Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#11

Mensch Du bringst mich jetzt echt total durcheinander :cheesy: ich denk mal drüber nach Wink
ich mal nachgesehen wie bei uns in der Gegend gerade der Gaspreis ist.Sind so zwischen 66 u.74Cent
Zitieren
#12

In Hamburg 58,9.

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#13

In Bensheim 50,9 mit Kundenkarte von Gaveg.:cheesy:Big Grin:w00t::daumenh::-P

LG Christian
Zitieren
#14

Mist dann wohn ich in der falschen Gegend :grrr: die sind 5km von mir
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php
nasowas blödes da wird ja gar nicht mein ausgesuchte Ziel verlinkt
naja ich hab Heilbronn und Neckarsulm eingegeben
Zitieren
#15

[quote=SL_70_AMG]Klar kann man das wählen, aber warum sollte man mit Benzin fahren

War der 280er soooo billig, oder warum tust Du Dir das an ???
Fahrdynamisch ist das der letzte Schrott !!!:kotzen:

Als Winterhure kann man darüber reden, aber mir würde das Ding jeden Tag aouf den Sack gehen. 500er ist Einstiegsmotorisierung im 129er, die 6-Zylinder Kackstühle sind eigentlich voll die Zumutung. Lieber einen 500er und dann Gas einbauen.
Ich würde nie mehr ohne Gas fahren. Man fährt nahezu zum halben Benzinpreis, bei gleichem Spass, aber beim 280er kommt kein Fahrspass rüber...:hihi:
Da kommt nur gestresstes Geplärre vom total überforderten Motörchen.
Dazu kommen die bekannten ZKD-Ölprobleme.
Ein Motor konzipiert für die C-Klasse, aber nicht in einem Oberklasse Roadster.





Es lebe das Pauschalurteil ! Oh Mann......

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#16

Eigentlich wollte ich mich in den Dialog gar nicht erst einmischen, aber bei so viel Unsinn, der hier widergeben wird, kann ich nur auf Unkenntnis im Motorenbau, und hier speziell Mercedes, schließen.
Ich weis ja nicht, warum so ein Hass gegen die Sechszylinder besteht, aber es bleibt festzustellen, daß der Sechszylinder, speziell aus dem Hause Mercedes, einer der besten Sechszylinder weltweit war, insbesonders der R6.
Auch der V8 hatte auch seine Probleme. Ein W126 mit einem R6 wird vermutlich wertstabiler sein oder werden als Dein AMG.

Ich prolle doch nicht mit einem AMG, wenn ich andererseits zwei Stellen hinter dem Komma meine Ersparnis kundtue. Da muss man sich doch an den Kopf fassen.
Wenn hier schon Ratschläge für oder gegen LPG abgegeben werden, dann sollte auch eine grobe Kosten-Nutzenrechnung nicht fehlen. Die Umbaupreise sind zwar auch um einiges gefallen, aber 3000€ für einen V8 sind immer noch realistisch. Weiter sind die Gaspreise zur Zeit nicht im gleichen Maße wie der Benzinpreis gefallen; der Vorteil zugunsten LPG schrumpft zur Zeit weiter nach unten. Deshalb wird sich bei 70KM Fahrtstrecke am Tag (und die wird er ja kaum täglich fahren, siehe Winterfahrzeug und sein 500er) eine Umrüstung erst sehr spät amortisieren, wenn überhaupt. Weiterhin ist zu bedenken, daß die Mercedes V8 und Sechser zwar als gasfest gelten, aber ein gewisses Restrisiko besteht immer. Bei einem V8 oder gar einem AMG sind dann schnell eine fünfstellige Reparatursumme fällig. Weiter muss eine Wartung der Gasanlage mit eingerechnet werden; bei der Direkteinspritzung, falls es von Vialle ist, auch eine neue Pumpe nach einer gewissen Laufzeit.
Zur Klarstellung will ich festhalten, daß ich selbst einen V8 eines anderen Herstellers mit LPG bewege und weis, wovon ich rede.

Um auf die tatsächliche Eingangsfrage zurückzukommen:
Auf den ersten Blick erscheint das Fahrzeug ein frohlockendes Angebot zu sein. Ich würde mir auf jeden Fall näher erläutern lassen, was mit angedotzt gemeint ist. Weiterhin gab es m.E. ESP als Sonderausstattung erst ab 6/95. Die Kontrolleuchten scheinen tatsächlich abgeklebt zu sein, warum auch immer. Sei achtsam, besonders bezüglich der Gasprobleme, daß muss nicht zwangsläufig eine Kleinigkeit sein, sondern kann (Betonung liegt auf kann) auch der Beginn eines schleichenden Motorschadens sein, falls die Symptome auch bei Benzinbetrieb auftreten.

Wenn Du partout einen Schalter willst, o.K.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, wie Du in einem andern Thread schriebst, kann ich Dir nur sagen, daß Du keinen Liter zwischen Schalter und Automatik einsparst, selbst bei geübtem Umgang mit dem Schaltgetriebe. Das dürfte somit kein Argument sein.
Zitieren
#17

mb691 schrieb:Eigentlich wollte ich mich in den Dialog gar nicht erst einmischen, aber bei so viel Unsinn, der hier widergeben wird, kann ich nur auf Unkenntnis im Motorenbau, und hier speziell Mercedes, schließen.
Ich weis ja nicht, warum so ein Hass gegen die Sechszylinder besteht, aber es bleibt festzustellen, daß der Sechszylinder, speziell aus dem Hause Mercedes, einer der besten Sechszylinder weltweit war, insbesonders der R6.
Auch der V8 hatte auch seine Probleme. Ein W126 mit einem R6 wird vermutlich wertstabiler sein oder werden als Dein AMG.

