Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 03.06.2009
ich möchte in einen SL 600 japan vesion (aber links-lenker) einen Regensensor einbauen-
Regensensor (mit front-scheibe) sind bereits eingebaut, laut schaltplan geht der die steuerleitung des regensensors ins kombi-relais-aber es funktioniert nicht-
die frage ist nun:
es gibt für die gesamte baureihe 129 nur noch ein aktuelles kombi-relais-
dieses ist ebenfalls verbaut!
was muss geändert werden?? das kombirelais kann im übrigen nicht programmiert werden-
ist evt ein anderer wischerschalter erforderlich??
wer hat damit erfahrung bzw besitzt ein fahrzeug und lebt zufällig in bayern-augsburg oder nähe??
für einen tip wäre ich dankbar!
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Also rein vom Sinn des Ganzen finde ich die Intervallschaltung besser. Zu 90% könnte ich auf den Regensensor verzichten, das Ding wischt meistens viel zu oft. Ich muss dann ständig ein und ausschalten. Der Nissan meines Vaters aus 92 hat eine Intervallschaltung, bei der man die Intervallzeit über einen Poti am Wischerschalter regulieren kann. Wenn man das Ding hat, hat man nur das Schnick-Schnack Gefühl, dass man ein "Extra" mehr hat, brauchen kann man es aber fast nicht.
LG Christian
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
SL_60_AMG schrieb:Wenn man das Ding hat, hat man nur das Schnick-Schnack Gefühl, dass man ein "Extra" mehr hat, brauchen kann man es aber fast nicht.
ich kenne den Regensensor nur aus der A-Klasse (168)..
Mmn nervt das Teil ohne Ende...:wimmer:...:daumenr:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 2,694
Themen: 101
Registriert seit: 18.07.2007
hi,
ich hab einen im bmw und bin recht begeistert von den teil

an den kann ich zwischen kurzen und längeren intervall einstellen
also recht praktisch.
beim mercedes weis ich es nicht, fahr ihm nicht bei regen :kicher:
gruß georg
[SIGPIC][/SIGPIC]
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)
Beiträge: 189
Themen: 32
Registriert seit: 03.10.2008
Hallo allerseits,
so ein Regensensor, wenn er denn funzt, ist schon praktisch...
Mit den ersten Modellen der seligen Modellreihe W210 habe ich den Sensor schätzen gelernt, man schaltete einmal auf "Intervall", damit war der Senso aktiv, und man vergaß, daß man überhaupt einen Schalter für den Scheibenwioscher hatte. Wenn man ihn brauchte, war der Wischer da, wenn nicht, lag er nur so da... Die praktischte Erfindung seit dem Reißverschschluss, dachte ich immer
Mit dem Wechsel auf modernere Autos anderer Hersteller (div. Audi A6, VW Phaeton u.ä.) war ein Rückschritt verbunden: Man kombiniert heutzutage den Sensor mit der Möglichkeit, die Wischfrequenz selbst einzustellen. Eigentlich kontraproduktiv, denn entweder mißt der Sensor, und gut iss, oder ich stelle dran rum und bringe alles durcheinander. Seitdem ärgere ich mich nur noch, denn entweder das Ding geht nicht, wenn man's braucht, oder der Wischer geht bei leichtestem Nieselregen wie wildgeworden auf Stellung superschnell hin und her und macht einen rappelfertig. Schlimm, weil auf 500-km Regenetappen nicht abstellbar!
Der Sensor in meinem 129er ist noch vom alten Schrot und Korn: Wie damals im seligen 210er habe ich bei den wenigen, eher unfreiwilligen Rgenfahrten das Gefühl, gar nichts machen zu müssen: wenn man's braucht, geht's, wenn nicht, dann nicht. Gute alte Zeit!
Zusammenfassend: Wenn Regensensor gut, dann o.K. . Wenn nicht, nervt's gewaltig.
VG
Jürgen
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
Johnnygolf2 schrieb:Zusammenfassend: Wenn Regensensor gut, dann o.K. . Wenn nicht, nervt's gewaltig.
Hallo :punk:,
das kann ich nur bestätigen. Beim Peogeot 407 meiner Mutter ist das Ding schlichtweg eine Katatrophe. Schaltet zum falschen Zeitpunkt ein, nämlich deutlich zu spät und schaltet auch zum falschen Zeitpunkt wieder aus, nämlich auch deutlich zu spät, wenn der Wischer schon trocken über die Scheibe ruppelt :daumenr:
Gruß Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: 03.06.2009
hall, danke für deine antwort,
bloß bringt mich das bei meinen problem nicht wirklich weiter... aber, nachdem der regensensor bei dir verbaut ist könntest du mir evt deine fahrgestellnummer schicken damit ich sehe was für einen wischerschalter du verbaut hast??? -im übrigen arbeite ich bei nen mercedes-händler, auto-schun.de -falls du bedenken hast... ) wäre mir wirklich eine sehr große hilfe, einfach weil es auch von mercedes werks-seite absolut nichts über eine nachrüstmöglichkeit gibt... habe mit denen schon ein paar mal telefoniert aber es tut sich nichts...-vielen dank und ein schönes wochenende!
grüße,
stephan
Beiträge: 189
Themen: 32
Registriert seit: 03.10.2008
Hallo Stephan,
wenn's denn hilft: FIN=1290681F187949 bzw. US-VIN=WDBFA68F8YF187949. Wie gesagt, das Ding taugt, aber viel Geld würde ich nicht reinstecken...
Viel Glück
Jürgen