Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hund unterwegs
#1

Hallo,

da der Saisonstart kurz bevor steht wollte ich fragen ob jemand eine Idee für den Hund auf den Notsitzen hat.

Letztes Jahr haben wir eine Hundedecke zwischen Notsitzlehnen und Rückseite der Fahrer-/Beifahrersitze gespannt. Es erfüllt den Zweck - schön ist es aber nicht.

Hat jemand eine Idee wie man das eleganter lösen kann? Bei der Variante war auch das ein- und aussteigen des Hundes (Golden Retriever Größe) eine Krankheit...

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Lg
Michael
Zitieren
#2

Also bei mir hab ich die Notsitze nach vorn geklappt und eine Wollsecke in Wagenfarbe über diese Fläche gelegt...
Ist i.o. aber auch nicht großartig (optisch) der Hund findet es aber ok. Zumal er mehr halt hat als auf Decke über Leder...
Zitieren
#3

Hallo Michael, habe zwar nur einen kleinen Parson Jack Russell Terrier aber der Fühlt sich da hinten Pudelwohl steht mit den Vorderbeinen immer auf der Mittelkonsole.
Wenn er hinten ist habe ich die Lehnen runtergeklappt dann ist es eine Ebene Fläche und für ihn angenehm.
Der WolfgangK hatt auch einen Goldi und hatte auch einen R129 und Bonny fühle sich hinten auch wohl.
In den Sitzmulden ist das für den Hund eine Tortur da kann keiner liegen.
Wenn alle Stricke Reisen dann würde ich die Sitze ausbauen, eine dicke Spanplatte nehmen mit Schaumstoff Polstern und mit Teppich deiner Innenarbeiten Überziehen dann hat er es auch etwas angenehmer hinten.
Sitze sind in diesem Fall eh nicht zu gebrauchen.
Viel Glück beim Umbau.

Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Zitieren
#4

Wenn unser Bensch mitfährt, dann auch auf der Notsitzbank mit umgeklappter Rückenlehne. Gesichert wird er im Geschirr und am Sicherheitsgurtschloss.

Gruss Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Das Wichtigste ist die Sicherung des Hundes. M.W. darf er sich keinesfalls ungesichert auf dem Beifahrersitz oder auf den Notsitzen befinden. Mein Rauhaardackel liegt im Fußraum des Beifahrersitzes (ungern, aber lieber so als zuhause...). Das ist, glaube ich, auch nicht zulässig (Gefahr der Behinderung beim Lenken und Bremsen), vermeidet aber die "Geschoßeigenschaft" bei einem Frontalchrash und eine schwere Verletzung des Hundes.

Gruß
Werner
Zitieren
#6

Hi zusammen,

unserer ist auch am Gurtschloss gesichert.
Allerdings kommt man bei umgelegter Rückenlehne doch nicht mehr ran, oder?
Zitieren
#7

rebel0815 schrieb:Hi zusammen,

unserer ist auch am Gurtschloss gesichert.
Allerdings kommt man bei umgelegter Rückenlehne doch nicht mehr ran, oder?

Hi.
Doch, das funktioniert. Du musst den Anschnaller für den Hund in der Mitte der zweigeteilten Rücklehne durchführen.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste