Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hydrauliksystem für das Dach entlüften.
#1

Wir ihr wohl gelesen habt, hab ich ja alle meine Hydraulikzylinder abgedichtet. Nun wollte ich heute die ganze Sache wieder in Betrieb nehmen. Also ölbehälter gereinigt, Öl aufgefüllt und versucht das Verdeck zu öffnen. Ging nicht. Nach öffnen und schließen des Verdecks per Hand, betätigen des Ü-Bügels und mehrmaligen betätigen der Fenster, lief die Pumpe dann an. Das Dach wurde hinten entriegelt und hoch gefahren, danach lief zwar die Pumpe noch aber es tat sich nix. Wenn ich das Dach dann wieder schließe, verriegelt es und die Scheiben fahren hoch. Das hab ich mehrmals gemacht, aber es geht immer nur bis zur gleichen Stelle, der Verdeckkasten geht nicht auf und die Pumpe Puma sich nen Wolf.

Jetzt war mein System ja total leer, wie bekomme ich da die Luft raus, muß ich da die Rücklaufleitung(13) abschrauben und so lange Pumpen bis reines Öl kommt. Hier scheint es ja unterschiedliche Aussagen zu geben was das entlüften betrifft, von "totaler Quatsch, geht von alleine" bis zu o.g. Methode.

Wie ist es richtig, was muß ich tun, kann mir da jemand helfen?

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#2

Hi,

die Fenster haben nichts mit dem hydraulischen Systems des Verdeckes zu tun.

Schaue mal nach ob genug Öl in Vorratsbehälter ist, wenn Du alle Zylinder neu abgedictet hast, sollte nur bei der Befüllung des Behälters nun alles wieder in den Leitungen und Zylindern sitzen, nun ist der Behälter sicherlich wieder fast leer.

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#3

Moin Moin aus dem Norden

Karsten hat recht, entlüften geht von alleine.Aber wenn bei den ersten Arbeitsgängen Luft in den einzelnen Zylindern war kann die Reihenfolge der Schließvorgänge durcheinander kommen und dann hast Du ein elektrisches Problem. Wenn alles nichts hilft solltest Du das Dach ein oder 2 mal manuell öffnen und schließen und/oder den Fehlerspeicher löschen.

VG. Mathias
Zitieren
#4

Erst einmal Danke für Eure Antworten.

Zu dem Ölstand, der ist nach der ersten Betätigung bis auf etwas unter min. zurückgegangen, hatte ihn aber auch über max. gefüllt, ist jetzt aber wieder okay.

Zu dem elektrischen Problem, da hatte ich auch schon dran gedacht und das Verdeck schon einmal von Hand geöffnet und geschlossen. Batterie hab ich auch schon abgeklemmt und danach die Fenster angelernt. Danach ging es wie oben beschrieben auf.

Wenn es nachher etwas kühler ist, schau ich nochmal nach dem Microschalter an dem linken Spannzylinder, da könnte der Fehler liegen, weil ich den ja vom Zylinder abgeschraubt hatte.

Ich fahr morgen mal nach Peine zu Classik Cars, hab heute mit ihm telefoniert, er sagte mir auch, daß es nix mit der Hydraulik zu tun hat.

Mal schauen was es ist, ich melde mich.

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#5

So, ich war gestern Morgen bei Klaus in Peine (Classik-Cars-Peine) und nach auslesen des Fehlerspeichers, einem kurzen Telefonat, war dann klar was ich verkehrt gemacht hatte.

Wieder zu Hause angekommen hab ich dann die obere Befestigung (Auge) des linken Dachspannzylinders umgedreht, so daß der Microschalter angesteuert werden konnte, wenn das Verdeck hinten hochgeklappt und der Zylinder eingefahren war, nach zehn Minuten konnte ich das Dach wieder hydraulisch öffnen und schließen :clap:

Danach hab ich die ganzen Verkleidungen wieder eingebaut, die Bude geputzt und überglücklich in die Garage gefahren.

Nebenbei hab ich noch die Cassettenfächer aus der Mittelkonsole verbannt und das Plastikfach mit passenden Zuschnitten einer grauen, selbstklebenden Nadelfilz-Teppichfliese aus gelegt Wink

Gruß Horst

...das Leben ist schön...
Zitieren
#6

Moin Horst,

na dann mal herzlichen Glückwunsch.
Das ist wohl genau das was Du weiter oben mit den Leitungen beschrieben hast, immer schön die Einbaulage kennzeichnen oder dokumentieren.
Danke für den Hinweis, das hilft bei der Demontage dementsprechend sensibel vorzugehen.

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von g3h31mn1s
27.09.10, 21:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste