Genaugenommen sind das die Baureihen W124, R107 und R129. Auch beim W201 kommt es vor, da manch Besitzer der werksseitigen 2,6-Liter durch einen 3.0 ersetzte. Ob das ZSTG vom 2,6-Liter passt, weiß ich jetzt nicht. Soll dir aber egal sein, da du ja nach Teilenummer suchst.
Paule schrieb:Genaugenommen sind das die Baureihen W124, R107 und R129. Auch beim W201 kommt es vor, da manch Besitzer der werksseitigen 2,6-Liter durch einen 3.0 ersetzte. Ob das ZSTG vom 2,6-Liter passt, weiß ich jetzt nicht. Soll dir aber egal sein, da du ja nach Teilenummer suchst.
Ich lasse mich um 9 nochmal von meiner Freundin beim vorbeifahren, um die genaue Teilenummer abzufotografieren. Dann schau ich mal weiter... sollte ich ein preiswertes Teil finden (habe eben geschaut: R107, W124 (300CE, 300E), W126 ———> zwischen 50 und 200 Euro!), werde ich es gleich bestellen und notfalls mein Auto einfach solange beim stehen lassen... und dann einbauen vor der Werkstatt. Ohje, die werden schauen. :kicher:
Sch... aufs Geschaue.
Denk an die neue Paste!! Die musst du dabeihaben.
Ich glaub übrigens nicht, dass das ZSTG durchs Laden hops ging. Meist sterben die an Überhitzung. Sie werden die Wärme nicht mehr los durch ausgehärtete Wärmeleitpaste.
Ich lade immer ohne Abklemmen und werde das nicht ändern.
Paule schrieb:Sch... aufs Geschaue.
Denk an die neue Paste!! Die musst du dabeihaben.
Ich glaub übrigens nicht, dass das ZSTG durchs Laden hops ging. Meist sterben die an Überhitzung. Sie werden die Wärme nicht mehr los durch ausgehärtete Wärmeleitpaste.
Ich lade immer ohne Abklemmen und werde das nicht ändern.
Werde ich gleich besorgen...
Aber warum sch... aufs geschaue? Muss ja irgendwas finden und bei der Preisspanne ... alles das gleiche Teil immer mit anderen Nummer zwischen 45 und 1000 Euro :w00t:
Paule schrieb:Ich meinte das Geschau der MB-Fritzen, von dem du geschrieben hast.
Du musst natürlich schaun, schneller ist Geld nicht zu verdienen.
Achso... ne, ich schau selbst und frage trotzdem mal, was das Neuteil kostet.
Brauch ja wegen 3 Schrauben nicht zu MB.
Meint ihr auch, dass es sicher am ZSTG liegt? Der gelbe Engel meinte es sei sehr wahrscheinlich.
Ich möchte dir die Hoffnung eines "preiwerten" Schaltgerät EZL nicht nehmen.
Fakt ist aber, das für den 300SL (129060) nur 2 Teilenummern zur Wahl stehen. A0075458632 wahlweise mit A0075458732.
Starte ich nun im EPC eine Suche mit diesen Nummern, könnte ich sehen
in welchen Fahrzeugen das Teil noch verbaut ist.
Leider gibt es da aber keine anderen Fahrzeuge. Weder 107er noch 124er noch sonst welche.
Das Schaltgerät-EZL ist auch kein so einfaches Bauteil, wie es den Anschein macht. Da steckt schon einiges drin. (siehe PDF) Das klärt dann vmtl. auch deinen Plan zum auslesen.
Besser du freundest dich gedanklich schon mal mit ner höheren Summe an.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.09.15, 17:33 von pc-lude.)