Zitieren
#4

Kosten ca56 € Stück, beim freundlichen, sind in 30 Minuten gewechselt, also nicht tragisches

Gruß Ralph

Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin immer mit dem Besten zufrieden..................Oscar Wilde
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste