Oh ja, die Farbkombi finde ich auch gut. Hat irgendwie was. Erinnert mich so ein wenig an einen alten 70er Jahre Großraumpub in England/Irland. (wenn die Sitze denn jetzt Plüsch wären) :punk:
Ein Cabrio hat den Vorteil, dass man das Dach schließen kann, wenn es regnet....
normaler Weise ist das Getriebe völlig unproblematisch, wenn die Servceintervalle (alle 60.000 km Ölwechsel mit Filter) eingehalten wurden. Gibt es ein Scheckheft? dass das bestätigt? Bevor ich an einen Getriebetausch denken würde, würde ich lieber diese Arbeiten durchführen bzw. durchführen lassen. Es hat sich schon so mancher gewundert, was das bewirkt.
Hallo Frank
Habe vor 2 Wochen Getriebeöl mit Filter gewechselt.und leider keine große Verbesserung erreicht:heul:.Immer noch durchrutschen vom 2 in den 3 .
Das Auto hat auch schon 200 000 Km runter und da denke ich das eine Getriebeüberholung für meine Probleme die einzige Möglichkeit darstellt.
Roland, bevor Du an einen teueren Austausch denkst, laß doch bitte den Modulierdruck prüfen und neu einstellen und das Schaltschiebergehäuse prüfen. Hier brechen gerne mal Federn und der Austausch derer ist nicht so teuer.
Ja du hast schon recht ,deshalb auch meine Frage ans Forum nach einer guten und vertrauenswürdigen Firma,die solche Defekte erkennt,und dann auch nur DEN Fehler behebt!!
Bis jetzt tendiere ich zu Auto Anft in Bochum.
Das sind zwar ca 350 km von mir entfernt,aber bis jetzt hab ich nur :daumenh:
im Forum gelesen.
Wen es klappt mit Anft kann ich ja noch in Bochum ins Musical gehen:cheesy:.
Wollten wir sowieso schon lange!!
Hallo Toto
Bei meinem Großraumpub:hihi: SL rutscht nicht jeder 2-3 Schaltvorgang,sondern vom 2 in den 3.Gang!Und das immer.Die anderen Gänge gehen soweit.
Werde aber trotzdem mal das Kick-down-Magnetventil+Unterdruckleitungen überprüfen!!Hab den SL ja auch mal in einer Örtlichen Werkstatt gehabt aber das war ein Großer Reinfall:daumenr::daumenr:.
:danke: Toto und den anderen 129(Forum)Fans
Roland
2-3 ist ganz normal bei 722.3 und auch beim 5er.
Da hilft nur eine Überholung.
Es gibt eine stärkere Feder, die in Deinem Stadium auch nur noch marginale Verbesserung bringen würde.
Das mit dem Federbruch ist eher beim 722.6 und dann stimmt der Modulierdruck 3-4 nicht mehr. Viele merken das nicht einmal.
Beim 722.3 ist 2-3 der häufigste Schaltvorgang, deshalb verschleisst es hier am Häufigsten, und auch meine Automaten hatten das meist um die 200-250 tkm.
Hallo Christian.
Das denke ich auch! Und mittlerweile hab ich mich damit abgefunden das ich das Getriebe machen lassen muss.Hab meinen SL ja relativ günstig bekommen, und da darf man nicht erwarten das alles top in Ordnung ist!
Deshalb ja von Anfang an die Frage ans Forum nach einer guten Getriebe Werkstatt!