09.10.15, 15:33
Hallo zusammen,
ist doch eine "tolle" Idee und, seien wir doch ehrlich, eine sehr effektive Konjunkturbeihilfe für die deutsche KFZ-Industrie, die ja um ihre Pfründe fürchten muss. Schließlich müssen die absehbaren Exportausfälle für die deutsche KFZ-Industrie ja irgendwie kompensiert werden!
Alte Autos "müssen"!! also so unattraktiv wie möglich sein, damit die Leute endlich mehr neue Autos kaufen, nach Möglichkeit voll vernetzt mit dem Internet, um auch endlich vollständige Bewegungsprofile generieren zu können und für alles, was mit einem Fahrzeug passiert, umfassend auf den Strassen dieser Republik mit Hilfe eines vernetzten Onboard-Units abkassieren zu können. Da werden die Lobby der KFZ-Industrie und die Politik schon Hand in Hand produktiv zusammenarbeiten; es haben ja schließlich beide etwas davon.
Denn - auch Deutschland braucht Geld, und zwar reichlich. EU, EURO + Griechenland, Krieg in Afghanistan und dort vielleicht verbleibende Truppen bis zum St. Nimmerleinstag, und jetzt fast eine Million neu nach Deutschland zugewanderter "Facharbeiter", die zu einem Teil auch noch die Familien nachkommen lassen werden dürfen ...
Fahrzeuge, die neu gekauft werden (müssen), generieren eine Menge Umsatzsteuer etc.. Und das bisschen Energie und die damit verbundene Luftverschmutzung, was da so bei der Neuproduktion anfällt und den gewonnenen Emissionsvorteil wieder zunichte macht - kein Problem, die tatsächliche Energiebilanz rechnet ja eh´ keiner nach. Ja, auch "grün" denken ist nicht immer einfach und hat den einen oder anderen Fallstrick!
Aus diesem Blickwinkel heraus ist das Ziel der geplanten blauen Plakette sicher nicht, die paar älteren R129 oder R107er zu treffen, sondern die vielen etwa 8-15 Jahre alten Brot- und Butter- Autos auf unseren Strassen. Ist ja auch ärgerlich - da erdreisten sich Menschen doch tatsächlich, ihre Wägen über die von der Industrie scheinbar gewünschte Obsoleszenzgrenze von 8 - längstens 10 Jahre hinaus (da wird es dann oft uninteressant, größere Reparaturen durchführen zu lassen, des Zeitwerts wegen) zu pflegen und einfach weiter zu fahren! Aber es wird natürlich ein ärgerliches "Nebenprodukt" für Liebhaberfahrzeuge.
Wichtiger Merksatz: wie bei der Bekämpfung organisierter Bandenkriminalität immer auch der Spur des Geldes folgen!!!
:money::money::money:
Der schöne Nebeneffekt als "On-Top": die Sache mit der blauen Plakette macht unsere roten und grünen Verbots- und Reglementierungsapostel ebenfalls wieder glücklich; ein neues Verbot, und es wirkt vor allem gegen die Umweltverpester, die nicht besseres zu tun haben, als mit dicken Kisten durch die Gegend zu brettern. Also für alle ein "Win-Win" ...
:bier::bier:
Wenn alle Stricke reißen, können wir unsere guten, alten Autos wie den Benz R129 doch auch in das europäische Ausland oder sonstwohin in die Welt verkaufen. Es ist also nichts verloren, und es ist insoweit auch kein Totalverlust. Jedenfalls bleibt dann die Luft hier sauber und wird dort im Ausland verpestet, und ... oh, Wind ... oh, sch... - die Abgase sind ja wieder hier!:wimmer::wimmer:
Aber auch da gibt es eine Lösung. Die Verkäufer (nur die privaten; das Gewerbe kann und darf man finanziell auf keinen Fall belasten) der Altfahrzeuge müssen nachhaften, also auch eine Umweltabgabe zahlen, selbst wenn die Karre gar nicht mehr hier, sondern woanders irgendwo auf der Welt betrieben wird. Denn die Emissionen sind ja nicht weg ... .
Da freut sich der rote oder grüne Verbotspolitiker, und mit den neuen Einnahmen kann man wieder so richtig Geld umverteilen oder einfach nur raushauen ...:hihi::hihi:
Ein Panzer braucht übrigens im Gelände etwa 550 l Sprit/ 100 Km (Herstellerangaben Leo II/Wikipedia). Bekommen die nun eine schwarze Plakette? Und partielle Fahrverbote? Und ankommende Seeschiffe müssen in Zukunft selbstverständlich auf hoher See einen Feinstaubfilter und eine Entrußungsanlage, mind. EURO 5 nachrüsten, damit sie in Hamburg oder Bremerhaven einlaufen dürfen. Oder gilt für Schwerölantriebe eine Ausnahme?
Wie sagte die Kanzlerin kürzlich: ... ist dann nicht mehr mein Land. ... Recht hat sie, meins auch nicht!
