Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
die Therorie funktioniert so nicht.... schon eine Luftdruckabweichung schlägt sich im einstelligen Prozentbereicht nieder.... von Abweichungen durch unterschiedliche Abrollumfänge brauchen wir schon gar nicht reden.
(Ich hab für den Audi 2 identische Radsätze, unterschiedliche Reifenfirmen mit einem Durchmesser-Unterschied von 2,5 cm!)
Das ganze läßt sich doch viel einfacher klären! EPC! Gleiche Teilenummer=gleiche Übersetzung
Das Getriebe ist zwar adaptiv, aber nicht die Übersetzungen !!! Wie soll das denn gehen? Planetenräder mit variablem Durchmesser?
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
Hallo,
ich denke, dass es unterschiedliche Endübersetzungen geben muss, da ein 500er bei einer Motordrehzahl von 5000 U/min sicherlich schneller ist, als ein 300er bei 5000 Touren. Ich gehe davon aus, dass die Differentiale dementsprechend anders untersetzt sind.
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Differentiale gibt es Unterschiede zwischen den Motorvarianten.
Aber auch da hilft die Teilenummer aus dem EPC!
Patrick
230.475
129.063
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.11.14, 12:24 von
KaeptnNemo.)
Beiträge: 37
Themen: 5
Registriert seit: 10.11.2013
Hallo,
die Sondermodelle unterscheiden sich in Ausstattungsdetails, nicht in der Antiebstechnik von den Standardmodellen.
Die SL Edition (Code P28) aus dem Jahr 2000 basiert auf der Technik der Standard SL 320 oder SL 500.
Die Silver Arrow Edition USA (Code P30) aus dem Jahr 2001 basiert auf der Technik der Standard SL 500 und SL 600.
Sowohl der SL 500 als auch der SL 600 hat ab 09.1995 das Getriebe mit der Bezeichnung
W 5 A 580 = 722.6## mit den Übersetzungen 3.59, 2.19, 1.41, 1.0, 0.83
Die Achsantriebsübersetzung (Differential) ist für SL 500 und SL 600 gleich mit 2.65.
Das 5-Gang Automatikgetriebe 922.6 ist ein "lernendes" Getriebe, dh. die elektronische Steuerung passt die Schaltpunkte an das Fahrverhalten des Fahrers an. Die Übersetzungen bleiben dabei unberührt.
Eine sehr gute Beschreibung aller R129 Modelle findet man in der MB Classic Publikation "Faszination SL R129".
Grüße aus Köln
Johannes