Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Liebe Gemeinde,
ich habe eine Frage bzgl. der Lenkungsübersetzung unserer SL`s, auf die ich auch in der SL-Bibel von Günter Engelen keine Antwort finden konnte:
- Wurde die Übersetzung der Lenkung abhängig vom Motor und der Baujahre (Vormopf - Mopf1 - Mopf2) geändert?
- Gibt es Unterschiede bei Servounterstützung der einzelnen Modell?
Hintergrund meiner Frage ist, dass ich in einem Test in der AMS (Mopf2 Kaufberatung) gelesen habe, dass es Unterschiede in der Lenkung geben soll - abhängig von der Motorisierung bzw. dem Gewicht auf der Vorderachse.
Viele Grüße,
Thomas:bier:
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.14, 12:47 von
THOMY500.)
Beiträge: 1,410
Themen: 67
Registriert seit: 16.11.2011
THOMY500 schrieb:Liebe Gemeinde,
- Wurde die Übersetzung der Lenkung abhängig vom Motor und der Baujahre (Vorhof - Mopf1 - Mopf2) geändert?
Viele Grüße,
Thomas:bier:
Lieber Thomy!
TZTZTZTZ!!!
Woran denkst Du denn bloß dauernd?
Ein herzlicher Sternengruß aus Franken vom
"Vorhof"-Fahrer!
Heiner
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
Ursus spelaeus schrieb:Lieber Thomy!
TZTZTZTZ!!!
Woran denkst Du denn bloß dauernd?
Ein herzlicher Sternengruß aus Franken vom
"Vorhof"-Fahrer!
Heiner
…ich denke nur an den R129, das weisst Du doch, Heiner:kicher:
Mich stört halt nach wie vor die indirekte, sehr leichtgängige Lenkung meines SL - vor allem dann, wenn ich vorher mit meinem Polo und ganz besonders, wenn ich mit dem Porsche gefahren bin:drive::hmm:
VG,
Thomas, der seinem SL irgendwann eine ganz gewöhnliche Zahnstangenlenkung verpassen wird:hihi::lol:
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Hi Thomas,
wenn Du die Lenkung Deines SL leichtgängiger als im Polo 6R (hatte ich ja auch, aktuell den 6C) findest, haben die wirklich vom Mopf 1 zum Mopf 2 noch was verändert!:confused:
Sehr leichtgängig würde ich das Lenkverhalten meines Mopf 1 gegenüber dem Polo jedenfalls nicht bezeichnen!
Gruß, Thomas
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
SL-BB schrieb:Hi Thomas,
wenn Du die Lenkung Deines SL leichtgängiger als im Polo 6R (hatte ich ja auch, aktuell den 6C) findest, haben die wirklich vom Mopf 1 zum Mopf 2 noch was verändert!:confused:
Sehr leichtgängig würde ich das Lenkverhalten meines Mopf 1 gegenüber dem Polo jedenfalls nicht bezeichnen!
…bei meinem Polo (EZ 2012) ist die Lenkung eindeutig direkter und auch schwergängiger als beim SL - wobei man die Autos natürlich nicht wirklich vergleichen kann:echt:
Die Lenkung meines SL ist in jeder Hinsicht als nahezu neuwertig zu bezeichnen. Alle relevanten Teile wurden mehrfach überprüft - zusätzlich Lenkungsdämpfer und Stabilager profilaotische erneuert. Reifen sind gut und werden nächstes Jahr 6 Jahre alt (Conti mit MO Kennung).
Klar - neue Reifen (ich plane für das kommende Jahr, neue Michelin montieren zu lassen) werden sicher eine Veränderung bringen. Trotzdem - gerade um die Mittellage ist die Lenkung des SL derart leichtgängig, dass ein Parieren von z. B. Spurrinnen echt zum Abenteuer wird:wimmer: Und das stört einfach bei einem ansonsten tollen Auto:hmm:
VG,
Thomas:bier:
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
THOMY500 schrieb:Klar - neue Reifen (ich plane für das kommende Jahr, neue Michelin montieren zu lassen) werden sicher eine Veränderung bringen. Trotzdem - gerade um die Mittellage ist die Lenkung des SL derart leichtgängig, dass ein Parieren von z. B. Spurrinnen echt zum Abenteuer wird:wimmer:
Bin mal gespannt, was dann der Reifenwechsel bringt!
Ich fahre aktuell auch 4 Jahre alte Contis und kann das mit dem Nachlaufen in Spurrinnen bestätigen!
Allerdings würde ich DAS eher auf die Reifenbreite schieben!
Beim Polo fährst Du 215er, beim SL 245er! Das macht schon was aus!
Gruß, Thomas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.10.14, 21:23 von
SL-BB.)
Beiträge: 647
Themen: 23
Registriert seit: 07.05.2013
... daß ihr das mit dem Polo vergleicht
Meine Frau hat auch einen (6R) und dessen Lenkung ist echt unmöglich. Außerdem klingt es wie bei einem Fernlenkauto, wenn sie in die Garage fährt. Ist halt eine elektro hydraulische.
Zwar sehr genau, aber mir fehlt irgendwie die Rückmeldung von der Straße. Weiß nicht, wie ich das anders beschreiben soll.
Meine C-Klasse (s204) hat so eine Parameterlenkung. Hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hatte. Die ist deutlich leichtgängiger als die im SL (aus '92).
Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
...der Vergleich mit dem Polo - und gerade der mit meinem Porsche hinkt natürlich:echt:
Und dass die Reifen einen großen Anteil am Lenkverhalten haben, ist auch klar.
Mir will halt nur nicht in den Kopf, dass solch eine Lenkung bei Mercedes noch bis Anfang 2001 Stand der Dinge war. Ausgehend davon, dass an meinem Wagen diesbezüglich alles passt, ist die Kugelumlauflenkung zumindest im Mopf2 SL500 eine sehr gewöhnungsbedürftige Sache:daumenr:
Auf jeden Fall schrieb man in der SL-Kaufberatung (AMS 23/1998 - Mopf2 Modelle) wörtlich:
"Die Servolenkung gleicht die mit dem Gewicht steigenden höheren Lenkkräfte zwar aus - beim SL500 sogar so weit, daß er um die Mittellage etwas unexakt wird -, einen Verlust an Handlichkeit kann sie jedoch nicht kaschieren."
Und im Heft AMS 16/1998 (Vergleichstest SL500 mit der Konkurrenz) stand geschrieben:
"Das größte Handikap des SL ist seine um die Mittellage unexakte, zu stark servounterstützte Lenkung, die beim Kurvenfahren häufige Korrekturen erfordert und eine saubere Linie verhindert."
Ich als Laie habe aus den Tests auf jeden Fall herausgelesen, dass es abhängig von der Motorversion Unterschiede in der Servounterstützung gegeben hat. Und da kam mir die Idee, dass hier vielleicht eine Optimierung der Lenkung durch Reduzierung der Servounterstützung vornehmen könnte!? Oder vielleicht wurden auch abhängig von Gewicht und Motorisierung Lenkgetriebe mit unterschiedlichen Übersetzungen verbaut!?
Daher auch meine eingangs gestellte Frage, ob jemand aus dem Forum hierzu Näheres weiß!?
Viele Grüße,
Thomas:bier: