Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Produktionswerk
#1

Hallo,

wurden eigentlich Alle R129 in Bremen produziert?
Kann man das Produktionswerk generell aus den Merceds VINs herauslesen, s.B. bestimte Buchstaben, etc.?

[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Zitieren
#2

Hi
[Bild: picture.php?albumid=212&pictureid=6238]

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#3

Hallo Robert,
sind alle aus Bremen. Wurden ja im Vergleich relativ wenig pro Jahr gebaut. Da lohnte sich kein zweiter Standort.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#4

Hallo Robert,

die SL - Baureihen zuvor wurden alle in Sindelfingen montiert.
Der R129 war auch der erste SL der in Bremen gebaut wurde. Das ist bis heute so geblieben.

Schöne Grüße,

Markus
Zitieren
#5

Was ist eine CKD-Fertigung ??

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren
#6

Servuz Paul, schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Completely_Knocked_Down



"Der Begriff Completely Knocked Down (CKD) stammt aus der Automobilindustrie und bezeichnet eine besondere Form der Herstellung und der Vermarktung von Fahrzeugen. Der Automobilhersteller exportiert ein noch nicht gefertigtes Fahrzeug in der Form von Einzelteilen, das in dem jeweiligen Importland zu einem fahrfähigen Fahrzeug zusammengesetzt und dort verkauft wird. Neben Einzelteilen werden auch teilweise vorgefertigte Fahrzeuge als Semi-Knocked-Down (SKD) oder als Medium-Knocked-Down (MKD) exportiert.[1]
Hauptgrund für den CKD-Export sind zumeist hohe Einfuhrzölle für komplette Endprodukte, wohingegen teilzerlegte oder komplett zerlegte Endprodukte oft deutlich niedriger verzollt werden."

Grüssle,

Markus
Zitieren
#7

Um es mit Loriot zu sagen: aaahhh ja

Danke Wiki hätte ich auch drauf kommen können

Paul

Einen schönen offenen Gruß aus Waging am See

Dahoam is Dahoam
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste