Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: 02.10.2011
Guten Abend Ihr Lieben,
nachdem der SL zum Waschen sein Verdeck schließen muste ( zu Pfingsten ) ist wohl ein Geist - aber nicht der heilige - in ihn gefahren.
ASR und ABS Lampen leuchten permanent, Tacho spinnt und das Verdeck läßt sich nicht mehr öffenen. ABS Sensor VL war verdreckt aber nicht defekt.
Alles sauber gemacht, aber Lampen leuchten. Ich vermute das das Steuergerät defekt ist, weil - wer keine Umdrehnungen verarbeitet weiß nicht wie schnell er fährt und damit geht das Verdeck auch nicht auf. Frage an die Gemeinde:
wer weiß jemanden der einen kennt der ein Steuergerät hat , verkauft oder in der Lage ist eins zu reparieren. Der SL ist BJ 94 und ein 8-Ender.
Besten Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Gruß Dirk aus Essen
Moin Moin aus dem Norden
ohne Fehlerabfrage kein Steuergerät tauschen!
VG. Mathias
Beiträge: 778
Themen: 72
Registriert seit: 29.01.2010
Hallo Dirk,
bei Baujahr 1994 dürftest Du die runde Diagnosedose haben. Falls Du Hilfe beim Auslesen der Fehler benötigst, schick mir eine Mail und wir finden einen Termin.
Gruß
Volker (aus Düsseldorf)
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: 02.10.2011
Hallo Volker,
Danke für die Info. Würde gerne auf Dein Angebot zurückkommen.
Habe in der Zwischenzeit mir ein Steuergerät aus den USA besorgt,
leider ohne Erfolg. Irgendwie glaube ich nicht an einem defekt des Steuergerätes.
Da ich in Düsseldorf-Flingern arbeite bin ich kurzfristig verfügbar.
Gruß Dirk
Beiträge: 42
Themen: 8
Registriert seit: 29.01.2011
Liebe SL- Kundige....
mir geht es ähnlich wie dem Themenstarter. Bei meinem 500er BJ 1992 fällt öfter wie aus heiterem Himmel der Tacho (und auch die Momentanverbrauchsanzeige) aus. Die Folge ist, daß sich das Verdeck nicht mehr öffnen bzw. schliessen lässt. Erst wenn der Tacho wieder etwas anzeigt, geht auch wieder das Verdeck. Als Fehlerursachen kommen wohl das Kombiinstrument, das ESP-Steuergerät sowie das Kabel, das vom Steuergerät das Tachosignal zum Tacho leitet in Betracht. Jetzt habe ich aber auch noch festgestellt, daß das Navi im Autoradio streikt, wenn der Tacho ausgefallen ist. Das Naviradio ist mit dem grün-schwarzen Kabel verbunden, der das Tachosignal weiterleitet. Daher meine Frage an Euch, um den Fehler weiter einzukreisen:
Kann mir bitte jemand sagen, wo das grün-schwarze Kabel mit dem Tachosignal seine Informationen abgreift?
Falls diese nicht vom Kombiinstrument kommen, scheidet das als Ursache denklogisch wohl aus.
Bleibt das ESP-Steuergerät und die Quelle, von der dieses seine Daten bezieht, sowie das Kabel vom Steuergerät zum Tacho, oder? Habt vielen Dank für Euere Hilfe.
Allzeit gute Fahrt wünscht Euch Wolfgang
Beiträge: 133
Themen: 16
Registriert seit: 04.10.2014
Woldi schrieb:Hallo Volker,
Danke für die Info. Würde gerne auf Dein Angebot zurückkommen.
Habe in der Zwischenzeit mir ein Steuergerät aus den USA besorgt,
leider ohne Erfolg. Irgendwie glaube ich nicht an einem defekt des Steuergerätes.
Da ich in Düsseldorf-Flingern arbeite bin ich kurzfristig verfügbar.
Gruß Dirk
Hallo,
hast Du schon einmal den Fehlerspeicher gelöscht?
Bei den alten Baujahren lässt sich der Fehlerspeicher "Verdeck" nicht mit der Stardiagnose löschen,- hier hilft die Methode mit dem Ausblinken!
Wenn Du mit deinem Hocker in Düsseldorf bist können wir mal meinen Tester anschließen,- vielleicht klappt es dann wieder?!?!
Gruß
Lothar
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Shumway schrieb:Liebe SL- Kundige....
mir geht es ähnlich wie dem Themenstarter. Bei meinem 500er BJ 1992 fällt öfter wie aus heiterem Himmel der Tacho (und auch die Momentanverbrauchsanzeige) aus. Die Folge ist, daß sich das Verdeck nicht mehr öffnen bzw. schliessen lässt. Erst wenn der Tacho wieder etwas anzeigt, geht auch wieder das Verdeck. Als Fehlerursachen kommen wohl das Kombiinstrument, das ESP-Steuergerät sowie das Kabel, das vom Steuergerät das Tachosignal zum Tacho leitet in Betracht. Jetzt habe ich aber auch noch festgestellt, daß das Navi im Autoradio streikt, wenn der Tacho ausgefallen ist. Das Naviradio ist mit dem grün-schwarzen Kabel verbunden, der das Tachosignal weiterleitet. Daher meine Frage an Euch, um den Fehler weiter einzukreisen:
Kann mir bitte jemand sagen, wo das grün-schwarze Kabel mit dem Tachosignal seine Informationen abgreift?
Falls diese nicht vom Kombiinstrument kommen, scheidet das als Ursache denklogisch wohl aus.
Bleibt das ESP-Steuergerät und die Quelle, von der dieses seine Daten bezieht, sowie das Kabel vom Steuergerät zum Tacho, oder? Habt vielen Dank für Euere Hilfe.
Allzeit gute Fahrt wünscht Euch Wolfgang
Hallo Wolfgang.
Vielleicht hilft Dir meine Info bei der Fehlersuche:
Dein 92er Modell hat kein ESP. Das gab es erst ab Herbst 1995.
Gruss
Chris :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 42
Themen: 8
Registriert seit: 29.01.2011
Hallo Chris,
dankeschön für Deine wertvolle Antwort. Als Laie wußte ich das nicht. Dann scheidet das ESP-Steuergerät als Fehlerquelle schon mal aus......!!!! Der Freundliche geht vom Fehler im Kombiinstrument aus. Ein neues kostet 700 Euro ... dann gehe ich lieber zu einem Instandsetzungsdienstleister und versuche dort mal mein Glück...
Viele Grüße von Wolfgang
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: 02.10.2011
Hallo Lothar,
danke für das Angebot. Der Verdeckfehler tauchte noch gar nicht auf. Ledigliche der ABS Sensor VL läßt sich nicht löschen. Obwohl neu. Ich vermute irgendwo einen Kabelbruch.
Ich werde beide Steuergerät nach Gladbeck zur Überprüfung schicken und dann geht die Suche weiter. Melde mich bei Dir wie die Geschichte weitergeht. Und ja mein Tacho macht die Zciken immer noch. Merkwürdigerweise bleibt die Verbrauchsanzeige aktiv.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Beiträge: 42
Themen: 8
Registriert seit: 29.01.2011
Hallo Dirk,
welche beiden Steuergeräte willst Du denn überprüfen lassen? Evtl. sind die auch bei mir Fehlerquelle... Danke, Wolfgang