Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrwerkgummi
#1

Hallo
Ich gehe davon aus das das Thema schon mehr fach besprochen worden ist . Da ich aber hier neu bin frage ich doch noch mal nach wenn ich mein Fahrzeug vorn etwas tiefer haben möchte kann ich dann mit den Gummi's arbeiten und wieviel Stärken gibt es , bekomme ich die beim freundlichen MB ?

Schönen Gruß aus dem Sauerland
Frank :danke:
Zitieren
#2

Bei Vormopf z.B. gibt es 4 Stärken. 8, 13, 18 und 23mm...

Erkennbar an Punkten, die sich an der Kante vom Gummi sind.
1 Punkt = 8mm und 4 = 23mm





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

Hallo

Schönen Dank für deine Antwort .
Kann mir jetzt jemand noch sagen was ein SL 500 für Teller verbaut hat ?

Schönen Gruß aus dem Sauerland
Frank :danke:
Zitieren
#4

Moin Moin Frank

das kann völlig unterschiedlich sein. Das Werk gleicht mit den Tellern Fertigungstoleranzen der Federn aus.

VG. Mathias


Angehängte Dateien
.pdf federn_gummis.pdf Größe: 404.56 KB  Downloads: 50
.pdf SL-Federvergleich.pdf Größe: 157.09 KB  Downloads: 48
Zitieren
#5

Die Gummis sind eher dafür gedacht, die gleiche Fahrzeughöhe, bei unterschiedlichen Motoren und Ausstattungen zu erreichen.
Denn ein 280er mit 3er Gummis steht anders, als ein 500er.
Mit vergleichbar harten Federn.

Das wären ganz schöne Toleranzen, wenn es so wäre. Wink




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#6

Moin Moin Toto

der SL 500 wird aber mit anderen Federn ausgeliefert als der 300 SL. Aber ich denke die Toleranz von 1ner Noppe zu 4 Noppen ist wirklich zu viel.

VG. Mathias
Zitieren
#7

Haste natürlich recht. War ja nur mal als Beispiel. Tongue
Ich kenne das vom 202 und 210.
Da gibt es Tabellen wo die Motortypen und Ausstattung aufgelistet sind, und wo dann errechnet wird bzw angegeben ist, welche Gummis benötigt werden.
Es gibt auch lange und kurze Federn, die dann demnach farblich makiert sind.

Aber wenn man nur ein bisschen mit der Höhe, ohne andere Federn, spielen will, kann man mit den Gummis alleine schon ein Stück machen.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Hallo

Schönen Dank für eure Antworten dann werde ich mal nach schauen was für Teller bei mir verbaut sind

Schönen Gruß aus dem Sauerland
Frank :danke:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste