Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Batterie am Ende
#1

Hallo Leute,

hab nicht so richtig einen Beitrag über die Suche gefunden.:confused:

Meine Batterie beim 280er Vormopf ist wohl am Ende der Lebensdauer. Muss ich etwas Besonderes beachten beim Tausch?

Wäre schön, wenn ich was von Euch höre.

Gruss
Stephan M.

-www.pagode230sl.de-
Zitieren
#2

Gibt's 280er Vormöpfe? War der 280er nicht immer ein Mopf?
Bei der Mopfelektronik kenn ich mich nicht aus. Beim Vormopf kannst Du einfach die Batterie tauschen und mußt allenfalls die Uhr neu stellen. Beim Batterieneukauf auf korrekte Lage der Pole achten und unbedingt eine mit Entlüftungsschlauch kaufen und den nach außen leiten, sonst gammelts um die Batterie. (Außer Du nimmst eine komplett gasdichte).

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#3

Hallo madmac,

die Modellpflege 1 war im Sept. 1995. Der 280er Reihensechszylinder (M104) wurde verbaut von 1993 bis 1998.

Gruss

Stephan M.

-pagode230sl.de-
Zitieren
#4

Alte Batterie raus. (Minus zuerst abklemmen, ist klar, hat aber nichts speziell mit unseren Autos zu tun.). Neue Batterie rein. (Minus zuletzt). Das alles, selbstverständlich, bei ausgeschalteter Zündung. Das ist alles. Hast Du den Code für das Radio zur Hand? Den brauchst Du danach.

Das wäre dann schon alles.

Edit sagt: Hab's gerade noch mal gelesen. Vormops war schon geklärt. Dann hat Martin ja schon alles gesagt.

Gruß, Bernie
Zitieren
#5

Und noch auf die richtige Ampere von der Batterie achten.
Nicht zu schwach kaufen... Smile




Grüße...
Zitieren
#6

Hallo,

vielen Dank für die Infos.... ich war mir unsicher, was die Elektronik betrifft.

Gruss
Stephan M.

-pagode230sl.de-
Zitieren
#7

Hallo Stephan,

alles zuvor gesagte ist natürlich richtig.

Ich habe in diesem Sommer die Batterie wechseln lassen (war im Preis inbegriffen) - das Erstaunen war dann aber groß, da das Dach nur bis zur Hälfte schloß und sich die Mechaniker nur noch verzweifelt anschauten.

Falls das auch bei Dir vorkommt, ist die Lösung ganz einfach: helfe dem Dach ab dem oberen Punkt wo es stehenbleibt manuell etwas nach und halte dann, wenn alles verriegelt ist die beiden Fesnterheber für etwa 10 Sekunden in der Stellung "Scheiben schliessen" - dadurch synchronisiert sich offenbar alles wieder und läuft tadellos.

Gute Fahrt und viel Spaß beim Wechseln

Manfred
Zitieren
#8

Also ... der allg. Batteriewechsel sollte überhaupt kein Prob darstellen... außerdem hast DU noch einen Vormopf! Ich klemme im Jahr (Bj 1995 noch Vormopf) min drei/ viemal an und ab! Niemals Probleme gehabt! Kauf die Batterie bitte mit der richtigen AH-Stärke ... zu schwach mag der R129 nicht!

Jetzt artet das Thema langsam schon wieder in Sonderfälle etc. aus! Confusedagnix::wiegeil:

Batterie halten übrigens länger wenn diese ab und zu mal (gerade bei Standzeiten/ Saisonwagen) an z.B. ein CTEK-Ladegerät kommen!

Zitieren
#9

Hallo Markus,
soll ja gar nicht ausarten - aber - du kannst dir ja gut vorstellen, wie überrascht ich geguckt habe, als man mir das Auto mit geöffneten Dach übergaben und dabei mitteilten, das ginge nun leider nicht mehr zu :confused: Um etwas vorbereitet zu sein für derartige Überraschungen finde ich, sollte eben das Forum da sein.

Hast aber Recht, meiner ist MOPF 1 - na, dann hilft es vielleicht nur den MOPF 1er Fahrern

Liebe Grüße nach DO
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste