wenn man mit einer Nadel oder Büroklammer den kleinen Knopf im rechten Drehknopf im KI für 5 Sekunden gedrückt hält, zeigt es in der Temperaturanzeige Werte an und auch die Tank- und Verbrauchsnadel springen rum.
Kann mir einer sagen, was genau welche Werte sind, bzw. kennt sich da einer besser aus? Finde im Handbuch nichts dazu.
:confused:
Sternengrüße!
Sean:drive:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.09.15, 17:57 von Sean.)
Aber kann mir mal jemand (2.: Liter/h) erklären? Zeigt bei mir nie unter 12,2 Liter/h und bei 50 km/h immer konstant um die 20-24 l/h... Totaler Schwachsinn. Das sollte da höchstens 10 Liter/Stunde stehen...
oder erklärt mir das mal einer, kann sein, dass ich hier völlig auf dem Schlauch stehe :autsch::frage:
20-24l/100km bei Tempo 50 ist üppig, aber nicht sooo unrealistisch. Mein 320er (Mopf II) hat diese quasi-analoge Verbrauchszeige drin (die ja mit l/100km skaliert ist), da ist die Nadel in der Stadt auch sehr oft am Anschlag (der irgendwo bei 22 oder 25l/100km ist), da reicht ein bloßes anschauen des Gaspedals aus. Unter 10l/100km zeigt das Ding in der Stadt nur im Schubbetrieb (dann 0 bei Schubabschaltung) oder bergab. Im Übrigen sind die Verbrauchsanzeigen dieser Baujahre (und teilweise auch die heutigen) ohnehin nur Schätzeisen, nur mit dem Unterschied, dass die heutzutage meist zu wenig anzeigen. Marketingstrategie vermutlich.
Grüße
Rolf
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.09.15, 14:41 von Diesel.)
die einfachste, billigste und genaueste Verbrauchsanzeige ist die alte Parkscheibe. Getankte Menge einstellen, gefahrene Kilometer einstellen und den wirklichen Verbrauch ablesen.