So isses! - Günter
ist doch eine "tolle" Idee und, seien wir doch ehrlich, eine sehr effektive Konjunkturbeihilfe für die deutsche KFZ-Industrie, die ja um ihre Pfründe fürchten muss. Schließlich müssen die absehbaren Exportausfälle für die deutsche KFZ-Industrie ja irgendwie kompensiert werden!
Alte Autos "müssen"!! also so unattraktiv wie möglich sein, damit die Leute endlich mehr neue Autos kaufen, nach Möglichkeit voll vernetzt mit dem Internet, um auch endlich vollständige Bewegungsprofile generieren zu können und für alles, was mit einem Fahrzeug passiert, umfassend auf den Strassen dieser Republik mit Hilfe eines vernetzten Onboard-Units abkassieren zu können. Da werden die Lobby der KFZ-Industrie und die Politik schon Hand in Hand produktiv zusammenarbeiten; es haben ja schließlich beide etwas davon.
Denn - auch Deutschland braucht Geld, und zwar reichlich. EU, EURO + Griechenland, Krieg in Afghanistan und dort vielleicht verbleibende Truppen bis zum St. Nimmerleinstag, und jetzt fast eine Million neu nach Deutschland zugewanderter "Facharbeiter", die zu einem Teil auch noch die Familien nachkommen lassen werden dürfen ...
Fahrzeuge, die neu gekauft werden (müssen), generieren eine Menge Umsatzsteuer etc.. Und das bisschen Energie und die damit verbundene Luftverschmutzung, was da so bei der Neuproduktion anfällt und den gewonnenen Emissionsvorteil wieder zunichte macht - kein Problem, die tatsächliche Energiebilanz rechnet ja eh´ keiner nach. Ja, auch "grün" denken ist nicht immer einfach und hat den einen oder anderen Fallstrick!
Aus diesem Blickwinkel heraus ist das Ziel der geplanten blauen Plakette sicher nicht, die paar älteren R129 oder R107er zu treffen, sondern die vielen etwa 8-15 Jahre alten Brot- und Butter- Autos auf unseren Strassen. Ist ja auch ärgerlich - da erdreisten sich Menschen doch tatsächlich, ihre Wägen über die von der Industrie scheinbar gewünschte Obsoleszenzgrenze von 8 - längstens 10 Jahre hinaus (da wird es dann oft uninteressant, größere Reparaturen durchführen zu lassen, des Zeitwerts wegen) zu pflegen und einfach weiter zu fahren! Aber es wird natürlich ein ärgerliches "Nebenprodukt" für Liebhaberfahrzeuge.
Wichtiger Merksatz: wie bei der Bekämpfung organisierter Bandenkriminalität immer auch der Spur des Geldes folgen!!!
:money::money::money:
Der schöne Nebeneffekt als "On-Top": die Sache mit der blauen Plakette macht unsere roten und grünen Verbots- und Reglementierungsapostel ebenfalls wieder glücklich; ein neues Verbot, und es wirkt vor allem gegen die Umweltverpester, die nicht besseres zu tun haben, als mit dicken Kisten durch die Gegend zu brettern. Also für alle ein "Win-Win" ...
:bier::bier:
Wenn alle Stricke reißen, können wir unsere guten, alten Autos wie den Benz R129 doch auch in das europäische Ausland oder sonstwohin in die Welt verkaufen. Es ist also nichts verloren, und es ist insoweit auch kein Totalverlust. Jedenfalls bleibt dann die Luft hier sauber und wird dort im Ausland verpestet, und ... oh, Wind ... oh, sch... - die Abgase sind ja wieder hier!:wimmer::wimmer:
Aber auch da gibt es eine Lösung. Die Verkäufer (nur die privaten; das Gewerbe kann und darf man finanziell auf keinen Fall belasten) der Altfahrzeuge müssen nachhaften, also auch eine Umweltabgabe zahlen, selbst wenn die Karre gar nicht mehr hier, sondern woanders irgendwo auf der Welt betrieben wird. Denn die Emissionen sind ja nicht weg ... .
Da freut sich der rote oder grüne Verbotspolitiker, und mit den neuen Einnahmen kann man wieder so richtig Geld umverteilen oder einfach nur raushauen ...:hihi::hihi:
Ein Panzer braucht übrigens im Gelände etwa 550 l Sprit/ 100 Km (Herstellerangaben Leo II/Wikipedia). Bekommen die nun eine schwarze Plakette? Und partielle Fahrverbote? Und ankommende Seeschiffe müssen in Zukunft selbstverständlich auf hoher See einen Feinstaubfilter und eine Entrußungsanlage, mind. EURO 5 nachrüsten, damit sie in Hamburg oder Bremerhaven einlaufen dürfen. Oder gilt für Schwerölantriebe eine Ausnahme?
Wie sagte die Kanzlerin kürzlich: ... ist dann nicht mehr mein Land. ... Recht hat sie, meins auch nicht!
So isses! - Günter


![[Bild: Fl%C3%BCchtlinge%20Zug.jpg]](http://img.godmode-trader.de/charts/74/2015/10/Fl%C3%BCchtlinge%20Zug.jpg)