Das werden wir sehen, der billigste 70er ist bei mobile im Moment für 59 500.-€
Am Besten sind eigentlich immer Fahrzeuge mit dem grössten Motor und guter Ausstattung, Beim 116er die 6.9er, beim 126er die 560er.

Ich prolle doch nicht mit einem AMG, wenn ich andererseits zwei Stellen hinter dem Komma meine Ersparnis kundtue. Da muss man sich doch an den Kopf fassen.

Für mich ist wichtig, dass das Ding vorwärts geht. Mit 320er und Co. hätte ich stetig das Gefühl rückwärts einzuparken. Und ich fahre lieber für 18€ auf 100 Km, als für 34€ auf 100 Km. Das sollte jedem verständlich sein.
Das Produkt ist der Fahrspass, und den habe ich für die 18€ genauso, wie für die 34€.
Warum mehr für das Gleiche bezahlen ???

Wenn hier schon Ratschläge für oder gegen LPG abgegeben werden, dann sollte auch eine grobe Kosten-Nutzenrechnung nicht fehlen. Die Umbaupreise sind zwar auch um einiges gefallen, aber 3000€ für einen V8 sind immer noch realistisch. Weiter sind die Gaspreise zur Zeit nicht im gleichen Maße wie der Benzinpreis gefallen; der Vorteil zugunsten LPG schrumpft zur Zeit weiter nach unten. Deshalb wird sich bei 70KM Fahrtstrecke am Tag (und die wird er ja kaum täglich fahren, siehe Winterfahrzeug und sein 500er) eine Umrüstung erst sehr spät amortisieren, wenn überhaupt.

Claus wird schon schlau genug sein, das zu bedenken. Andersrum hingen die Gaspreise auch lange billig nach, bis sie hoch gegangen sind. Da ist eine gewisse Verzögerung, was ich schon mehrmals bemerkt hatte.
Amortisieren wird es sich auf jeden Fall, früher oder später, denn das Gas hängt doch am Benzinpreis. Bis 2018 ist die steuerliche Begünstigung auf jeden Fall noch da, dann wird es ca. 12 Cent teurer. Das ist aber immer noch nicht so teuer wie Benzin. Und wenn es Claus Spass macht, und der Wagen eh im Alltag bewegt wird, fährt er ihn vielleicht dann auch zum Fiestapreis im Winter weiter.

Weiterhin ist zu bedenken, daß die Mercedes V8 und Sechser zwar als gasfest gelten, aber ein gewisses Restrisiko besteht immer. Bei einem V8 oder gar einem AMG sind dann schnell eine fünfstellige Reparatursumme fällig. Weiter muss eine Wartung der Gasanlage mit eingerechnet werden; bei der Direkteinspritzung, falls es von Vialle ist, auch eine neue Pumpe nach einer gewissen Laufzeit.
Zur Klarstellung will ich festhalten, daß ich selbst einen V8 eines anderen Herstellers mit LPG bewege und weis, wovon ich rede.

Also, wenn ich beim M119 sage, dass er Vollgasfest ist auch im LPG-Betrieb, dann weiss ich auch wovon ich rede. Ich bin viel mit dem Auto gefahren und nach dem sachten warmfahren, gabs eigentlich nur selten Kompromisse bei meinem Fahrstil.

Claus denkt ja dann evntl. an einen 500er und nicht an einen AMG.
Also alles die ganz normalen Standardteile...

Die Gaspumpen sind inzwischen auch verbessert worden.

Um auf die tatsächliche Eingangsfrage zurückzukommen:
Auf den ersten Blick erscheint das Fahrzeug ein frohlockendes Angebot zu sein. Ich würde mir auf jeden Fall näher erläutern lassen, was mit angedotzt gemeint ist. Weiterhin gab es m.E. ESP als Sonderausstattung erst ab 6/95.
RICHTIG!!!
Die Kontrolleuchten scheinen tatsächlich abgeklebt zu sein, warum auch immer. Sei achtsam, besonders bezüglich der Gasprobleme, daß muss nicht zwangsläufig eine Kleinigkeit sein, sondern kann (Betonung liegt auf kann) auch der Beginn eines schleichenden Motorschadens sein, falls die Symptome auch bei Benzinbetrieb auftreten.

Hatte ich oben auch schon geschrieben, dass der Unrundlauf im Benzinbetrieb nicht sein sollte.

Wenn Du partout einen Schalter willst, o.K.
Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit, wie Du in einem andern Thread schriebst, kann ich Dir nur sagen, daß Du keinen Liter zwischen Schalter und Automatik einsparst, selbst bei geübtem Umgang mit dem Schaltgetriebe. Das dürfte somit kein Argument sein.


Ansonsten wie schon gesagt, ist es zum Sparen das falsche Auto, aber es vereint Spass haben mit moderaten Kosten.Wink

LG Christian
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste