22.06.09, 11:33
Hi Bodo,
die ''Doppelton-Fanfare'' von MB ist ein totaler Witz. Selbst die Hupe im Seat Ibiza von meiner Ältesten macht da mehr Radau. Dafür würde ich keinen Cent anlegen.
In meinem 500er war die drin und ist gleich beim Umbau der NSW und TFL mit rausgeflogen. Ich habe jetzt von InPro das Nebelhorn drin (im Straßenverkehr zugelassen als zusätzl. Hupe) und das Ding macht richtig ''Spaß''. Wer das nicht hört hat auch einen Behindertenausweis.
Kostet um die 80,00 EUR.
Du kannst eine Umschaltung ja auch sehr einfach selbst nachrüsten. Umschalter von Conrad, der wiederum ein Relais ansteuert, dass im umgeschalteten Zustand das ''Signal'' vom Hupentaster an das Relais schickt und schon ist alles im grünen Bereich (auf GUTE Masseverbindung achten). Die MB-Fanfare ist auf der Beifahrerseite vorne unter der Stoßstange eingebaut (von unten Gittereinsatz lösen, dann siehst Du den Einbauort) und da passt dann auch eine dickere Signalquelle rein.
VG
Andreas
die ''Doppelton-Fanfare'' von MB ist ein totaler Witz. Selbst die Hupe im Seat Ibiza von meiner Ältesten macht da mehr Radau. Dafür würde ich keinen Cent anlegen.
In meinem 500er war die drin und ist gleich beim Umbau der NSW und TFL mit rausgeflogen. Ich habe jetzt von InPro das Nebelhorn drin (im Straßenverkehr zugelassen als zusätzl. Hupe) und das Ding macht richtig ''Spaß''. Wer das nicht hört hat auch einen Behindertenausweis.
Kostet um die 80,00 EUR.
Du kannst eine Umschaltung ja auch sehr einfach selbst nachrüsten. Umschalter von Conrad, der wiederum ein Relais ansteuert, dass im umgeschalteten Zustand das ''Signal'' vom Hupentaster an das Relais schickt und schon ist alles im grünen Bereich (auf GUTE Masseverbindung achten). Die MB-Fanfare ist auf der Beifahrerseite vorne unter der Stoßstange eingebaut (von unten Gittereinsatz lösen, dann siehst Du den Einbauort) und da passt dann auch eine dickere Signalquelle rein.
VG
Andreas

